Infotainmentsystem bedienen bei 200 km/h – Ist das grob fahrlässig?

IMG 20191017 110701 resized 20191017 110848004

Das Oberlandesgericht Nürnberg urteilte: Ja, das ist als grobe Fahrlässigkeit anzusehen. Folgende Situation: Eine Autovermietung vermietet einem Herrn einen Mercedes Benz CLs 63 AMG. Zwischen den Parteien wurde eine Haftbeschränkung ohne Selbstbeteiligung für den Fall einer Beschädigung des Mietfahrzeuges vereinbart. Jedoch darf die Autovermietung zumindest teilweise Regress nehmen, wenn der Schaden am Mietfahrzeug grob fahrlässig …

Weiterlesen …

Wer zahlt, wenn mein Kind verunglückt?

Kind Fahrradfahren

Achtung Unfall! Bitte schütze Dich und Deine Kinder! In Deutschland sind noch nicht einmal dreißig Prozent aller Kinder privat Unfallversichert. Das ist die schaurige Wahrheit, denn besonders unsere Kleinen sind stets wild, neugierig und unvorsichtig beim Entdecken dieser Welt. Leider sind tatsächlich rund 81 % aller Unfälle mit Kindern finanziell nicht abgesichert, denn sicherlich, wenn …

Weiterlesen …

Erwerbsminderungsrentenerhöhung

Geld Pflege Alessandro Attianese

Was ist die Erwerbsminderungsrente? Wenn du deinen Beruf aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls frühzeitig aufgeben musst und nur noch geringe Zeit pro Tag arbeiten kannst, fällst du in den Bereich der Erwerbsminderungsrente. Jetzt hat der Gesetzgeber eine Erwerbsminderungsrentenerhöhung angekündigt. Wer bekommt die Erwerbsminderungsrente? Wenn du durch eine Erkrankung oder einen Unfall nur noch weniger …

Weiterlesen …

Wärmepumpen absichern

Waermepumpe einfacher Diebstahl

Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. Besonders in Zeiten in denen erneuerbare Energien immer bedeutender werden, stellen viele Haushalte ihre Heizmöglichkeiten um. Die Versicherungen versuchen sich diesem immer größer werdenden Markt anzupassen und passende Versicherungen zu entwickeln. Wo dabei aktuell noch die Probleme liegen, beschreiben wir im folgenden. Wofür werden Wärmepumpen genutzt? Wärmepumpen werden als moderne …

Weiterlesen …

Nachbesserungsbegleitschäden und Mängelbeseitigungnebenkosten

IMG 20190423 201152

Besonders bei Handwerksbetrieben, die Hand in Hand auf Baustellen arbeiten, z.B bei Neubauten, Renovierungen etc. ist es sehr sinnvoll sich sowohl gegen Nachbesserungsbegleitschäden, als auch gegen Mängelbeseitigungsnebenkosten abzusichern. Was sind Nachbesserungsbegleitschäden? Wenn ein Handwerksbetrieb nicht vollumfänglich die vereinbarten Eigenschaften am eigenen Gewerk herstellt und es durch die Instandsetzung des eigenen Gewerks in einen mangelfreien Zustand …

Weiterlesen …

Übersicht im Kennzeichen Dschungel

Bild zum Kennzeichen Klau

In Deutschland muss jedes Fahrzeug, das im öffentlichen Raum bewegt wird mit einem Kennzeichen versehen sein. Allerdings braucht nicht jedes Fahrzeug ein Standardkennzeichen.Es gibt eine Reihe verschiedener Kennzeichen für den unterschiedlichen Gebrauch von Fahrzeugen. Das Standardkennzeichen Dieses Kennzeichen ist jedem von uns geläufig. Es besteht aus den Buchstaben des Zulassungsbezirks, aus bis zu zwei weiteren …

Weiterlesen …

Kategorien KFZ

Vertragswerkstatt, freie Werkstatt, Werkstattbindung

Bild zum Kennzeichen Klau

Vertragswerkstatt, freie Werkstatt und Werkstattbindung- was ist was? Worin unterscheiden sich Vertragswerkstatt und freie Werkstatt und wann spricht man von Werkstattbindug? Die Vertragswerkstatt Die Vertragswerkstatt ist die erste Wahl für junge Fahrzeuge. Innerhalb der ersten zwei Jahre werden in dieser Nachbesserungen im Rahmen der Sachmängelhaftung kostenlos übernommen. Ebenso wie bei Reparaturen im Falle der Herstellergarantie …

Weiterlesen …

Kategorien KFZ

Eltern haften für ihre Kinder – immer?

Kind Fahrradfahren

Kinder sind wild und oft noch unbedacht in ihrem Verhalten. Schnell können sie mit ihrem Verhalten einen Schaden verursachen. Nur wer haftet denn nun für den Schaden, den ein Kind verursacht hat? Eltern haften für ihre Kinder-immer? Wann haften Eltern für ihre Kinder? Wenn Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzen und Kinder in dieser Zeit z.b das …

Weiterlesen …

Waschbären- deckt die Versicherung die Schäden ab?

Waschbaer

Waschbären sind schon lange auch in Deutschland heimisch. Die Tiere wurden Mitte der 1930er Jahre in Deutschland angesiedelt um die Artenvielfalt zu erhöhen. Die Population der Tiere kann nur anhand der Abschussdaten der Jäger geschätzt werden, die stark steigend sind. Gerechnet wird mit einer Zahl von ungefähr einer haben Million Tieren in Deutschland. Tendenz stark …

Weiterlesen …