Besonderheiten bei der Privathaftpflicht bei Kindern unter sieben Jahren

Haftungsfrage eltern

Kinder unter sieben Jahren haben in der Privathaftpflichtversicherung eine Sonderstellung, weil sie als deliktunfähig gelten. Das bedeutet, dass sie nach deutschem Recht (§ 828 BGB) für Schäden, die sie verursachen, nicht selbst haften können. Die Haftpflichtversicherung springt aber nur ein, wenn eine gesetzliche Haftung besteht – das ist bei deliktunfähigen Kindern oft nicht der Fall. …

Weiterlesen …

Handy im Schulranzen kaputt gegangen- ein echter Fall

Kaputtes handy KI

Unser neuster Schadenfall hat sich zwischen zwei Jugendlichen ereignet. Die Jungs (beide 12 jahre alt) waren auf dem Weg zum Sportplatz. Der Sohn unserer Kundin hat den Schulranzen seines Freundes mit ein wenig mehr Schwung auf dem Boden des Sportplatztes abgestellt. Das darin mitgeführte Handy ging dabei kaputt. Der an die Privathaftpflicht gemeldete Schaden, inklusive …

Weiterlesen …

Unfall beim Baum sägen- ein echter Fall

Schaden beim Baumfaellen KI

In unserem heutigen Fall haben wir einen Feuerwehrmann, der in seiner Freizeit einem Nachbar seine Hilfe zum Baumfällen angeboten hat. Bei seinem Gefälligkeitseinsatz rutschte er mit der elektrischen Säge ab und beschädigte dabei sein Handy, welches er in der Hosentasche seiner Arbeitshose hatte. Gott sei Dank ist nur das Handy beschädigt worden und er hat …

Weiterlesen …

Passiver Rechtsschutz – warum die Privathaftpflichtversicherung Existenzen sichern kann

justizia waage KI

Eine Privathaftpflichtversicherung ist eine wichtige Versicherung, die dich vor finanziellen Risiken schützt, die durch unbeabsichtigte Schäden verursacht werden, die du anderen zufügst. Sie wird als eine passive Rechtsschutzversicherung bezeichnet. Doch was bedeutet das genau und warum trägt diese Art der Versicherung zur Existenzsicherung bei? Privathaftpflicht als passive Rechtsschutzversicherung Im Versicherungswesen wird zwischen aktivem und passivem …

Weiterlesen …

Besen vs. Fernseher- ein echter Fall

Schaden Fernseher

Die Großmutter unserer Kundin ist leider altersbedingt nicht mehr so fit und braucht beim Haushalt Hilfe. Die Enkeltochter übernimmt diese Aufgabe gerne und hilft ihrer Oma regelmäßig. In diesem Fall stößt die Enkelin mit dem Besen gegen den Fernseher. Dieser ist dann ein Totalschaden. Dieser Schaden fällt unter Gefälligkeitsschaden. In einigen Privathaftpflichtversicherugen ist der Gefälligkeitsschaden …

Weiterlesen …

Kind zerkratzt Auto- ein echter Fall

Kind mit Wolfshand zerkratzt auto KI

Angeblich soll ein Junge, als er zu Besuch war bei seinem Kindergartenfreund, das Auto der Familie aus Wut zerkratzt haben. Nach genauer Prüfung von einem Sachverständigen, waren viele der Schäden schon viel älter oder viel zu tief für Fingernägel. Nur ein kleiner Bereich könnte möglicherweise von den Fingernägeln des Kindes beschädigt worden sein. Die Geschädigte …

Weiterlesen …

Schlüsselverlust- wer übernimmt wann die Kosten?

Schluessel vor Wohnhaus KI

Ein Schlüsselverlust ist eine unangenehme Geschichte, die, je nachdem von wem und für was der Schlüssel ist, zu erheblichen Kosten führen kann. Die Unterscheidung zwischen Fremdschlüssel und Eigenschlüssel Zunächst einmal ist es wichtig zu klären, ob es sich beim verlorenen Schlüssel um einen Fremdschlüssel oder um einen eigenen Schlüssel handelt. Außerdem ist es wichtig zu …

Weiterlesen …

Parkett Kunst- ein echter Fall

Schaden Kinder bemalen Boden

Und noch einmal berichten wir aus dem Bereich Kinderkreativität, die Eltern nicht glücklich macht. Beim Umzug entschieden sich die zwei Kinder der Familie sich die Zeit anderweitig zu vertreiben. Sie zogen sich in eine Ecke zurück und bemalten das Parkett mit Stiften, leider ließen sich die Farben trotz der Bemühungen der Eltern nicht mehr entfernen. …

Weiterlesen …

Farbe auf der Couch- ein echter Fall

Kinder bemalen Couch

Auch in diesem Fall berichten wir von der uneingeschränkten Kreativität eines Kindes. Zu Besuch bei Freunden hat sich das Kind (unter 7) auf der Couch des Paares verewigt- mit Farben, die man nicht mehr aus dem Polstermöbel bekam. Besonders ärgerlich, da die Couch nur wenige Monate alt war. Die Privathaftpflichtversicherung hat in diesem Fall den …

Weiterlesen …

Dekorsand in Abfluss- ein echter Fall

Waschbecken

Kinder sind neugierig und kommen gerne mal auf Ideen, die nicht gerade förderlich fürs Nervenkostüm der Eltern sind. In unserem Fall hat ein Kind den Dekorsand im Abfluss der Badewanne versenkt, mit der Folge, dass es zu einer Rohrverstopfung kam. Der Vermieter wollte die Kosten für die Entfernung des Schadens vom Mieter erstattet bekommen. In …

Weiterlesen …