Neuerungen bei Vermögenswirksamen Leistungen

Es gibt Neuerungen bei Vermögenswirksamen Leistungen, die die Einkommensgrenzen betreffen, aber zunächst einmal was sind Vermögenswirksame Leistungen überhaupt?

Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind eine Art staatlich geförderter Sparform in Deutschland. Sie werden oft von Arbeitgebern als Zusatzleistung zum Gehalt angeboten. Dabei zahlt der Arbeitgeber einen festgelegten Betrag pro Monat in einen speziellen Sparvertrag oder eine Investmentanlage ein, den der Arbeitnehmer selbst auswählt.

Der Arbeitnehmer kann dabei entscheiden ob er den Betrag aufstockt oder es nur bei dem Anteil des Arbeitgebers bleibt.

Es gibt verschiedene Arten von Vermögenswirksamen Leistungen, wie z:B

-Sparverträge: Hierbei werden die Beiträge in einen Sparvertrag eingezahlt, der meist eine feste Verzinsung bietet, wie beispielsweise Bausparverträge oder Banksparpläne.

-Investmentfonds: Der Betrag wird in Investmentfonds investiert, was potenziell höhere Renditen, aber auch höhere Risiken bedeutet.

-Aktien oder Aktienfonds: Ein Teil der VL kann in Aktien oder Aktienfonds angelegt werden, was langfristig ebenfalls höhere Renditen bieten kann, aber auch mit höheren Risiken verbunden ist.

Der Vorteil von vermögenswirksamen Leistungen liegt darin, dass der Arbeitnehmer durch die Zahlungen seines Arbeitgebers eine staatliche Förderung erhält. Diese Förderung kann in Form von Zuschüssen oder Steuervorteilen erfolgen, je nach gewählter Sparform und den persönlichen Umständen des Arbeitnehmers. Dadurch können Arbeitnehmer auf eine relativ einfache Weise Vermögen aufbauen und für die Zukunft vorsorgen.

Änderung bei den Einkommensgrenzen für Vermögenswirksame Leistungen

Bisher lagen die Einkommensgrenzen bei 17.900 € für Alleinstehende und 35.800€ für Verheiratete. Ab diesem Jahr steigen diese Grenzen auf 40.000€ zu versteuerndes Jahreseinkommen für Alleinstehende und 80.000€ für Verheiratete.

Durch diese Anpassung erhofft man sich, dass mehr Arbeitnehmer damit beginnen Vermögen für die Zukunft anzusparen und Vermögenswirksame Leistungen von mehr Menschen in Anspruch genommen werden. Durch diese Anpassung sind weitere 14 Millionen Arbeitnehmer anspruchsberechtigt staatliche Förderungen für ihre Vermögenswirksame Leistungen zu erhalten.




Die Berufsunfähigkeitsversicherung und die konkrete Verweisungsklausel

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist eine Form der Absicherung, die darauf abzielt, dich finanziell zu schützen, falls du aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Im Falle einer anerkannten Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine vorab vereinbarte monatliche Rente oder einmalige Kapitalleistung aus. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig, da sie eine finanzielle Sicherheit bietet und die Einkommenseinbußen abfedern kann, die durch den Verlust der Erwerbsfähigkeit entstehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Definitionen der Berufsunfähigkeit in den Versicherungspolicen variieren können, und es ist ratsam, diese sorgfältig zu prüfen bzw prüfen zu lassen, um die individuellen Bedürfnisse abzudecken.

Stolperfalle Verweisungsklausel

Eine solche Bedingung ist die konkrete Verweisungsklausel.

Eine Verweisungsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung bezieht sich darauf, wie die Versicherungsgesellschaft mit dem Fall umgeht, wenn du aufgrund von Berufsunfähigkeit Anspruch auf Leistungen erhebst. Die Verweisungsklausel gibt an, unter welchen Umständen die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, dich auf eine andere berufliche Tätigkeit zu verweisen, bevor sie Leistungen zahlt.

