Besonderheiten bei der Privathaftpflicht bei Kindern unter sieben Jahren

Haftungsfrage eltern

Kinder unter sieben Jahren haben in der Privathaftpflichtversicherung eine Sonderstellung, weil sie als deliktunfähig gelten. Das bedeutet, dass sie nach deutschem Recht (§ 828 BGB) für Schäden, die sie verursachen, nicht selbst haften können. Die Haftpflichtversicherung springt aber nur ein, wenn eine gesetzliche Haftung besteht – das ist bei deliktunfähigen Kindern oft nicht der Fall. …

Weiterlesen …

Gewerbekunden aufgepasst- ARAG hilft bei Forderungsmanagment

Rechnungen KI

Unbezahlte Rechnungen für erbrachte Leistungen sind leider keine Seltenheit und können für dein Unternehmen zum Problem werden. In der gewerblichen Absicherung der ARAG ist dafür vorgesorgt, dir zu helfen deine Forderungen umzusetzen. Das Online Forderungsmanagment unterstützt dich dabei unstrittige, fällige und nicht verjährte Forderungen geltend zu machen. Dabei fällt für dich keine Selbstbeteiligung an, auch …

Weiterlesen …

Erhöhung der Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegebett

Die Pflegeversicherung zahlt monatlich Leistungen, wenn bei dir ein Pflegegrad durch den MD (Medizinischen Dienst) festgestellt wurde und von der Krankenkasse dann anerkannt worden ist. Je nach Pflegegrad (Pflegegrad 1-5) variiert die Höhe der Leistungen, die ausgezahlt werden. Im vergangenen Jahr wurde die Beiträge bereits um 5% angehoben, im Januar 2025 nochmals um 4,5%. Außerdem …

Weiterlesen …

Rechnungszins, Garantiezins und die Erhöhung des Höchstrechnungszinses

Rentner im Park KI

Der Rechnungszins und der Garantiezins sind zwei wichtige Begriffe in der Versicherungswirtschaft, insbesondere bei Lebens- und Rentenversicherungen. Beide betreffen die Verzinsung der eingezahlten Beiträge, unterscheiden sich jedoch in ihrer Bedeutung und Anwendung: Rechnungszins Garantiezins Die Unterschiede Der Erhöhung des Höchstrechnungszins Die Erhöhung des Höchstrechnungszinses auf 1 % in diesem Jahr hat bedeutende Auswirkungen auf die …

Weiterlesen …

Herzlich Willkommen im Team- Saskia Attianese

Bewerbungsfoto

Wir freuen uns sehr ein weiteres Mitglied im Team Attianese Versicherungen GmbH begrüßen zu dürfen. Frau Saskia Attianese ist gelernte Industriekauffrau und wird in Zukunft als Assistenz der Geschäftsleitung und als Prokuristin fungieren.

Handy im Schulranzen kaputt gegangen- ein echter Fall

Kaputtes handy KI

Unser neuster Schadenfall hat sich zwischen zwei Jugendlichen ereignet. Die Jungs (beide 12 jahre alt) waren auf dem Weg zum Sportplatz. Der Sohn unserer Kundin hat den Schulranzen seines Freundes mit ein wenig mehr Schwung auf dem Boden des Sportplatztes abgestellt. Das darin mitgeführte Handy ging dabei kaputt. Der an die Privathaftpflicht gemeldete Schaden, inklusive …

Weiterlesen …

Clerical Medical wird an Lifeware übertragen

Buero mit Alten KI

Die Clerical Medical war ein Unternehmen aus Großbrittanien, das auf Renten- und Lebensversicherungen spezialisiert war. Uns erreichte kürzlich die Information, dass zum Ende diesen Monats (24.02.2025) die Verwaltung aller Clerical Medical Verträge an Lifeware übertragen wird. Was bedeutet das für die Kunden? Die Verträge an sich gehören weiterhin zur SWE, nur die Verwaltung wird an …

Weiterlesen …

Teilung der Maklerkosten beim Hauskauf

Darlehen

Beim Kauf einer Immobilie fallen neben dem Preis für das Haus auch noch einige weitere Kosten an. Unter diese Nebenkosten fallen unter anderem: Seit dem 23.12.2020 ist gesetzlich festgelegt, dass die Maklergebühren zu gleichen Teilen auf Käufer und Verkäufer umgelegt werden müssen. Zuvor war das gesetzlich nicht geregelt. Mit dieser Gesetzesänderung sinken für den Käufer …

Weiterlesen …

Eilmeldung bzgl. FWU Life Lux

X

Die Insolvenz der FWU Life Lux im Juli 2024, hat keine gute Wendung genommen. Das Bezirksgericht Luxemburg hat die Auflösung des Versicherers angeordnet, nachdem der Sanierungsplan durch die Finanzaufsicht abgelehnt wurde. Mit dem Urteil vom 31.01.2025 wurde somit das endgültige Aus für das Unternehmen bestätigt. Im Juli 2024 noch hatte die CAA (die luxemburgische Versicherungsaufsicht) …

Weiterlesen …

Zuzahlungen- welche Regeln gelten zur Befreiung bei der Krankenkasse?

Frau mit Bluzuckermessgeraet KI

Die Krankenkassen fordern ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bei einer Reihe von medizinischen Versorgungen eine Zuzahlung. Darunter fallen Medikamente, Therapien, Heil- und Hilfsmittel und auch Krankenhausaufenthalte , Rehabilitations- oder Vorsorgemaßnahmen und Haushaltshilfen. Gerade für chronisch kranke Menschen können sich die Zuzahlungen schnell aufsummieren. Damit die Belastung für Patienten nicht übermäßig wird, gibt es die Möglichkeit …

Weiterlesen …