Krebsdiagnose/ schwere Erkrankung = finanzielle Absicherung

Wie vor kurzem in einem Blog Beitrag bereits behandelt

ist Krebs eins der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit und statistisch gesehen, muss sich jeder Zweite in seinem Leben mit einer Krebsdiagnose auseinandersetzen.

Eine solche Diagnose zieht nicht selten eine Operation oder Chemotherapie nach sich. In der Zeit wird Arbeiten oft unmöglich und der finanzielle Druck steigt.

Um sich finanziell bei einer so schweren Erkrankung abzusichern gibt es auf dem Markt verschiedene Angebote, die den betroffenen Versicherten nach der Diagnose mit einer Einmalzahlung (die Versicherungssumme) zur Seite stehen.

Es gibt aber auch Versicherungen, die nicht Diagnose gebunden sind an eine Krebserkrankung, sondern für andere schwere Erkrankungen auch greifen.

Ein Beispiel für eine reine Krebsversicherung

Die Würzburger Versicherung zum Beispiel bietet einen Vorsorgeschutzbrief für die ganze Familie an. Darin übernimmt die Versicherung unter anderem ein Diagnosegeld, abhängig davon ob es sich um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt und welche Versicherungssumme abgeschlossen wurde. Des Weiteren sind Medizinische Assistance mit abgedeckt und weitere Punkte. Unter dem folgenden Link kannst du dich auch darüber informieren, welche Krebsdiagnosen abgesichert sind.

Beispiele für andere Versicherungen bei schweren Ekrankungen

Canada Life Dread Disease sichert einen bei einer schweren Erkrankung wie z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Krebs u.a ab. Diese Versicherung ist nicht an die Krebsdiagnose gebunden, sondern sichert einen Diagnosekatalog ab. Auch bei der Dread Disease handelt es sich um eine Einmalzahlung, die zur freien Verfügung steht.

Die Grundfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger hingegen macht ihre Einmalzahlung nicht an dem Erkrankungsnamen fest, sondern daran welche Grundfähigkeiten man vorab versichern lassen hat. Unter Grundfähigkeiten fällt unter anderem z.B. der Baustein Geist, Mobilität oder Körper. Bei der Alte Leipziger gibt es verschieden zusammengestellte Konzepte unter denen man auswählen kann.

Die Grundfähigkeitsversicherung von die Bayerische unterscheidet bei ihrer Absicherung hingegen nur zwischen Body, Body und Mind, Body und Mind plus spezielle Anforderungen.

Warum eine solche Versicherung?

Wenn man Opfer einer schweren Erkrankung wird, laufen leider trotzdem die Kosten des alltäglichen Lebens weiter und mit unter kommen weitere Kosten dazu. Z.B. kann es nötig werden den Wohnraum anzupassen oder man möchte unterstützend alternative Heilmethoden mit einfließen lassen, die wiederum auch Geld kosten. Wenn man nun nicht mehr in der Lage ist für die Zeit der Behandlung oder Genesung zu arbeiten oder man vielleicht in Zukunft generell kürzer treten muss, so ist die Einmalzahlung einer solchen Versicherung eine Entlastung und man kann sich um die Heilung statt um die finanziellen Probleme kümmern.

Solltest du Interesse an einer solchen Absicherung haben, melde dich bei uns und wir beraten dich gerne, welche der auf dem Markt befindlichen Versicherungen für dich am besten passt.




Krankentagegeld und weitere Krankenzusatzversicherung – ohne Gesundheitsfragen?

In welcher Situation hat man Anrecht auf Krankentagegeld und gibt es eine Möglichkeit es ohne Gesundheitsfragen abzuschließen.

Was ist Krankentagegeld überhaupt und wofür brauche ich es?

Im Falle einer Erkrankung, bekommst du eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von deinem Arzt und bekommst dann wie gewohnt dein Gehalt. Das stimmt uneingeschränkt allerdings nur, wenn deine Erkrankung nicht länger als 6 Wochen dauert. Dabei ist es unerheblich ob du wegen der selben Erkrankung 6 Wochen am Stück krank bist oder gestückelt innerhalb eines Jahres.

Ab dem 43. Krankheitstag wegen der selben Erkrankung innerhalb von 12 Monaten fällst du dann in den Krankengeldbezug. Das bedeutet das du nur noch 70% deines regelmäßigen Bruttoeinkommens durch die Krankenkasse gezahlt bekommst.

Bei so manchem kann die Minderung von 30% des Bruttoeinkommens zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. In diesem Falle raten wir zu einer Krankentagegeldversicherung.

Eine Krankentagegeldversicherung kann diese Lücke zwischen deinem regulären Bruttoeinkommen und dem Krankengeld schließen, sodass du auch bei längerer Krankheit finanziell gut abgesichert bist. Beim Krankentagegeld gibt es auch die Möglichkeit verschiedene Auszahlungsbeginnzeiten festzulegen z.B. interessant für Selbstständige.

Eine zeitgleiche Auszahlung von Lohn und Krankentagegeld ist nicht möglich. Das Krankentagegeld darf zusammen mit der Leistung der Krankenkasse das normale Nettoeinkommen nicht übersteigen.

