Wasserschaden vermeiden

Ein Wasserschaden ist eine unschöne Angelegenheit. Besonders, wenn er erstmal unbemerkt bleibt.

Die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung

Wenn du selbst Hauseigentümer bist, dann hast du sehr wahrscheinlich, genauso wie viele andere Hauseigentümer, viel Geld für die Immobile ausgegeben und darin investiert. Umso bedauerlicher wäre es, wenn diese Immobilie beschädigt wird und die Reparatur des ganzen teuer aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss. Schlimmer noch ist es dann, wenn man sogar alles neu aufbauen muss wie zum Beispiel nach einem Feuer oder einem Erdbeben.

Aber auch ein Leitungswasserschaden kann die Bausubstanz in Mitleidenschaft ziehen und dafür sorgen, dass deine Wohngebäudeversicherung einspringen muss. Vor den finanziellen Problemen bist du dann zwar geschützt. Die Nerven und Zeit, die der Schaden dich kostet, musst du dann trotzdem aufbringen.

Wohnst du zur Miete ist für dich in dem Fall nur die Hausratversicherung interessant. Hausbesitzer sollten sowohl die Wohngebäudeversicherung als auch die Hauratversicherungen abgeschlossen haben.

Die Hausrat kommt im Falle eines Schadens für die nicht festverbauten Teile in deiner Wohnung/ deinem Haus auf.

Intelligente Wassersteuerung zur Risikominimierung

Auch wenn du durch die Hausrat- und Gebäudeversicherung vor dem finanziellen Schaden eines Leitungswasserschadens geschützt bist, so bedeutet so ein Schaden trotzdem immer Stress. Es gibt seit einigen Jahren Systeme zur intelligenten Wassersteuerung, die dazu beitragen sollen, Rohrbrüche etc. schneller zu entdecken und sogar Schäden zu verhüten, indem die Wasserzufuhr abgeriegelt werden kann.

Es gibt Systeme die nur einzelne Geräte wie z.b. die Waschmaschine absichern. Diese Systeme sind auch relativ günstig zu erwerben. Es sind aber auch Systeme auf dem Markt verfügbar, die direkt hinter dem Hausanschluss durch einen Fachmann installiert werden können (sollten) und dann den Wasserverbrauch und Wasserdruck im ganzen Gebäude im Auge behalten.

Mit so einem intelligenten Wassersystem lässt sich das Risiko eines Wasserschadens minimieren.




Mein Eigenheim

Der Einzug ins eigene Haus ist für viele die Erfüllung eines großen Traums. Aber Eigentum verpflichtet. Welche Versicherung brauche ich fürs Eigenheim, wie teuer ist sie und was heißt Wert1914? Welche Pflichten habe ich zu Schadensverhütung? Und wie sichere ich mein Haus wenn ich im Urlaub bin?

Welche Versicherung benötigst du für dein Eigenheim?

Neben der Hausratversicherung, die du sicherlich auch schon für dein Hab und Gut in einer Wohnung hattest, kommt hier noch die Wohngebäudeversicherung hinzu. Die Wohngebäudeversicherung kommt für Schäden am Gebäude und mit ihm festverbundenen Gegenständen ( z.B. Türen, Fenster etc.) auf.

Immer wieder hört man in diesem Zusammenhang auch vom Wert 1914.

Aber was ist der Wert 1914 eigentlich und was hat er mit deinem Eigenheim zu tun?

Kurz gesagt brauchen einige Versicherer diesen Wert zur Berechnung deiner Wohngebäudeversicherung.

Der „Wert1914“ beschreibt den Wert deines Wohngebäudes. Aber nicht in Euro, sondern in Mark. Und zwar den Markt-Wert aus dem Jahr 1914. Aber warum ?

Weil sich der Wert für Wohngebäude jedes Jahr verschiebt. Und wenn man beim Abschluss einer Versicherung immer vom aktuellen Wert ausgehen würde, dann käme es bei der Berechnung deiner Wohngebäudeversicherung nicht darauf an, wie viel dein Haus wirklich Wert ist, sondern aufs Jahr. Zum Beispiel könnte es passieren, dass du dein Haus im Jahr 2019 versicherst und sehr viel Geld bezahlen musst – aber hättest du die Versicherung im Jahr 2020 abgeschlossen hättest du durch einen verschobenen Gebäudewert viel weniger bezahlen müssen.

