Als Immobilienbesitzer hast du im Monat häufig höhere Ausgaben als Jemand, der zur Miete wohnt.
Baufinanzierung und Renovierungsdahrlehen

Egal ob du ein Haus kaufen möchtest, umschulden willst oder renovieren musst. Wir suchen für Jeden Immobilienbesitzer eine passende Finanzierung heraus. Dazu vergleichen wir viele Banken und Bausparkassen Deutschland weit.
Gebäudeversicherung
Ein Haus ist nicht gerade preiswert und wenn einmal ein Schaden passiert, dann solltest du dies abgesichert haben. Denn sonst kann es passieren, dass du vor dem Nichts stehst.
Der normale Gebäudeschutz besteht aus Schäden durch Feuer, Rohrbruch und Sturm (ab Windstärke 8). Dann jedoch fangen die Unterschiede der Leistungspakete an.
Inklusiv-Leistungen oder zubuchbare Leistungen (je nach Gesellschaft und Tarif):
- Umgestürzte Bäume entsorgen (oder wideraufforsten der Bäume)
- Anprall von Fahrzeugen und unbemannter Flugkörper
- innenliegende Regenfallrohre
- Zu- und Ableitungsrohre auf und/oder außerhalb des Grundstücks
- erweiterte Elementarschäden (zusätzlich z.B. : Erdbeben, Schneedruck, Lawine, Hochwasser, Erdrutsch, usw)
- und einige mehr
Bei sehr wenigen Gesellschaften erhältlich:
- keine Windstärkeregelung festgelegt
- direkte Renovierungsfreigabe bis zu einer bestimmten Summe
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Wenn dein Haus oder Grundstück Jemandem einen Schaden zufügt (z.B. durch herunter fallende Dachziegeln oder durch glatte Gehwege im Winter), kannst du dafür haftbar gemacht werden.
Bei einer „guten“ Privathaftpflichtversicherung ist ein Einfamilienhaus mitversichert. Bei manchen sogar ein selbstbewohntes Mehrfamilienhaus bis zu zwei Wohneinheiten. Je nach deiner persönlichen Situation versuchen wir den best passenden Tarif zu finden.
Gewässerschädenhaftpflicht
Nicht jeder besitzt einen Öltank. Aber wer einen Öltank besitzt ist auch dafür verantwortlich, wenn durch einen Defekt des Tanks Öl ins Erdreich absickert. Dafür gibt es extra die Öltankversicherung. Manchmal auch Gewässerschadenhaftpflichtversicherung genannt.
Einkommenssicherung
Eine längerfristige Krankheit kann sich dein monatliches Einkommen um ca. 30% reduzieren. Damit hängt auch zusammen wie du für Kosten deines Zuhauses aufkommst. Wenn diese Krankheit dann sogar zur Berufsunfähigkeit führt, dann sogar unter die hälfte. Kannst du damit weiterhin deine Kosten decken? Dieses kann man gut über ein Krankentagegeld und einer Berufsunfähigkeitsversicherung lösen.