Aber was ist, wenn ich bereits eine Erkrankung habe und nun eine Krankentagegeldversicherung abschließen möchte?

Mittlerweile gibt es einzelne Versicherer, die auch ohne Gesundheitsprüfung eine Krankentagegeldversicherung abschließen.

Gibt es Unterschiede bei den Versicherern?

Trotz dessen, dass es sich bei den Versicherern immer um eine Krankentagegeldversicherung handelt (in diesem Fall ohne Gesundheitsfragen), gibt es doch signifikante Unterschiede, die es zu beachten gilt.

Folgend ein paar Unterschiede:

Bei der Hansemerkur und beim Münchener Verein kann man sich einen Betrag von 5-20€ pro Kalendertag absichern lassen, bei der DKV sogar bis 30€ pro Kalendertag. Gehaltserhöhungen kann man bei der Hansemerkur unkompliziert jederzeit angeben und das Krankentagegeld anpassen lassen. Bei der DKV ist diese Anpassung nur alle 3 Jahre möglich und der Vertrag endet automatisch nach 5 Jahren. Bei der DKV erfolgt maximal 78 Wochen die Auszahlung wegen der selben Erkrankung. Außerdem ist das Krankentagegeld bei der DKV nur für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer geeignet.

Es gibt auch weitere Gesellschaften, die ähnliche Tarife anbieten. Hin und wieder gibt es auch Sonderaktionen, wo Tarife mit vereinfachten Gesundheitsfragen angeboten werden.

Man beachte hierbei auch, dass hier Teilweise es längere Wartezeiten gibt oder sogar ein Kündigungsrecht seitens der Gesellschaft.

Verfügbare Online-Rechner

Es gibt auch Krankenhauszusatzversicherungen

Bei der Krankenhauszusatzversicherung kannst du zwischen verschiedenen Tarifen wählen. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit nur eine Versicherung abzuschließen, die die Unterbringung in einem Einzel- oder Zweibettzimmer übernimmt. Genauso kannst du dich auch für einen Tarif entscheiden der auch eine Chefarztbehandlung mit absichert.

Bei einigen Versicherern sind manche der Tarife auch ohne Gesundheitsfragen möglich, sodass du dich auch bei bestehender Vorerkrankung noch absichern kannst. (DKV UZ1 und UZ2)

Dabei sind die Wartezeiten zu beachten, die in der Regel bei 3 Monaten liegen, bei Schwangerschaften bei 8 Monaten. In diesem Fall gibt es auch keine Chefarztbehandlung, bzw. richtig wäre keine freie Arztwahl im Krankhaus. Der der Chefarzt wir je nachdem immer dazu gerufen.

Wichtig, die Moratoriumsklausel:

Für Versicherungsfälle, die vor Abschluss des Versicherungsvertrages eingetreten sind, wird nicht geleistet (laufende Versicherungsfälle).

Ein laufender Versicherungsfall liegt vor, wenn in den letzten 24 Monaten vor Abschluss des Vertrages eine stationäre Krankenhausbehandlung als Behandlungsalternative zwischen Arzt und der versicherten Person als Möglichkeit besprochen wurde. Für die besprochene Krankheit (Diagnose) besteht für die Dauer des Versicherungsvertrages kein Versicherungsschutz.

Achte auf die Formulierung der Moratoriumsklauser der einzelnen Tarife!!!

Generell ist immer der Vergleich zwischen den verschiedenen Versicherern sinnvoll. Wenn du Fragen hast, was für dich am Besten in Frage kommt, sprich uns gerne an. Auch interessant ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung.



Stelle Dir Deine Krankenversicherung zusammen
Stelle Dir Deine Krankenversicherung zusammen





Eine Allgefahrenversicherung oder All-risk-Versicherung

Eine Allgefahrenversicherung/All-Risk-Versicherung wird in verschiedenen Tarifen angeboten.

Typisch war diese Art der Versicherung zunächst für den Gewerbebereich, mittlerweile gibt es die Allgefahrenversicherung aber auch für Privatkunden bei einigen Versicherern.

Was ist eine Allgefahrenversicherung?

Bei einer Allgefahrenversicherung wird innerhalb des versicherten Tarifs alles abgesichert, was nicht explizit in den Bedingungen ausgeschlossen wurde. Dadurch ist das Bedingungswerk einer Allgefahrenversicherung ziemlich kurz und eindeutig.

Für dich als Kunden ist damit schnell und einfach ersichtlich ob dein Schaden reguliert wird. Die Unsicherheit, die oft bei anderen Policen bestehen, die einen Versicherungsumfang über Listen benannter Gefahren und Ausschlüssen führen, entfällt.

Für wen ist eine Allgefahrenversicherung sinnvoll?

Zunächst einmal für jeden der gewillt ist eine höhere Prämie zuzahlen um einen „rundum- Schutz“ im gewählten Tarif zu genießen.

Dadurch, dass es zu wenigen Ausschlüssen bei dieser Art der Versicherung kommt, die im Bedingungswerk klar geregelt sein müssen, muss man mit einer höheren Prämie rechnen, aber profitiert auch von einer (fast) uneingeschränkten Absicherung „ohne wenn und aber“.