Um für jeden Wohngebäudebesitzer einen fairen Preis zu berechnen, entschied man sich für den Fix-Wert von 1914. Aus diesem Wert lässt sich dann in jedem beliebigen Jahr der entsprechende Wiederherstellungswert berechnen.

Der Wert1914 gibt zunächst erstmal keine direkte Auskunft, wie viel das Gebäude denn nun in Euro Wert ist. Aber es lässt sich berechnen.
Dazu braucht man einfach den Baupreisindex. Das kann man googeln, jedoch ist es am besten einfach deinen Gebäudeversicherer zu fragen, welchen Index er nutzt, da sich die Zahlen schon mal gerne verschieben.

Für die Umrechnung des Wert 1914 in Euro gilt folgende Formel:

WERT1914 x aktuellerBaupreisindex : 100 = WERT IN €

Beispiel: Dein Haus hat den Wert1914 20.000 Mark und der Baupreisindex von 2021
20.000 x 1568,3 : 100 = 313.660€

Es gibt auch eine vereinfachte Formel, eine Faustform:

WERT1914 x 16 = ungefährer Wert in €

Bei dem selben Beispiel wie oben genannt wäre die Berechnung:
20.000 x 16 = 320.000€

Bitte daran denken: der berechnete Wert ist nur für die Berechnung der Wohngebäude-Versicherung !
Damit kann man nicht den aktuellen Verkaufspreis berechnen !!

Wie sich der Wert 1914 seit 2015 entwickelt hat:

2015 1.310,30 €
2016 1.330,70 €
2017 1.358,30 €
2018 1.396,70 €
2019 1.454,30 €
2020 1.523,00 €
2021 1.568,30 €
2022 1.668,20 €
2023 1.961,14 €
2024 2.134,50 €



Wie kannst du denn Schäden im Eigenheim vermeiden?

Regelmäßiges Abchecken deines Eigenheims kann nicht nur Schäden verhindern, sondern auch die damit eventuell entstehenden Beitragserhöhungen aufgrund des Schadens.
Hier listen wir dir auf, was du beachten solltest:

Dach und Rinne

  • Sind alle Dachziegel da und sind sie in richtiger Position ?
  • Sind die Antennen / Solaranlagen / Entlüftungsrohre in Ordnung oder gibt es Auffälligkeiten ?
  • Gibt es innen am Dach Flecken die auf Feuchtigkeit hinweisen könnten ?
  • Sind die Dachrinnen frei von Laub, Schmutz, Pflanzen oder Beschädigungen ?

Fenster und Türen

  • Sind alle Dichtungen intakt und liegen die Fenster und Türen dicht am Rahmen an ?
  • Sind die elastischen Fugen ebenfalls intakt ?
  • Klemmen die Fenster- und Türbeschläge ?
  • Brauchen die Holzteile eventuell neue Anstriche ?
  • Gibt es Anzeichen darauf, dass die Verglasungen Luft zieht und Dämmwirkung verliert ?

Fassade und Sockel

  • Ist der Putz intakt oder gibt es Abplatzungen, Risse oder auch auffällige Stellen an Fugen ?
  • Ist der Haussockel vor Spritzwasser geschützt ?

Balkon oder Terrasse

  • Sind die Abläufe frei von Schmutz oder Laub ?
  • Sind die Fliesen in Ordnung oder gibt es einen Schaden ?
  • Gibt es Schäden am Geländer ?

Keller und Bodenplatte

  • Gibt es einen auffälligen, muffigen Geruch der vielleicht auf Feuchtigkeit hinweist ?
  • Gibt es an den Wänden, an der Decke oder dem Boden auffällige Flecken ?
  • Gibt es irgendwo Risse ?
  • Sind alle Lichtschächte frei ?
  • Funktionieren die Wasserabläufe ?
  • Funktioniert die Rückstauklappe in den Abflüssen ?

Grundstück

  • Gibt es an umliegenden Bäumen Risse oder Wunden ? Vielleicht Anzeichen dass sie morsch sind wie z.B. faule Äste oder ausgetrocknetes Laub ?
  • Sind die Tore oder Zäune in Ordnung ?
  • Sind alle Zufahrten, Gehwege oder Treppen einwandfrei ?

