Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. Besonders in Zeiten in denen erneuerbare Energien immer bedeutender werden, stellen viele Haushalte ihre Heizmöglichkeiten um. Die Versicherungen versuchen sich diesem immer größer werdenden Markt anzupassen und passende Versicherungen zu entwickeln. Wo dabei aktuell noch die Probleme liegen, beschreiben wir im folgenden.
Wofür werden Wärmepumpen genutzt?
Wärmepumpen werden als moderne Heizmöglichkeit genutzt. Sie werden in Neubauten schon beinahe ausschließlich verbaut, aber auch ältere Häuser können nachgerüstet werden. Es werden erneuerbare Energien in Kombination mit altbekannten Energieträgern ( Strom, Gas) genutzt um eine umweltfreundlichere Heizalternative zu schaffen.
Wie sind Wärmepumpen abgesichert?
Wärmepumpen sind ein Teil der Heizungsanlage und sind so in der Wohngebäudeversicherung mit abgesichert. Die mit dem Boden festverbauten Wärmepumpen sind unter Gebäudebestandteile mitversichert, aber eben nur ausreichend gegen die üblichen Gefahren wie Sturm, Hagel, Feuer etc. Einfacher Diebstahl ist bis zu einem geringen dreistelligen Betrag- meist 1.000€- abgesichert. Es gibt auch Wohngebäudeversicherungen, die einen höheren Betrag bei Diebstahl eines Gebäudebestandteils zahlen.
Gibt es bereits Lösungen?
Viele Gesellschaften sind zurzeit noch in der Findungsphase dieses Problem zu beheben. Allerdings gibt es auf dem Markt auch schon Gesellschaften, die Wärmepumpen ausreichend absichern, auch gegen Diebstahl.
Die Lumit der Mannheimer Versicherungen zum Beispiel sichert Luft-/ Wasserwärmepumpen, Wasser-/Wasserwärmepumpen und Luft-/Luftwärmepumpen ab.
Die Alte Leipziger bietet ab dem 01.07.2023 die Möglichkeit eine Wärmepumpe gegen Diebstahl mit bis zu 30.000€ abzusichern.
Auch die Axa bietet nun die Möglichkeit der Absicherung der Wärmepumpen mit verschiedenen Bausteinen, die man zur Wohngebäudeversicherung dazunehmen kann.
Hast du noch Fragen, wie du am Besten deine Wärmepumpe absichern sollst? Oder möchtest du eine Photovoltaikanlage versichern? Sprich uns gerne an!