Fahrerflucht? Lieber nicht!

Fahrerflucht-lieber nicht

Stelle dir folgendes Szenario vor :  Du bist mit deinem Auto unterwegs und plötzlich kommt es wegen Unachtsamkeit deinerseits zu einem Unfall mit einem anderen Auto. Wie es in solch einer Situation oft der Fall ist, stehst du unter Schock. Aus Angst begehst du dann Fahrerflucht. Doch was genau versteht man unter der Fahrerflucht? Kurz … Weiterlesen

Muss die Hausratversicherung optisch schöne Komplettreparaturen bezahlen oder reichen auch Teilreparaturen?

Hausrat

Nicht selten kommt es zu einem Schaden bei dem eine Teilreparatur eine Option darstellen würde. Hierbei entsteht oft die Frage inwieweit der Versicherte ein Anrecht auf optisch schöne Ergebnisse hat. Ein neues Gerichtsurteil könnte zu einer regelrechten Klagewelle führen. Streit um Wasserschaden: Versicherungsfall landet vor Gericht Wasserschäden führen häufig zu Konflikten zwischen Versicherten und Versicherern, … Weiterlesen

Hund klaut Reitstiefel- ein echter Fall

Auf einem Reiterhof klaute ein Hund die abgestellten Reitstiefel einer Reiterin. Er knabberte sie genüsslich an. Der Schaden der Reitstiefel belief sich auf 180€. Der Hundehalter meldete den Schaden seiner Haftpflichtversicherung. Diese übernahm den Schaden ohne Umstände. Trotzdem empfehlen wir immer, wenn möglich, Kleinschäden selbst zu begleichen. Denn nicht selten kommt es zur Kündigung durch … Weiterlesen

Das Versicherungssystem

Versicherungen existieren, um Menschen und Unternehmen finanziell vor unerwarteten Risiken und Verlusten zu schützen. Das Risiko des Einzelnen wird auf eine größere Gemeinschaft (die Versicherung) umgelegt. Das grundlegende Funktionsprinzip von Versicherungen basiert auf der Idee der Risikoteilung. Indem viele Einzelpersonen oder Unternehmen Prämien zahlen, können die finanziellen Belastungen im Schadensfall auf alle Versicherten verteilt werden. … Weiterlesen

Feuer – Es hat gebrannt!

Ein Feuer kann sich sehr schnell entfachen und ausbreiten. Mit viel Glück entsteht nur ein kleiner Schaden, den man eventuell auch selber beheben kann. Was ist aber, wenn der Schaden erheblich höher ist? Zum Beispiel der Dachstuhl oder gar das komplette Gebäude brennt? Was passiert, wenn  man direkt neben einem brennenden Gebäude wohnt und eventuell … Weiterlesen

Schrebergarten / Kleingarten versichern

Besonders in der Corona Zeit ist das Interesse an einem eigenen Garten stark angestiegen. Nicht jeder hat ein Haus oder eine Wohnung mit Garten. Gerade für solche Fälle eignet sich ein Schrebergarten, ein „Stück Grün“ in einer Anlage, den man mit Gemüse und Obst bebauen kann (muss) und dazu ein geeigneter Ort um die Natur … Weiterlesen

Grobe Fahrlässigkeit – zahlt die Versicherung?

Aus kleinen Missgeschicken können große Schäden enstehen. Finanziell kann das ganze auch zu einem Problem werden, dann wenn die Versicherung die Deckung ablehnt oder reduziert, sobald grobe Fahrlässigkeit angenommen wird. Was bezeichnet man als grobe Fahrlässigkeit? Grob fahrlässig handelt man, wenn man die Sorgfalt in besonders schwerem Fall verletzt und dadurch einen Schaden verursacht. Ein … Weiterlesen

Nachbesserungsbegleitschäden und Mängelbeseitigungnebenkosten

Besonders bei Handwerksbetrieben, die Hand in Hand auf Baustellen arbeiten, z.B bei Neubauten, Renovierungen etc. ist es sehr sinnvoll sich sowohl gegen Nachbesserungsbegleitschäden, als auch gegen Mängelbeseitigungsnebenkosten abzusichern. Was sind Nachbesserungsbegleitschäden? Wenn ein Handwerksbetrieb nicht vollumfänglich die vereinbarten Eigenschaften am eigenen Gewerk herstellt und es durch die Instandsetzung des eigenen Gewerks in einen mangelfreien Zustand … Weiterlesen

Erdrutsch abgesichert- Erdkriechen nicht?

Was ist ein Erdrutsch? Gemeinhin würde man sagen, dass ein Erdrutsch ein dynamisches, plötzliches Ereignis ist, bei dem sich Erdmassen von ihrem eigentlichen Platz wegbewegen und mitunter (großen) Schaden verursachen. In einer Wohngebäudeversicherung kann man sich auch gegen Erdrutsch absichern. Was ist aber, wenn der Prozess kein plötzlich eintretendes dynamisches und sofort wahrnehmbares Ereignis ist, … Weiterlesen

Sind wir gut versichert? Wie funktioniert das Versicherungssystem?

„Die Sterbegeldversicherung ist die einzige Versicherung die immer zahlt!“ Dieser Aussage ist nichts hinzuzufügen. Aber welche Versicherungen machen außerhalb der Sterbegeldversicherung Sinn und welche nicht? Warum ist es von Vorteil, wenn man nicht jeden kleinen Schaden von der Versicherung ausgleichen lässt und wie funktioniert überhaupt das Prinzip einer Versicherung? In dem unten verlinkten Video von … Weiterlesen