Shoppen gehen und damit die Rente aufbessern

Ich rege mich ständig auf, wenn meine Frau in der Stadt oder online wieder mal für alles mögliche Geld ausgeben muss. Nur abhalten, kann ich sie davon nicht.
Es gibt eine Möglichkeit, wie man aus dem „Shopping“, die Rente aufstocken kann.

Das nennt sich Plusrente.

Das System ist ganz einfach. Wenn man online etwas bestellen möchte, geht man über die Plusrenten Seite in den Shop. Und von da aus bestellt man. Und von dem Geld was ausgegeben wird, erhält man einen Anteil auf das Plusrentenkonto gut geschrieben.

Im Laden geht das auch. Man kann eine Kreditkarte beantragen und mit dem Plusrentenkonto verknüpfen. Wenn man mit der Kreditkarte zahlt, geht ein Teil vom Umsatz auf die Rente.

Und wie kommt man an die Plusrente?

Ganz einfach, wir erstellen für dich einen Antrag, den du mit mindestens 30€ im Monat besparst (je nach Alter ist der Mindestbeitrag höher).
Es ist wichtig, dass du dich bei Onlinebestellungen über die Plattform einlogst. Über 1.200 Shops stehen zur Verfügung: https://www.plusrente.de/

Und dann macht es Spaß zu sehen, dass, wenn meine Frau das nächste mal Klamotten kauft, ich wieder ein paar Euro mehr für meine Rente habe:
„Sehr geehrter Herr Alessandro Attianese,

vielen Dank für Ihren Einkauf bei XYZ im Wert von 68,95 €. Sie haben dadurch 6,26 € für Ihre Altersvorsorge verdient. Herzlichen Glückwunsch!

So geht es weiter: In den kommenden Wochen wird Ihre Transaktion nun vom Onlineshop geprüft und bestätigt.
Dieser Prozess kann je nach Onlineshop 4-6 Wochen in Anspruch nehmen. Sobald das erworbene
Cashback zur Auszahlung bereit steht, wird die entsprechende Summe nach Erreichen eines Mindestguthabens
von 50 EUR automatisch auf Ihren Altersvorsorgevertrag gutgeschrieben.

Den aktuellen Status Ihrer Transaktionen können Sie übrigens jederzeit unter dem Navigationspunkt „meine plusrente“ einsehen.

Viele Grüße,
Ihr plusrente-Team“

Vereinbaren Sie noch jetzt einen Termin, damit auch Sie das Pluskonto eröffnen können. Weihnachten steht vor der Tür.




Weitere Blogbeiträge zu ähnlichen Themen

  • Sterbegeldversicherung, Bestattungsvorsorge, Vollmachten
    Krankheiten und der Tod sind unangenehme Themen mit denen man sich nicht unbedingt in (jungen) Jahren befassen möchte, sinnvoll ist es aber schon. Es gibt die Möglichkeiten Vollmachten zu hinterlegen, Bestattungsvorsorge zu treffen und eine Sterbegeldversicherung abzuschließen und somit für die eigene Beerdigung vorzusorgen. Wofür brauche ich Vollmachten? Es kann schneller gehen, als man denkt. …

    Weiterlesen …

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung
    Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Berufsunfähigkeitsversicherung kurz BU sichert dich finanziell ab, wenn du deinen Beruf für längere Zeit oder dauerhaft nicht mehr ausüben kannst, aufgrund von Krankheit oder Unfall. Die BU zählt zu den wichtigsten Versicherungen um sich finanziell abzusichern. Auf was sollte ich bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten? Wichtig ist eine möglichst hohe Rente …

    Weiterlesen …

  • Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft
    Mit deinem Beitrag hast du eine einzigartige Chance, positive Veränderungen in der Welt zu bewirken und gleichzeitig eine gute Rendite zu erzielen. Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft bedeutet, Investitionen in Unternehmen zu tätigen, die umweltbewusst agieren und soziale Gerechtigkeit fördern.
image_pdfimage_print