Besonders eignet sich die Allgefahrenversicherung für Bereiche in denen man die Risiken nicht abschätzen kann oder es zu unvorhersehbaren Gefahren kommen kann.

Besonders beliebt ist diese Art der Versicherung z.B. für E- Autos und Gebäudeversicherung.

Es gibt einige Versicherer die extra All- Risk Tarif für E-Autos vorhalten.

Welche Vorteile bietet eine Allgefahrenversicherung?

Zunächst wie schon oben erwähnt entfällt die Sorge und Unsicherheit ob der Schadensfall eine Regulierung durch die Versicherung zulässt.

Alles ist eindeutig und kurz im Bedingungswerk festgelegt. Des Weiteren entfällt die Beweispflicht des Versicherungsnehmers bei der Allgefahrenversicherung.

Selbst bei einer klassischen Versicherung deren Deckung um sogenannte „unbenannte Gefahren“ erweitert wurde, ist der Versicherungsnehmer in der Beweispflicht. Bei Allgefahrenversicherungen, ist der Versicherer in der Beweispflicht, sollte er versuchen wollen einen Schaden abzulehnen, der nicht explizit im Bedingungswerk ausgeschlossen wurde.

Bei einigen Versicherern ist es auch möglich Bündelprodukte abzuschließen, diese bündeln dann einzelne Komposit Bausteine (Sachversicherungen) zu einem Vertrag, bei der dann einzelne Komponenten dem Allgefahrenprinzip folgen.

Was sind die Nachteile einer Allgefahrenversicherung?

Es gibt bei dieser Art der Versicherung für den Versicherungsnehmer nur einen Nachteil und das ist die Höhe der Prämie.

Wie oben erwähnt ist diese deutlich höher, weil die Versicherung (fast) uneingeschränkt Schäden in den gewählten Tarifen regulieren muss.

Wichtig zum Schluss, die Allgefahren- oder All- Risk- Versicherung ist nicht mit einer Multi-Risk Versicherung zu verwechseln. In Multi- Risk Versicherungen sind einfach mehrere Bausteine festgelegt, die abgesichert sind.

Zusammengefasst ist die Allgefahrenversicherung eine tolle Alternative für eine sorgenfreie Absicherung, die sich besonders für Bereiche lohnt, in denen das Risiko nicht klar ist – allerdings zu einem deutlich höheren Preis.

Solltest du Fragen haben, welche Tarife mit einer Allgefahrenversicherung abzusichern sind oder was sich in deinem Fall lohnen würde, melde dich gerne bei uns. Wir beraten dich gerne!





Erdrutsch abgesichert- Erdkriechen nicht?

Was ist ein Erdrutsch?

Gemeinhin würde man sagen, dass ein Erdrutsch ein dynamisches, plötzliches Ereignis ist, bei dem sich Erdmassen von ihrem eigentlichen Platz wegbewegen und mitunter (großen) Schaden verursachen. In einer Wohngebäudeversicherung kann man sich auch gegen Erdrutsch absichern. Was ist aber, wenn der Prozess kein plötzlich eintretendes dynamisches und sofort wahrnehmbares Ereignis ist, sondern einem nur durch sichtbare Schäden klar wird, dass sich da wohl Erde bewegt haben muss?

Der Begriff des Erdkriechens

Der Begriff Erdrutsch beschreibt wie oben erwähnt einen dynamischen, wahrnehmbaren Vorgang. Das Erdkriechen hingegen einen Prozess der langwierig(er) ist und nicht sofort wahrnehmbar. Mitunter vielleicht auch nur durch die entstandenen Schäden auffällt.

So zumindest ist die Unterscheidung in der Geologie.

Der Fall

Ein Versicherter nahm an seiner Terrasse und an seinem Gebäude, was beides an einem Hang liegt, Risse wahr und meldete diese- mit der Erwartung der Regulierung- seiner Wohngebäudeversicherung.

Diese lehnte die Schadenregulierung ab mit der Begründung, dass zwar Erdrutsch abgesichert sei, aber nicht das Erdkriechen.

Der Versicherte klagte in drei Instanzen. In den ersten beiden wurde dem Versicherer Recht gegeben, dass es sich nicht um einen Erdrutsch per geologischer Definition handele und deshalb der Versicherte kein Anrecht auf Regulation des Schadens habe.

Der BGH als dritte Instanz sah diesen Fall gänzlich anders. Sinngemäß könne man von Laien nicht erwarten den Unterschied, den die Geologie mache, zu überblicken bei Abschluss der Versicherung und daher sei der Versicherte im Recht. Da er eine Bewegung von Erdmassen, ob nun dynamisch oder schleichend, als Laie schlichtweg als Erdrutsch verstehen könne.

Ein wegweisendes Urteil zu Gunsten der Versicherten!

Bei Fragen zu deiner Wohngebäudeversicherung sprich uns gerne an!




Privathaftpflichtversicherung- auf was muss ich achten?

Wofür braucht man eine Privathaftpflichtversicherung?