Hier ist eine allgemeine Erläuterung:

  1. Berufsunfähigkeitsdefinition: Die Verweisungsklausel wird normalerweise in Verbindung mit der Definition der Berufsunfähigkeit verwendet. Die Berufsunfähigkeit wird definiert als die dauerhafte Einschränkung oder den Verlust der Fähigkeit, den zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben.
  2. Verweisung auf andere Tätigkeiten: Die Klausel ermöglicht es der Versicherungsgesellschaft, dich auf eine andere geeignete berufliche Tätigkeit zu verweisen, die deinen Fähigkeiten und deiner Ausbildung entspricht. Dies bedeutet, dass die Versicherungsgesellschaft Leistungen verweigern kann, wenn du in der Lage bist, eine andere Tätigkeit auszuüben, selbst wenn dies nicht deinem ursprünglichen Beruf entspricht.
  3. Angemessenheit der Verweisung: Die Verweisung muss in der Regel angemessen sein und deinen Fähigkeiten, Qualifikationen und deiner Lebenssituation entsprechen. Es kann auch Einschränkungen hinsichtlich der Entfernung oder des Gehaltsniveaus der neuen Tätigkeit geben.
  4. Ärztliche Stellungnahme: Oft ist eine ärztliche Stellungnahme erforderlich, um zu bestätigen, dass du tatsächlich in der Lage bist, die vorgeschlagene alternative Tätigkeit auszuüben.

Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Einschränkungen der Verweisungsklausel in den Versicherungsbedingungen zu prüfen, da diese je nach Versicherungsgesellschaft variieren können. Du solltest dir bewusst sein, wie die Verweisungsklausel in ihrer Police formuliert ist, um mögliche Konsequenzen bei einer Berufsunfähigkeit abschätzen zu können.

Wir empfehlen dir am besten mit einem Fachmann zu sprechen, bevor du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt. Solltest du Interesse haben, melde dich gerne bei uns!




Aus ELKA Finanz GmbH und Attianese Versicherungen wird Attianese Versicherungen GmbH

Aus zwei mach eins- Ab dem 01.01.2024 wird aus ELKA Finanz GmbH und Attianese Versicherungen die Attianese Versicherungen GmbH.

Mein Name ist Alessandro Attianese und ich bin seit 2005 für meine Kunden der Ansprechpartner für Versicherungen und Finanzierungen.

Wir stehen dir mit fachkundiger Beratung zum Thema Versicherungen und Finanzierungen zur Seite. Wir beraten dich gerne persönlich, telefonisch, per Email oder online zu bestehenden oder neuen Versicherungsverträgen.

Du erreichst mich unter 02422-9542187 oder [email protected]. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und bin gespannt, dich bald kennenzulernen.

Die ELKA Finanz GmbH wird im neuen Jahr in Attianese Versicherungen GmbH umbenannt. Daher bitten wir dich, uns den neuen Maklerauftrag unterschrieben zurück zu schicken. Diesen findest du unter dem Button zum ausdrucken oder kontaktiere mich, dann kannst du ihn auch digital unterschreiben. Hierfür bedanke ich mich bereits im voraus und freue mich von dir zu hören.




Wasserschaden vermeiden

Ein Wasserschaden ist eine unschöne Angelegenheit. Besonders, wenn er erstmal unbemerkt bleibt.

Die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung

Wenn du selbst Hauseigentümer bist, dann hast du sehr wahrscheinlich, genauso wie viele andere Hauseigentümer, viel Geld für die Immobile ausgegeben und darin investiert. Umso bedauerlicher wäre es, wenn diese Immobilie beschädigt wird und die Reparatur des ganzen teuer aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss. Schlimmer noch ist es dann, wenn man sogar alles neu aufbauen muss wie zum Beispiel nach einem Feuer oder einem Erdbeben.

Aber auch ein Leitungswasserschaden kann die Bausubstanz in Mitleidenschaft ziehen und dafür sorgen, dass deine Wohngebäudeversicherung einspringen muss. Vor den finanziellen Problemen bist du dann zwar geschützt. Die Nerven und Zeit, die der Schaden dich kostet, musst du dann trotzdem aufbringen.

Wohnst du zur Miete ist für dich in dem Fall nur die Hausratversicherung interessant. Hausbesitzer sollten sowohl die Wohngebäudeversicherung als auch die Hauratversicherungen abgeschlossen haben.

Die Hausrat kommt im Falle eines Schadens für die nicht festverbauten Teile in deiner Wohnung/ deinem Haus auf.

Intelligente Wassersteuerung zur Risikominimierung

Auch wenn du durch die Hausrat- und Gebäudeversicherung vor dem finanziellen Schaden eines Leitungswasserschadens geschützt bist, so bedeutet so ein Schaden trotzdem immer Stress. Es gibt seit einigen Jahren Systeme zur intelligenten Wassersteuerung, die dazu beitragen sollen, Rohrbrüche etc. schneller zu entdecken und sogar Schäden zu verhüten, indem die Wasserzufuhr abgeriegelt werden kann.