Heizung und Warmwasserbereitung

  • Ist die Heizungsanlage regelmäßig von einer Fachfirma abgecheckt ?
  • Sind die Aufputzrohre und Verbindungen intakt ?
  • Sind die Schlauchverbindungen dicht ?
  • Sind alle Silikonfugen intakt ?
  • Funktionieren alle Armaturen gut oder gibt es Kalk ?
  • Lassen sich alle Ventile problemlos benutzen ?
  • Wird die Heizungsanlage regelmäßig entlüftet ?
  • Sind alle außen liegenden Leitungen vor Frostperioden geleert ?

Und wie schützt du dein Eigenheim, wenn du im Urlaub bist?

Auch wenn du im Urlaub bist: Einbrecher sind es nicht. Ein leeres Haus ist für sie quasi eine Einladung.
Was solltest du beachten, wenn du dein Haus alleine lässt und in den Urlaub fährst?

Hier sind einige Sachen, die du vorher abklären und beachten solltest, um die Gefahr zu reduzieren:

  • Lasse deinen Briefkasten regelmäßig von deinen Nachbarn oder Familienmitgliedern leeren, denen du vertraust und bestelle die Tageszeitung für die Urlaubszeit am besten einfach ab.
  • Lasse das Licht in deinem Haus über einen Zeitschalter steuern, sodass es aussieht als wäre jemand da, solange du im Urlaub bist. (Die gibt es schon für kleines Geld zum Beispiel auf Amazon.)
  • Verstecke deinen Ersatzschlüssel nicht irgendwo im Vorgarten! Und falls du ihn da versteckt hast: Suche wenigstens über die Urlaubszeit einen neuen Ort. Vielleicht ja sogar bei deinem Nachbar?
  • Lasse keine Kletterhilfen für die Einbrecher da, wenn du in den Urlaub fährst! Beispiele wären Leitern oder Gartenstühle, die einfach vors Fenster gestellt- und als Leiter benutzt werden können.
  • Bewahre deine Wertsachen wie Schmuck oder Wertpapiere in einem Safe auf. Trotz Sicherheitsmaßnahmen kann ein Einbruch passieren und dann wäre es beruhigend zu wissen, dass zumindest deine Wertsachen sicher sind.
  • Mache nicht den üblichen „Bin jetzt weg“-Facebook Post! Am besten noch den Zeitraum posten. Verzichte auf Ankündigungen deines Urlaubs auf jeglichen Social-Media Seiten. Es macht genauso viel Spaß, Bilder vom Urlaub zu posten wenn er vorbei ist.
  • Das gilt auch für deinen Anrufbeantworter ! Keine Urlaubsansagen solange du weg bist.
  • Für deinen Koffer im Urlaub nimmst du am besten blicksichere Adress-Anhänger. Dann besteht auch da keine Sorge.

Solltest du noch Fragen rund um das Thema Wohngebäude und Versicherungen haben, einfach anrufen!





Wasserschaden – Was ist versichert und worauf muß man achten

Was ist überhaupt ein Wasserschaden?

Ein Wasserschaden besteht, wenn Leitungswasser an einer dafür nicht vorgesehenen Stelle unbeabsichtigt austritt und dadurch ein Schaden entsteht.

Ist ein Rohr undicht und es tritt Wasser aus, wird der Schaden am Rohr und auch z.B. die Wand, die Schaden genommen hat, durch die Versicherung reguliert.

Gibt es Ausnahmen?

Es gibt ein neues Gerichtsurteil, das festlegt, dass Versicherer nicht den Schaden regulieren müssen, wenn undichte Fugen der Grund für den Wasserschaden sind. Dann muss der Versicherer auch den Folgeschaden nicht regulieren. (BGH-Urteil vom 20. Oktober 2021 – IV ZR 236/20)

Hintergrund ist, dass eine Fuge in der Duschwanne z.B. nicht als Teil des Rohrsystems oder als Gegenstand der Wasserführung spezifiziert wird.

Das heißt im beschriebenen Fall, war die Fuge in der Duschwanne undicht, sodass Wasser durch diese austreten konnte und es zu einem Schaden kam. Nach zwei Gerichtsurteilen, steht fest, dass der Versicherer keine Schadensregulierung tragen muss, da die Fuge der Duschwanne nicht zum Rohrleitungssystem oder zu den wasserführenden Teilen gehört.