Deine Privathaftpflichtversicherung springt immer dann ein, wenn du jemand anderem einen Schaden zufügst. Sowohl Schäden an Personen, als auch an Sachen oder dem Vermögen anderer ist abgesichert.
In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass man für den Schaden den man einer anderen Person zufügt zu haften hat. Ohne Privathaftpflichtversicherung kann das sehr teuer werden, da man in unbegrenzter Höhe für den verursachten Schaden aufkommen muss.
Die Privathaftpflichtversicherung kommt selbst dann für die Schäden auf, wenn man grob fahrlässig gehandelt hat.
Absichtliche Beschädigungen sind jedoch ein Ausschluss Kriterium. Ein absichtlich herbeigeführter Schaden wird nicht reguliert!

Ist die Privathaftpflichtversicherung Pflicht?

Die Privathaftpflicht ist keine Pflichtversicherung. Im Gegensatz dazu ist die Autohaftpflicht und Jagdversicherung eine Pflichtversicherung. Auch manche Berufe müssen sich „pflichtversichern“.

Eine Privathaftpflichtversicherung ist somit freiwillig, wenn auch sehr sinnvoll. Da diese im Falle eines Schadens an Dritten, die finaziellen Forderungen ausgleicht. Das kann mitunter die eigene Existenz sichern, weil die finaziellen Forderungen hoch ausfallen können, manchmal zu hoch um sie ohne eine Privathaftpflichversicherung decken zu können.

Braucht jedes Familienmitglied eine eigene Privathaftversicherung?

Nein, als Ehepartner oder Kind/er kann man in die Familienversicherung aufgenommen werden, sodass man nur eine Privathaftversicherung benötigt.

Generell ist eine Privathaftpflichtversicherung im Vergleich zu anderen Versicherungen ziemlich günstig und gibt die Sicherheit im Schadensfall nicht in eine finanzielle Katastrophe zu schlittern.

Welche Leistungspunkte sind bei einer Privathaftpflichtversicherung eingeschlossen?

Als Basispunkte sind bei einer Privathaftpflichtversicherung Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden abgesichert, genauso wie Immobilien und Mietsachen.
Des Weiteren gilt die Privathaftpflichtversicherung auch im Ausland und agiert als passive Rechtschutz, falls zu Unrecht eine Regulierung von dir nach einem Schaden gefordert wird.

Welche weiteren Leistungspunkte sind von Interesse bei Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung?

Es gibt eine Reihe weiterer Leistungspunkte, die bei einer Privathaftpflichtversicherung sinnvoll sind.
Schlüsselverlust: Verliert man einen Schlüssel kann das ein teures Missgeschick werden. Zum Beispiel wenn dadurch die Schließanlage in einem Mehrparteienhaus getauscht werden muss oder es sich um den Schlüssel zur Arbeit handelt und dann die Schließanlage dort getauscht werden muss.
Es gibt die Möglichkeit Schlüsselverlust über die Privathaftpflichtversicherung absichern zu lassen.
Forderungsausfalldeckung: Die Forderungsausfalldeckung ist auch ein weiterer interessanter Leistungspunkt. Angenommen du bist Geschädigter, derjenige, der dir den Schaden zugefügt hat, hat aber keine Privathaftpflichtversicherung und auch keine finanziellen Mittel um den Schaden zu begleichen (oder vollständig zu begleichen), so springt deine Privathaftpflichtversicherung ein und schließt die Lücke um deinen Schaden auszugleichen.

Gefälligkeitsschaden: Gefälligkeitsschäden sind Schäden, die du jemandem zufügst, während du ihm hilfst. Beispiel du hängst deinem Freund einen Küchenschrank auf, er verrräumt sein Geschirr und dann fällt der Schrank von der Wand. Diesen Schaden trägt dann die Versicherung, wenn du in deiner Privathaftpflichtversicherung auch Gefälligkeitssschäden abgedeckt hast.

Außerdem solltest du die Selbstbeteiligung im Falle eines Schadens im Auge haben. Tarife mit Selbstbeteiligung sind günstiger als Tarife ohne.

Zahme Haustiere sind in der Privathaftpflicht mit abgesichert. Heißt z. B Katzen,Kaninchen und Bienen.
Hunde brauchen eine eigene Hundehaftpflichtversicherung, es sei denn es ist ein fremder Hund mit dem du mal spazieren gehst, genau so verhält es sich bei einer Reitbeteiligung.
Natürlich alles nur unter der Voraussetzung, dass du kein gewerblicher Hundesitter oder Bereiter bist.

Was ist der Unterschied zwischen Neuwert und Zeitwert?

Wichtig bei der Regulierung von Schäden erstattet die Privathaftpflichtversicherung nicht den Neuwert sondern den Zeitwert.
Gemeint ist damit der Wert, den eine Sache unter Berücksichtigung ihres Alters, ihres Gebrauchs und ihrer Abnutzung zum Zeitpunkt des Schadenfall hat.
Die Wertminderung wird vom Neuwert abgezogen und so der Zeitwert ermittelt.
Der Neuwert hingegen ist der Betrag, der aufzuwenden wäre um eine Sache gleicher Art und Güte in neuwertigen Zustand zu erwerben.
Grund für das Richten nach dem Zeitwert ist vor allen Dingen, dass sich der Geschädigte nach einem Schadenfall nicht besser steht, als davor.

