Quittungen aufbewahren- auch im digitalen Ordner möglich

Leider häufen sich bei uns die Fälle in denen die Versicherungen aufgrund fehlender Quittungen bzw. Anschaffungsbelege nur einen pauschalen Betrag nach einem Diebstahl auszahlen. Wir raten dir bei teuren Gegenständen einen solchen Anschaffungsbeleg in deinem Digitalen Ordner bei uns zu hinterlegen.

Wann übernimmt die Hausratversicherung die Neuanschaffung nach einem Diebstahl?

Ein Einbruchdiebstahl ist nicht nur ein Schock, sondern auch ein finanzieller Schaden. Gut, wenn Du eine Hausratversicherung hast – denn diese springt in vielen Fällen ein und übernimmt die Kosten für die Neuanschaffung gestohlener oder zerstörter Gegenstände. Aber wann genau zahlt die Versicherung den Neuwert? Und gilt das auch bei Diebstahl aus dem Auto?

In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige zur Hausratversicherung bei Diebstahl, wie Du Dich absicherst und warum Quittungen manchmal bares Geld wert sind.


Hausratversicherung und Neuwert – was bedeutet das?

Die Hausratversicherung ersetzt Dir im Schadenfall in der Regel den Neuwert. Das bedeutet: Du bekommst so viel Geld, wie Du brauchst, um den gestohlenen oder zerstörten Gegenstand neu zu kaufen – unabhängig davon, wie alt oder gebraucht der Gegenstand war.

Aber Achtung: Die Neuwerterstattung gilt nur, wenn Du die Anschaffungskosten nachweisen kannst – zum Beispiel mit einer Quittung oder Rechnung. Kannst Du diesen Nachweis nicht erbringen, schätzt die Versicherung den Zeitwert – und der liegt meist deutlich darunter.


Wann zahlt die Hausratversicherung bei Diebstahl?

Die Hausratversicherung zahlt nicht bei jedem Diebstahl – es kommt auf die Umstände an. Grundsätzlich gilt:

Versichert sind Einbruchdiebstähle – also wenn jemand gewaltsam in Deine Wohnung, Dein Haus oder Dein Kellerabteil eindringt und etwas stiehlt.


Auch Raub (z.B. unter Gewaltandrohung) ist mitversichert.

Der einfache Diebstahl (z.B. jemand nimmt Deine Jacke aus dem Cafe mit ) ist nicht versichert.

Wenn es sich um einen versicherten Diebstahl handelt, bekommst Du den Neuwert der gestohlenen Gegenstände ersetzt – sofern Du den Besitz nachweisen kannst.


Wie ist Diebstahl aus dem Auto versichert?

Ein Sonderfall ist der Diebstahl aus dem Auto. Hier kommt es darauf an, welche Gegenstände gestohlen wurden – und ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Hausratversicherung zahlt nur bei Einbruchdiebstahl – das heißt, es muss sichtbar eingebrochen worden sein (z.B. eingeschlagene Scheibe).

Versichert sind mitgeführte Gegenstände, die eigentlich zum Haushalt gehören – zum Beispiel ein Koffer, eine Kamera, Kleidung oder ein Handy.

Wertsachen dürfen nicht offen im Auto liegen. Je nach Tarif sind sie nur versichert, wenn sie im Kofferraum oder Handschuhfach waren.

Viele Versicherer zahlen nur, wenn der Diebstahl zwischen 6 und 22 Uhr geschah oder Du nachweisen kannst, dass Du nur kurz das Auto verlassen hattest.

Wichtig: Auch hier gilt – Quittungen aufbewahren! Denn ohne Nachweis wird nur ein geschätzter Wert erstattet.


Warum Du Quittungen unbedingt aufbewahren solltest

Stell Dir vor, Dir wird ein Laptop gestohlen. Du weißt, er war teuer – aber die Versicherung fragt: „Haben Sie die Rechnung?“
Ohne Kaufbeleg schätzt die Versicherung den Wert – und das deutlich niedriger als Du vielleicht denkst. Aus einem 1.200€-Laptop wird dann schnell ein „geschätzter Zeitwert“ von 300€.

Darum mein Tipp:
Sammle alle Quittungen und Rechnungen von wertvollen Gegenständen digital und analog. Zur digitalen Verwahrung eignet sich auch dein Digitaler Ordner bei uns!

Fotografiere auch hochwertige Sachen (inkl. Seriennummern). So kannst Du deren Existenz und Zustand im Zweifel nachweisen.


Fazit: So schützt Du Dich bestmöglich

Die Hausratversicherung übernimmt bei Einbruchdiebstahl in der Regel die Neuanschaffungskosten – wenn Du Deine Gegenstände nachweisen kannst.
Auch bei Diebstahl aus dem Auto kann es Leistungen geben, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Damit Du im Ernstfall keine böse Überraschung erlebst, solltest Du:

  • Eine leistungsstarke Hausratversicherung haben, die auch den Diebstahl aus Kfz abdeckt.
  • Quittungen und Fotos Deiner wertvollen Gegenstände aufbewahren.
  • Im Schadenfall sofort eine polizeiliche Anzeige erstatten und Deine Versicherung informieren.

FAQ: Die 10 häufigsten Fragen zur Hausratversicherung

1. Was ist in der Hausratversicherung alles versichert?
Alle beweglichen Gegenstände im Haushalt, also Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Schmuck, Bargeld (in Grenzen), Sportgeräte etc.

2. Zahlt die Hausratversicherung bei einfachem Diebstahl?
Nein, nur bei Einbruchdiebstahl, Raub oder Diebstahl unter bestimmten Bedingungen (z.B. aus dem Auto).

3. Was bedeutet Neuwert-Erstattung?
Du bekommst das Geld, das Du brauchst, um den gleichen Gegenstand neu zu kaufen – unabhängig vom Alter des ursprünglichen Teils.

4. Muss ich Quittungen aufbewahren?
Ja – unbedingt! Ohne Quittung oder Kaufbeleg wird der Wert geschätzt, oft deutlich zu Deinen Ungunsten.

5. Zahlt die Versicherung auch bei Diebstahl auf Reisen?
Nur, wenn Du einen Außenversicherungsschutz hast – und bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

6. Wie hoch ist die Versicherungssumme in der Hausratversicherung?
Das hängt vom Tarif ab. Meist wird pauschal mit etwa 650€ pro Quadratmeter Wohnfläche kalkuliert.

7. Was tun im Schadenfall?
Sofort Polizei und Versicherung informieren, Anzeige erstatten, Liste der gestohlenen Gegenstände erstellen, Belege und Fotos einreichen.

8. Gilt der Versicherungsschutz auch für das Kellerabteil?
Ja, sofern das Kellerabteil verschlossen war und gewaltsam geöffnet wurde.

9. Wie lange dauert es, bis die Versicherung zahlt?
Das hängt vom Einzelfall ab. Wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen, meist innerhalb weniger Wochen.

10. Was kostet eine Hausratversicherung?
Das ist abhängig von Wohnfläche, Standort, Tarif und Leistungsumfang. Gute Tarife starten schon ab 30-50€ im Jahr.

Stelle dir deine Hausratversicherung zusammen
Stelle dir deine Hausratversicherung zusammen