Manche Gesellschaften leisten trotzdem weiterhin in diesem Falle, sowohl den Schaden als auch den Folgeschaden, andere regulieren nur den Folgeschaden und wieder andere lehnen eine Schadensregulierung in einem solchen Fall komplett ab.

Wie lange hat man Zeit einen Schaden zu regulieren?

Nach einem erst kürzlich getroffenen Gerichtsurteil sind sowohl Versicherer als auch Wohngebäudeeigentümer dazu verpflichtet den Schaden zeitnah zu beheben, auch wenn es mit der Versicherung länger dauert als üblich.

Mietausfälle z.B. die durch einen Wasserschaden entstehen werden in der Regel nur noch bis 12 Monate übernommen, in einzelnen Tarifen auch bis 24 Monate.

Wie sieht es aus mit den Ableitungsrohren?

In der Regel sind Schäden, die durch Abwasserrohre entstehen nur mitversichert, wenn diese Rohre sich innerhalb des Hauses befinden, nicht z.B. wenn sie sich unterhalb der Bodenplatte befinden.

Rückstauklappe?

Das berühmte Wasser im Keller nach einem Starkregenereignis wird von der eigentlichen Gebäudeversicherung und Hausratversicherung nicht abgedeckt, dafür benötigt man den zusätzlichen Baustein der Elementarversicherung.

Und auch dann darf man sich noch nicht sicher sein, dass im Falle eines Rückstaus die Versicherung den Schaden reguliert.

Die Versicherungsgesellschaften setzen die Bedingung (Obligenheit) einer Rückstauklappe, um bei erhöhtem Wasserdruck aus dem Kanal einen Rückfluss ins Gebäude zu verhindern. Zwischenzeitlich wurde viele Bedingungen optimiert. Viele Gesellschafften wollen nur noch eine Rückstauklappe, wenn diese von der Behörde angeordnet sind.

Aktuell gibt es nur paar Gesellschaften, die komplett auf eine Rückstausicherung verzichten.

Eine Rückstauklappe schließt bei erhöhtem Wasserdruck außerhalb des Gebäudes, sodass es zu keinem Wassereintritt aus dem Kanal in die hauseigenen Wasserrohre kommen kann.

Brauchst du weitere Informationen zum Thema Leitungswasserschaden oder Elementarversicherung, sprich uns gerne an!





Stelle dir deine Hausratversicherung zusammen
Stelle dir deine Hausratversicherung zusammen





Wenn Vandalismus mehr als nur Graffiti ist

Vandalismus, ein Akt der Zerstörung oder Beschädigung von Eigentum ohne jeglichen legitimen Grund, hat sich zu einem weit verbreiteten und ernsthaften Problem entwickelt, das sowohl Privatpersonen als auch die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Von öffentlichen Denkmälern bis hin zu privatem Eigentum kann Vandalismus schwerwiegende Konsequenzen haben, die weit über die offensichtlichen materiellen Schäden hinausgehen.

Für Privatpersonen kann Vandalismus eine persönliche Tragödie darstellen, die weitreichende Folgen hat. Wohnungen, Autos, Gärten und andere private Bereiche sind oft das Ziel von Vandalen, die ohne Rücksicht auf das Eigentum anderer handeln. Die Auswirkungen können finanziell, emotional und psychologisch verheerend sein. Eine zerkratzte Autotür, ein zerstörter Briefkasten oder eine mit Graffiti besprühte Hauswand können nicht nur teure Reparaturen erfordern, sondern auch ein Gefühl der Verletzlichkeit und Unsicherheit bei den Betroffenen auslösen.

Einige Gebäude- oder  Bauleistungsversicherungen sichern Vandalismus mit ab. In den meisten Tarifen bedeutet das jedoch, dass nur die Beseitigung von Graffiti abgesichert ist.
Dabei sind Schäden nach einem Einbruchsversuch oder auch, wie in dem Fall unseres Blogfotos, das Auskippen von Öl, bei den meisten Tarifen nicht versichert. Und wenn es versichert ist, dann teilweise mit Summenbegrenzung.

Was ist genau passiert?