Falls du noch Fragen haben solltest, Beratung brauchst, melde dich gerne bei uns, wir helfen dir gerne weiter!



Stelle dir deine Privathaftpflicht zusammen
Stelle dir deine Privathaftpflicht zusammen





Elementarschäden- Naturgewalten mit großen Folgen

Das Wetter in Deutschland ist in den letzten Jahren immer extremer geworden. Starkregenereignisse , großer Hagel und heftiger Sturm werden immer häufiger. Elementarschäden somit leider auch.

Sturm und Hagel ist bereits in fast jedem Tarif Standard. Zur Beseitigung der Schäden weiterer Naturgefahren reicht die einfache Gebäudeversicherung bzw. Hausrat nicht aus und es ist der Baustein „erweiterte Elementarschäden“ nötig.

Was bedeutet der Zusatz „erweiterte Elementarschäden“?

Die erweiterte Elementarschadenversicherung deckt Schäden durch Naturgewalten ab. Schäden durch z.B. Überflutungen, Starkregen, Rückstau, Erdrutsch, Vulkanausbruch, Schneedruck oder Erdbeben sind versichert.

Brauchst du den Baustein Elementarschäden wirklich?

In den letzten Jahren häufen sich die Extremwetterereignisse. Immer häufiger ist z.B von überfluteten Kellern durch Starkregen oder wie im Juli 2021 auch von ganzen Häusern durch ergiebigen Dauerregen zu lesen.

Ein Starkregenereignis ist nicht ortsgenau vorhersehbar und so entfällt meist die Möglichkeit sein Hab und Gut vor Überflutungen zu schützen. Die Schäden sind oft sehr hoch und umfassen nicht nur die Neuanschaffung einer Waschmaschine oder Trockners.

Oftmals muss der Keller auch wieder trockengelegt werden, was zu hohen Kosten führen kann. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur Dinge die fest mit dem Gebäude verbunden sind Schaden nehmen können, sondern auch der Hausrat. Deshalb ist es auch in der Hausrat sinnvoll einen Naturgefahrenversicherung mit aufzunehmen.

Wohngebäude

Die Wohngebäudeversicherung dient zur Kostendeckung in Folge von Brand- oder Unwetterschäden. Unter den Aspekt des Unwetters fallen Blitz-, Sturm-, und Hagelschäden. Diese Versicherung umfasst Dinge, die fest mit dem Gebäude verbunden sind. Dazu gehören Türen, Fenster, Treppen – oder auch Wände.

Hausrat

Die Hausratversicherung hat keinen erheblichen Unterschied zur oben genannten Wohngebäudeversicherung. Sie sichert aber den Inhalt eines Gebäudes ab, wie deinen Fernseher, Sofa oder Schrank. An dieser Stelle ist auf die Elementarschadenversicherung aufmerksam zu machen. Sie ist mit der Naturgefahrenversicherung gleichzusetzen, lediglich der Name ist unterschiedlich. Diese Versicherung beinhaltet umfassenden Schutz vor folgenden Naturereignissen: Starkregen, Überschwemmung, Rückstau, Hochwasser, Schneelasten, Erdbeben und Vulkanausbruch. Sie wird als Zusatzbaustein zur Wohngebäude- und Hausratversicherung angeboten und kann nur in Kombination mit einer der beiden Versicherungen abgeschlossen werden. Viele Versicherer bieten die Wohngebäude- und Hausratversicherung mittlerweile inklusive der Elementarschadenversicherung an. Möchte man diese nicht mitversichert haben, so muss man sie beim Abschließen der jeweiligen Versicherung abwählen.

Auto

Nicht zu vergessen ist die Kfz-Versicherung, dessen drei wesentlichen Bausteine folgende sind: Auto-Haftpflicht, Vollkasko, Teilkasko. Die Haftpflichtversicherung ist für jedermann verpflichtend und dementsprechend auch eines der wichtigsten Bausteine der Kfz-Versicherung. Ohne sie wird das Fahrzeug nicht zugelassen. Sie kommt für die Schäden auf, die du einem anderen Fahrzeug zufügst. Die Vollkaskoversicherung deckt die Schäden an deinem Auto ab, die du dir als Versicherungsnehmer selbst zu verantworten hast (auch Vandalismus fällt unter die Vollkasko).

Hier ein Beispiel: Du verursachst einen Unfall, wodurch u.a. dein Auto beschädigt wird. Die Vollkasko greift dir insofern unter die Arme, dass sie die Kosten, die mit dem Schaden an deinem Auto einhergehen, übernimmt.

Was du außerdem wissen solltest, ist der Aspekt, dass die Teilkasko automatisch in der Vollkasko enthalten ist. Dennoch bleibt dir die Wahl, ob du eine Vollkaskoversicherung abschließen möchtest – oder neben der Haftpflicht nur eine Teilkaskoversicherung. Diese kannst du nämlich unabhängig von der Vollkasko getrennt abschließen. Um genauer auf diesen Baustein einzugehen, lässt sich sagen, dass sie zur Deckung von Schäden dient, die durch äußere Einflüsse verursacht werden.

