
Eine Zweiradversicherung sichert nicht nur Fahräder ab. Jedes Zweirad hat eine eigene Absicherung:
Tarifrechner:
Wer viel mit einem Zweirad unterwegs ist oder viel Geld investiert hat, der sollte über eine Zweiradversicherung nachdenken, denn es ist einiges zu beachten.
Es gibt viele Arten von Zweiradversicherungen.
Es gibt nicht nur Verkehrsvorschriften, sondern auch, ob ein Zweirad Haftpflicht versichert werden muss oder nicht. Nicht motorisierte Fahrzeuge sind in der Privathaftpflicht mit versichert.
Sobald ein Zweirad einen Motor hat, sollte man darauf achten, ob die Privathaftpflicht das mit versichert hat. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist sogar ein extra Kennzeichen mit Haftpflicht erforderlich. (z.B. Mofa und Roller)
Bei Diebstahl kann man das Fahrrad über die Fahrraddiebstahlversicherung in der Hausrat einschließen. Mofa und Roller über die Teilkasko.
Fahrräder können vor Diebstahl über die Hausratversicherung abgesichert werden. Dabei solltest du beachten, dass die Summe auch passt.
Für hochwertige Fahrräder, Elektrofahrzeuge und Pedelecs, gibt es jetzt auch eine Kaskoversicherung. So sind einzelne Teile zusätzlich mit versichert.
Typ |
Pedelec bis 25 km/h |
Pedelec bis 25 km/h mit Anfahrhilfe |
S-Pedelec bis 45 km/h |
Höchst- geschwindigkeit – ohne Treten – mit Treten |
0 km/h 25 km/h |
6 km/h 25 km/h |
0 km/h 45 km/h |
Klassifikation | Fahrrad | Fahrrad | Kleinkraftrad |
Fahrererlaubnis | keine | keine* | Klasse M* |
Mindestalter | keins | keins* | 16 Jahre* |
Helmpflicht | nein | nein* | ja* |
Haftpflicht- versicherung |
Privathaftpflicht | Privathaftpflicht* | Kraftfahrt |
Diebstahl- versicherung (wenn vereinbart) |
über Hausrat | über Hausrat | Teilkasko |
Du möchtest gerne Tipps für Touren oder andere Sachen zum E-Bike haben?
Dann sollte Sie sich hier einmal umschauen.