Im oben gezeigten Beispiel ist über Nacht jemand auf das Dach eines Rohbaus bzw. Umbaus gestiegen und hat über die weisse Fassade Öl gekippt. Die Schadenhöhe liegt bei ca. 100.000€.

Da es sich um einen Rohbau handelt, würde in diesem Fall die Bauleistungsversicherung zahlen – wäre das Gebäude zum Beispiel fertig, dann würde dieser Schaden über die Gebäudeversicherung gezahlt werden. In beiden Fällen jedoch nur, wenn Vandalismus ordentlich mit versichert ist.

Die Rolle der Versicherungen in Bezug auf Vandalismus

Die meisten Versicherungsunternehmen bieten Deckung für Vandalismusschäden als Teil ihrer Eigentumsversicherungen an, sei es für Wohnungen, Häuser oder Fahrzeuge. Wenn ein Versicherungsnehmer Opfer von Vandalismus wird und entsprechende Deckung in seiner Police hat, kann er einen Anspruch auf Entschädigung geltend machen. Die Versicherung wird dann die Kosten für Reparaturen oder Ersatz übernehmen, abzüglich des Selbstbehalts, der möglicherweise in der Police festgelegt ist.

Allerdings gibt es auch Ausnahmen und Einschränkungen, die beachtet werden müssen. Zum Beispiel:

Der Deckungsumfang: Nicht alle Versicherungspolicen decken Vandalismus automatisch ab. Ein Versicherungsnehmer muss sicherstellen, dass sein Versicherungsschutz diese Art von Schäden abdeckt, indem er gegebenenfalls eine Zusatzdeckung oder eine spezielle Vandalismuspolice hinzufügt. Dabei ist auch darauf zu achten ob „nur“ Graffiti- Schäden abgedeckt werden oder alle Formen des Vandalismus.

Die Meldepflicht: Versicherungsnehmer müssen Vandalismusschäden in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist bei ihrer Versicherungsgesellschaft melden, um Anspruch auf Entschädigung zu haben. Eine verspätete Meldung könnte dazu führen, dass der Anspruch abgelehnt wird.

Die Beweislast: Versicherungsunternehmen verlangen oft Beweise für den Vandalismus, um einen Anspruch zu validieren. Dies kann Polizeiberichte, Fotos oder andere Dokumentationen der Schäden umfassen.

Die Ausnahmen und Einschränkungen: Es gibt bestimmte Situationen, in denen Versicherungen möglicherweise nicht für Vandalismusschäden aufkommen, wie zum Beispiel bei unbeaufsichtigtem Eigentum oder wenn der Versicherungsnehmer grob fahrlässig gehandelt hat.

Die Höhe der Entschädigung: Die Höhe der Entschädigung für Vandalismusschäden kann je nach Versicherungspolice und individuellen Vereinbarungen variieren. Ein Versicherungsnehmer sollte die Deckungssummen und -bedingungen sorgfältig prüfen, um Missverständnisse und das Gefühl falscher Sicherheit zu vermeiden.

Hast du Fragen zu deinen Versicherungen in Bezug auf Vandalismus, sprich uns gerne an!





Vergangene Modernisierungen

Sie planen ein Haus zu kaufen?

Dann sollten Sie auch nach den vergangene Modernisierungen fragen.
Warum?

Dies hat diverse Gründe.

Häuser verschleißen in den Jahren. In regelmäßigen Abständen fallen diverse Sanierungen an. z.B. alle 15 – 20 Jahre neuer Heizkessel, Dach ca. 40 – 50 Jahre, ca. alle 30 Jahre ist ein neues Badezimmer fällig, … .
Bevor Sie sich ein Haus kaufen, was optisch gut aussieht, aber in den Wänden nur „Murks“ lauert, sollte ein Experte sich das Haus anschauen.
Es könnte ein Fass ohne Boden sein.

Dazu kommt noch, dass neuere Immobilien im Versicherungsbeitrag erheblich günstiger sind.

Sollten mehrere Schäden in kurzer Zeit auftreten, besteht das Risiko, dass die Versicherung Sie kündigt.

Daher ist immer zu raten sich die vergangene Modernisierungen anzusehen.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Finanzierung zum Kauf und der Sanierung.

Buchen Sie jetzt einen Termin mit uns !