An dieser Stelle ein Beispiel: Du bist mit deinem Auto unterwegs und plötzlich springt ein Reh vor dein Fahrzeug und beschädigt dieses. Ohne die Teilkasko würdest du auf den Kosten sitzen bleiben.

Unter die Teilkasko fällt aber nicht nur der Wildschaden. Insbesondere durch Hagel oder Starkregen verursachte Schäden sind mit abgesichert.

Im Falle eines Starkregens solltest du den Schaden umgehend bei deiner Versicherung melden. Wichtig ist auch, dass du versuchst, mögliche Folgeschäden vorzubeugen. So solltest du dein Auto bei Starkregen umgehend an einen sicheren Ort fahren, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Du solltest also alles dafür tun, um dein Eigentum vor möglichen Schäden- und auch Folgeschäden weitgehend zu schützen – unabhängig davon, ob es sich um deinen Pkw, deine Immobilie oder dein Hausrat handelt. Dies wird auch als Schadenminderungspflicht bezeichnet. Kommst du dieser Pflicht nicht nach, so ist es möglich, dass deine Versicherung jegliche Auszahlungen zur Kostendeckung verweigert.

Wichtig ist in jedem Fall den Schaden mit Bilder oder Video, auch der Gesamtsituation festzuhalten und zeitnah der Versicherung bzw deinem Ansprechpartner zu melden!

Du kannst online prüfen, wie wahrscheinlich es ist, dass du betroffen bist. Dabei handelt es sich aber nur um eine Wahrscheinlichkeit und keine Garantie, ob du jemals betroffen sein wirst oder gut wegkommst.

Was schließt die Elementarschadenversicherung aus?

Rückstau ist Wasser, welches aus dem Kanal zum Beispiel bei Starkregen zurück ins Hausinnere herein fließt.
Vermieden werden kann dies durch eine Rückstauklappe oder andere Rückstausicherung. Ist diese nicht vorhanden oder nicht funktionstüchtig, kann die Gesellschaft die Leistung kürzen oder sogar ganz verwehren.

Fast alle Gesellschaften setzen eine Rückstauklappe, bzw. Rückstausicherung voraus, wenn es von der Behörde vor Ort angeordnet wurde. Manche Gesellschaften machen es generell zur Pflicht. In der Regel gilt, dass du eine Rückstauklappe oder andere Art der Rückstausicherung haben musst, sobald dein Abfluss unterhalb der Rückstauebene liegt. Was nicht mehr heißt, als dass dein Abfluss im Keller niedriger liegt als der Kanaleinfluss auf der Straße.

Ist bei dir keine Rückstauklappe eingebaut, frage bei deiner Behörde nach, inwieweit du dazu verpflichtet bist.

Enstehen Absackungen des Hauses aufgrund des Bergbaus z.b so haftet auch in diesem Fall die Versicherung nicht.

Ist Windschaden in der normalen Gebäudeversicherung mit drin?

Die meisten Wohngebäudeversicherungen decken eine Haftung für Wind bzw. Sturmschäden ab. Hierbei ist darauf zu achten ab welchen Windgeschwindigkeiten der Versicherer für Schäden haftet. Es gibt oft die Regelung, dass erst ab Windstärke 8 geleistet wird.

Hast du einen Sturmschaden?

  1. Mache Fotos von dem Schaden und der Gesamtsituation
  2. Melde den Schaden deiner Versicherung oder deinem Ansprechpartner
  3. Lasse Notfallreperaturen direkt reparieren bevor der Schaden größer wird
  4. Hole dir einen Kostenvoranschlag und reiche ihn ein, damit die Versicherung ihn prüfen kann
Zusammengefasst musst du natürlich für dich selbst entscheiden ob du eine Elementarschadenversicherung abschließen möchtest. Wir raten dazu, dich dagegen abzusichern. Man erkenne dies an der Häufigkeit der Aufkommen Schäden durch Naturgewalten in den letzten Jahren.

Falls du eine Beratung wünschst, melde dich gerne bei uns!








Der eigene Pool- versichern?

Gerade zu Corona Zeiten wurde das Interesse an einem eigenen Pool, weitab von den Menschenmassen im Freibad groß.

Spätestens mit dem Aufstellen des Pools ergeben sich allerdings auch einige Fragen rund um das Thema versichern und Gefahren eines Pools.

Brauche ich eine Baugenehmigung für meinen Pool ?

Noch vor dem Kauf eines Pools solltest du klären ob du eine Baugenehmigung für diesen benötigst. Generell kommt es da aufs Bundesland an. Solange das Wasservolumen deiner geplanten Wasserstelle aber unter 100 Kubikmetern liegt, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Da das Durchschnittsvolumen der meisten Schwimmbecken bei ungefähr maximal 50 Kubikmetern liegt, ist die Antwort also wahrscheinlich, dass du keine Baugenehmigung benötigst.
Wenn du aber trotzdem auf Nummer sicher gehen willst, frag doch einfach mal beim zuständigen Bauamt nach.

