Bauversicherung

Für wen ist eine Bauversicherung sinnvoll ?

Bauversicherung
Foto: Attianese Versicherungen


Einfach gesagt ist sie sinnvoll für jeden, der ein Haus baut, eines umbaut oder auch renoviert.

Denn da gibt es einiges, auf das man achten sollte.

Was passiert zum Beispiel, wenn ein Helfer oder ein Passant auf meiner Baustelle verunglückt?
Wer übernimmt die Kosten für beschädigte oder auch für entwendete Sachen?

Und natürlich gibt es noch einiges mehr, was passieren kann.

Darunter  zum Beispiel Schäden durch höhere Gewalt, also zum Beispiel Naturkatastrophen. Davon sind auch in Deutschland mehr möglich als man jetzt vielleicht zunächst denkt (Für mehr Infos dazu: Naturkatastrophen). Unter anderem Sturm- / Hagel- oder Regenschäden, Überschwemmungen oder Überflutungen, Schäden durch Frost, aber auch sowas wie Folgekosten aufgrund Materialfehler, Graffiti oder Sabotage, Streik, und vieles mehr … . Für das Meiste kann man sich auch versichern, jedoch ist nicht alles versicherbar.

z.B. sind verbaute Bauteile (Fenster, Türen, Kabel, Rohre) fast immer mit versichert. Nichtverbaute Teile sind nicht versichert (zumindest ist uns kein Tarif bekannt). Wurden Bauteile vom Bauherrn bereits gekauft und in einem Container gelagert, kann man hier nach einer Lagerversicherung, bzw. Containerversicherung separat anfragen.
So lange die Baustelle oder das Gewerk vom Bauherr nicht abgenommen wurde, trägt das Handwerksunternehmen das Risiko.
Nichtverbaute Verbrauchsgegensände wie Beton, sind in vielen Tarifen mit versichert.

Wer mit Bauträgern und Massivbau- und Fertigbaufirmen zusammen arbeitet, hat die wichtigsten Versicherungen oft im Paket Bauversicherung mit versichert. Wer nicht, kann uns gerne ansprechen und sich von uns genau beraten lassen.

Die Feuerrohbauversicherung ist ein Bestandteil der Gebäudeversicherung und häufig kostenfrei mitversichert.
Für die Kosten die entstehen, wenn das Gebäude während der Rohbauphase anders beschädigt wird, ist eine andere Art der Bauversicherung notwendig: die Bauleistungsversicherung. Diese übernimmt zum Beispiel die Kosten nach einem Sturm, nach Hochwasser, Diebstahl von Bauelementen (auch verbaute Elemente), und viele weitere.

Angebote selber rechnen


image_pdfimage_print