Was ist passiert?
Winterzeit ist Einbruchszeit und das gilt nicht nur für Haus- und Wohnungseinbrüche. Die dunkle Jahreszeit verspricht den Dieben mehr Deckung und so wurden in einer Straße bei gleich mehreren Transportern die Schlösser aufgebohrt und der Inhalt der Transporter entwendet.
Zwei der betroffenen Fahrzeuge waren von unseren Kunden. Es wurden Werkzeuge von mehreren tausend Euro entwendet. Beide Kunden hatten für die Transporter Teilkaskoversicherungen abgeschlossen, sodass die Fahrzeugbeschädigungen von den Versicherern übernommen wurden.
Einer der Kunden hatte darüber hinaus eine Transportversicherung ( Autoinhaltsversicherung) abgeschlossen.
Dieser Kunde hatte, durch die vorausschauende Absicherung, die Möglichkeit sich schnell das aus dem Transporter entwendete Werkzeug neu zu kaufen. Die Versicherung hat den Schaden, der durch den Diebstahl aus dem Transporter entstanden ist, beglichen. Bei unserem zweiten Kunden, war das aufgrund der fehlenden Versicherung für den Inhalt des Transporters, leider nicht der Fall. Dieser blieb auf dem Schaden durch das gestohlene Werkzeug, welches im Transporter gelagert war, sitzen.
Wir empfehlen immer, dass eine Kopie der Anschaffungskosten griffbereit gespeichert oder abgelegt wird, damit man im Schadenfall nicht lange auf die Regulierung warten muss.
FAQ – Autoinhaltsversicherung (auch: Werkverkehrsversicherung)
1. Was ist eine Autoinhaltsversicherung?
Die Autoinhaltsversicherung schützt das beruflich genutzte Inventar in Deinem Fahrzeug – also Werkzeuge, Maschinen, Handelswaren, Muster oder elektronische Geräte – gegen Risiken wie Diebstahl, Einbruch, Unfall, Brand oder Elementarschäden.
2. Für wen ist eine Autoinhaltsversicherung sinnvoll?
Sie ist besonders wichtig für:
- Handwerker, die teure Werkzeuge und Maschinen transportieren
- Außendienstler mit Laptop, Mustern oder Verkaufsunterlagen
- Selbstständige, die Waren oder Ausstattung im Fahrzeug mitführen
- Firmen mit Serviceflotten, Monteuren oder mobilen Teams
Kurz gesagt: Für alle, die geschäftliche Dinge im Fahrzeug transportieren oder lagern.
3. Was genau ist versichert?
Versichert sind z. B.:
- Werkzeuge, Messgeräte, Maschinen
- Handelswaren und Lagerbestände
- Kundeneigentum während des Transports
- Technische Geräte wie Laptops, Tablets, Scanner
- Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien
Der Schutz gilt in der Regel auch bei Diebstahl aus dem Fahrzeug – je nach Tarif auch nachts.
4. Was ist nicht versichert?
Nicht versichert sind in der Regel:
- Private Gegenstände
- Bargeld und Wertpapiere
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit (z. B. offenes Fenster)
- Nicht abgeschlossene oder ungesicherte Ladung
- Schäden durch Kriegsereignisse oder vorsätzliche Handlungen
Wichtig: Die genauen Ausschlüsse findest Du in den Bedingungen.
5. Gilt die Versicherung auch nachts?
Viele Versicherer schließen Nächte zwischen 22 und 6 Uhr vom Schutz aus – außer das Fahrzeug steht in einer verschlossenen Garage oder Halle. Es gibt aber auch Tarife mit Nachtzeitdeckung, die selbst bei nächtlichem Diebstahl draußen leisten – ideal für 24/7-Dienste.
6. Was unterscheidet die Autoinhaltsversicherung von der Kfz-Versicherung?
Die Kfz-Versicherung schützt nur das Fahrzeug selbst (und evtl. fest verbaute Teile). Die Autoinhaltsversicherung ergänzt das Ganze und schützt das bewegliche, mitgeführte Inventar. Ohne sie bist Du bei Einbruch oder Transportschäden auf Dich allein gestellt.
7. Gilt der Schutz auch bei Verkehrsunfällen?
Ja – wenn Deine Ladung durch einen Unfall beschädigt wird (z. B. Werkzeuge fliegen durch den Innenraum und gehen kaputt), kommt die Autoinhaltsversicherung für den Schaden auf. Voraussetzung ist, dass der Transport ordnungsgemäß gesichert war.
8. Welche Leistungen bekomme ich im Schadenfall?
Du erhältst in der Regel den Wiederbeschaffungswert (Neuwert oder Zeitwert) der gestohlenen oder beschädigten Gegenstände, je nach Tarif. Bei manchen Versicherern gibt es auch Neuwertentschädigung für Geräte bis zu einem bestimmten Alter (z. B. 2 Jahre).
9. Was kostet eine Autoinhaltsversicherung?
Der Beitrag richtet sich nach:
- Branche und Art der transportierten Güter
- Versicherungssumme (z. B. 5.000 €, 20.000 €, 50.000 €)
- Anzahl und Typ der Fahrzeuge
- Region und Sicherheitsmaßnahmen
Bereits ab unter 100 € jährlich sind solide Tarife für Einzelunternehmer erhältlich.
10. Wie kann ich mich optimal absichern?
Lass Dich unabhängig beraten – z. B. bei uns, der Attianese Versicherungen GmbH. Wir prüfen, welche Autoinhaltsversicherung zu Deinem Unternehmen passt, vergleichen Tarife und zeigen Dir auch Kombinationsmöglichkeiten mit Betriebshaftpflicht, Transportversicherung oder Elektronikversicherung.