Braucht dein Pool eine eigene Versicherung?

Bei aufgestellten Pools und Planschbecken greift meist die Außenversicherung der Hausratversicherung. Es ist bei bestehenden Hausratversicherungen oder bei Neuabschluss darauf zu achten ob der freistehende Pool mit aufgelistet ist.

Somit ist er dann gegen Hagel, Sturm und Übrschwemmungen versichert.

Bei eingelassenen Schwimmbecken, also wenn mindestens 50 Prozent des Materials unterhalb der Erdoberfläche sind, kann es in die Wohngebäudeversicherung mit aufgenommen werden. Wichtig ist bei Neuanschaffung einer eigenen Wasserstelle diese der Versicherung zu melden.

Außerdem wichtig ist an die Verkehrsicherung zu denken. Gerade für (kleine) Kinder oder beeinträchtigte Personen stellt eine Wasserstelle eine lebensbedrohende Gefahr da, sodass man dazu verpflichtet ist, ein etwaiges Ertrinken zu vermeiden in dem man die Stelle unzugänglich für die Kleinsten macht.

Weiterhin ist eine Privathaftpflichtversicherung dringend anzuraten. Generell sollte eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Aber auch gerade beim Besitz eines eigenen Schwimmbeckens ist das Vorhandensein einer solchen Versicherung elementar.

Durch einen Pool provoziert man einige neue Gefahren in seinem Lebensumfeld, sowohl für Tiere als auch für Menschen und Sachgegenstände.

Um vor Schadensansprüchen gegen, Personenschäden z.B. durch ausrutschen oder Sachschäden z.B. die Plane reißt und das Wasser läuft aus und Nachbars Terasse steht unter Wasser oder sogar Vermögensschäden z.B. Verdienstausfall nach Verletzung abgesichert zu sein, ist eine Privathaftpflichtversicherung ein Muss.

Bisher ging es immer nur um den Schaden anderer Personen oder Schäden am Pool selbst.

Sollte es zu einem Auslaufen kommen und der eigenen Keller/Terasse/ Wohnzimmer oder sonstiges durch die Wassermassen beschädigt werden, so ist das meistens nicht durch die Hausrat oder Wohngebäude mit versichert. Deshalb sollte man sich an den Versicherer wenden und nachfragen ob dieser Fall mit abgesichert ist oder werden kann und diesen Fall dann mit in die Versicherung aufnehmen lassen. Alternativ muss man zu einer All risk Versicherung greifen um im Schadensfall auch selbst gut abgesichert zu sein.

Was muss ich bei der Entsorgung vom Chlorwasser beachten ?

Auch hier ist es ratsam, beim Bauamt nachzufragen. Alternativ lässt sich aber auch beim Wasserversorger nachfragen, was die Obergrenze des abzuleitenden Chlorwassers ist.
Der Chlorwert im Becken sollte generell kontrolliert werden – danach wird je nach gemessenem Wert das Wasser in die Kanalisation abgeleitet oder kann im eigenen Garten versickern.

Auch zu beachten ob andere Chemikalien während der Saison benutzt wurden wie z.B Algozide oder PH Heber oder Senker, die für die Umwelt schädlich sein können.

Welche Gefahren könnten von meinem Pool ausgehen ?

Neben der offensichtlichen Gefahr der Verunreinigung des Grund- bzw auch des Abwassers besteht zum Beispiel eine generelle Gefahr, dass Menschen oder Sachen zu Schaden kommen. Dann besteht noch die Gefahr, dass
– Personen verunglücken
– diePlane platzt/ reißt und den Garten des Nachbarn überschwemmt oder auch die eigene Terasse samt Wohnzimmer
– der Blitz ins Becken einschlägt

Welche Absicherung für deinen Pool die Beste ist, musst du natürlich nicht selber herausfinden. Vereinbare einen Termin mit uns und lass dich gerne von uns beraten !



Nachricht an uns
Nachricht an uns





Hochzeit- Veranstalterhaftpflicht- Vorsorgevollmacht- Lebensversicherung

Zwei Menschen beschließen zu heiraten. Es ist ein großes Fest zur Hochzeit geplant. An Getränke und Catering ist gedacht – aber kaum einer denkt an die Veranstalterhaftpflichtversicherung oder Ausfallversicherung.

Was verändert sich nach dem Zusammenziehen in die erste gemeinsame Wohnung in Bezug auf Versicherungen und warum ist trotz Eheschließung eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sinnvoll? Und wozu eine Lebensversicherung?

Was ist eine Veranstalterhaftpflichtversicherung?

Eine Veranstalterhaftpflichtversicherung deckt die gesetzliche Haftpflicht bei öffentlichen Veranstaltungen und bei ihren Vorbereitungen. Sie deckt Personen- und Sachschäden ab.

Aber auch für eine rein private Veranstaltung mit Familie, Freunden und Verwandten sollte eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.

Für Hochzeiten gibt es auf den Markt auch extra Hochzeitsversicherungen.

Wozu eine Veranstalterhaftpflichtversicherung?

Angenommen es befinden sich nach der Feier Flecken an der Wand durch verschüttete Getränke und man weiß nicht wer für die Beschädigung verantwortlich ist, so haftet der Veranstalter, in diesem Fall das Brautpaar für den Mietschaden.

Aber auch Personenschäden können schwierig für das Brautpaar werden. Auf der Feier knickt ein Gast um und bricht sich das Sprunggelenk, aufgrund der Verletzung kann er 6 Wochen nicht als Dachdecker arbeiten, so kann der Sozialversicherungsträger auf den Veranstalter ( das Brautpaar) zukommen und Ausgleich der Zahlungen fordern.

In so einem Fall prüft die Veranstalterhaftpflichtversicherung auch ob der Anspruch rechtens ist, ob eigenes „Verschulden“ zum umknicken geführt hat oder ob z.B der Boden an der Stelle feucht war (Problem des Veranstalters).

Sollte ein Mietschaden durch eine klar identifizierbare Person entstehen, so haftet die Person mit ihrer Privathaftpflichtversicherung.

Was ist eine Ausfallversicherung?

Die Ausfallversicherung deckt die Kosten für Storno z.B für den Caterer, das Mietobjekt oder den Fotografen, wenn es aus, im Regelwerk festgelegten, Gründen nicht zur Hochzeit kommt.

Unter anderem sind Ausfälle wegen Tod oder schwerer Erkrankung eines Partners, Familienangehörigen oder Trauzeugen abgesichert oder wenn das Brautpaar z.B von einem Rohrbruch betroffen ist kurz vorher. Heißt großer existenzieller Schaden vorliegt.

Nicht abgesichert sind z.B. Trennung des Brautpaares oder leichte Erkrankungen.

Warum Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung trotz Eheschließung?

Eine Patientenverfügung regelt im Ernstfall, wenn du dich selbst nicht (mehr) äußern kannst, was du möchtest oder auch nicht.

Eine Vorsorgevollmacht entscheidet wer für dich im Fall der Fälle Entscheidungen treffen darf.

Trotz Eheschließung ist nicht automatisch der Ehegatte derjenige der im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung Entscheidungen treffen darf.

Im Jahr 2021 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, dass im medizinischen Notfällen, die klar definiert sind, dem Ehegatten ein Notvertretungsrecht einräumt. Dieses ist aber nur auf die gesundheitliche Betreuung festgelegt und gilt maximal für 3 Monate.

Danach wird, wenn keine Vorsorgevollmacht vorliegt, ein Betreuer vom Gericht festgelegt. Dieser kann der Ehepartner sein, muss es aber nicht.

Besonders auch bezogen auf Konten, Versicherungen und Wohnungsverhältnisse lohnt es sich im voraus eine Vorsorgevollmacht auszufüllen.

Wir ziehen zusammen- welche Verträge kann ich kündigen?

Noch eine Zeit vor der Hochzeit kommt der Weg in die erste gemeinsame Wohnung. Beide Partner haben vllt schon Versicherungen wie z.B. Privathaftpflicht, Rechtschutz oder Hausrat abgeschlossen.

Dann gilt immer, dass die älteren Verträge Vorrecht haben.

Regressansrpüche bei Nichtverheirateten

Bei (noch) Nichtverheirateten, die zusammenleben, gibt es im Falle eines Personenschadens eine Besonderheit.

Ist der Partner für den Personenschaden verantwortlich gibt es die Möglichkeit das der Sozialversicherungsträger Regressansprüche an den Partner stellt.

Heißt der Sozialversicherungsträger kommt auf die Privathaftpflichtversicherung des Partners zu und fordert Ausgleich für die Zahlungen.

Last but not least- Lebensversicherungen

Es empfiehlt sich besonders bei der Erwerbung von Eigentum, dass man sich über eine Lebensversicherung Gedanken macht.

Diese Lebensversicherung sollten als Begünstigte dann die Ehepartner gegenseitig beschreiben.

Somit kann man auch im Todesfall des Ehepartners eine finanzielle Entlastung erwarten.

Falls bei euch das JA- Wort ansteht oder ihr sonstige Fragen rund um Versicherungen habt, sprecht uns gerne an!




Festtagsgrüße 2022




Wichtige Änderungen bei Attianese Versicherungen

Der Markt hat sich in den letzten Monaten stark geändert. Daher müssen auch wir uns leider anpassen.

Das Büro in der Arnoldsweilerstraße in Düren wird leider geschlossen.

Ab sofort findest Du uns unter folgender Adresse:

Neue Adresse: Heribertstr. 77, 52372 Kreuzau
Neue Festnetznummer: 02422-9542187

Bitte beachte, dass persönliche Termine im Büro nur noch nach Terminvereinbarung möglich sind. Termine sind jederzeit online oder telefonisch buchbar.

Im gleichen Zug ändern wir auch unser Logo. Von klassisch zu modern. Denn wir sind modern.

Alt

Neu

                

Sonja Noack und Rebecca Bongartz werden uns Durch diese Änderung leider nicht weiter begleiten. Aber wichtig ist: für Dich ändert sich, außer dem Standort, nichts.

Wir bitten allerdings in Zeit der Umstellung um Entschuldigung und Verständis, dass es zu Verzögerungen kommen kann.