Es gibt Systeme die nur einzelne Geräte wie z.b. die Waschmaschine absichern. Diese Systeme sind auch relativ günstig zu erwerben. Es sind aber auch Systeme auf dem Markt verfügbar, die direkt hinter dem Hausanschluss durch einen Fachmann installiert werden können (sollten) und dann den Wasserverbrauch und Wasserdruck im ganzen Gebäude im Auge behalten.

Mit so einem intelligenten Wassersystem lässt sich das Risiko eines Wasserschadens minimieren.




Demenzerkrankung und Versicherungen

Was ist Demenz?

Demenz ist eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, die zu einem allmählichen Verlust kognitiver Fähigkeiten führt. Zu den Symptomen gehören Gedächtnisverlust, Beeinträchtigungen bei der Sprache, Probleme beim Denken und Verhalten. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Krankheit, aber es gibt auch andere Arten wie vaskuläre Demenz und Lewy-Körper-Demenz.

Was sind die Gefahren einer Demenzerkrankung?

Die Gefahren einer Demenzerkrankung sind vielfältig. Betroffene Menschen können alltägliche Aktivitäten nicht mehr eigenständig bewältigen, ihre Persönlichkeit kann sich verändern, und es können Schwierigkeiten im sozialen Umfeld auftreten. Die Krankheit hat auch Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien. Besonders gefährlich ist unter anderem die Vergesslichkeit der Personen. Es können zum Beispiel Herdplatten oder Bügeleisen angeschaltet und dann vergessen werden. Ein anderer Punkt sind die sogenannten „Hinlauftendenzen“, die demenzerkrankte Menschen oftmals entwickeln. Dabei möchte die Person irgendwohin, vergisst aber währendessen, wo sie hin möchte und wo sie her kam- ist somit dann orientierungslos. Auch das Verhalten im Straßenverkehr kann unvorhersehbar sein, sodass es zu Ausweichmanövern oder Vollbremsungen kommen kann, wenn eine betroffene Person die Straße unvermittelt betritt.

Entwicklung der Erkrankung innerhalb der Gesellschaft

Es gibt eine deutliche Zunahme von Demenzpatienten, das kann auf die alternde Bevölkerung zurückgeführt werden. Mit einer steigenden Lebenserwartung nehmen auch die Fälle von Demenz zu, da das Risiko, an Demenz zu erkranken, mit dem Alter zunimmt.

Die Rolle der Versicherungen

Zunächst einmal sind die Pflegeversicherungen betroffen von der Zunahme der demenzerkrankten Menschen. Oftmals ist die Pflege der Personen im Verlauf der fortschreitenden Erkrankung unumgänglich.

Aber nicht nur die Pflegeversicherungen haben mit dieser Zunahme zu kämpfen. Auch die privaten Haftpflichversicherungen und auch die Hausratversicherung bekommen diese Veränderung zu spüren.

Durch die Erkrankung entstehen im Verlauf schneller gefährliche Situationen und dadurch auch möglicherweise Schäden. Bestes Beispiel hierfür ist die angeschaltete Herdplatte auf der das Essen verbrennt und es zu einem Küchenbrand oder womöglich Hausbrand kommen kann.

Was ist für mich als Versicherungsnehmer zu tun?

Solltest du eine neue Versicherung abschließen, raten wir dir dazu unbedingt anzugeben, falls eine demenzerkrankte Person mit in die Versicherung eingeschlossen ist. Die Versicherungen, wählen dann eine Anpassung des Gefahrenpotentials. Gleiches gilt auch für eine bereits bestehende Versicherung. Bitte gib auch hier Bescheid, sobald die Diagnose gestellt wurde.

Generell ist zu beachten, dass eine Demenzerkrankung nicht direkt eine Schuldunfähigkeit des Erkrankten voraussetzt. Die Erkankung verläuft nicht linear und auch im späteren Verlauf haben die Personen noch „klare“ Momente. Da der Punkt des Schadensereignisses und die Schuldunfähigkeit in dem Moment nicht einfach nachzuweisen sind, ist eine Anpassung der Versicherungen sinnvoll um im Schadenfall abgesichert zu sein.

Als Pflege- oder Aufsichtsperson ist eine Absicherung auch immer wichtig, da bei Verletzung der Aufsichtspflicht, man haftbar gemacht werden kann. Heißt man hat eine vorhersehbare Gefahrensituation im Vorfeld durch Absicherung/Ausräumen nicht verhütet, so kann man für den durch den Erkrankten enstandenen Schaden haftbar gemacht werden.

Solltest du Fragen haben, melde dich gerne. Wir schauen über die entsprechenden Versicherungen drüber.




Versicherungswissen rund um die Autoversicherung

Wer ein Auto hat, ist verpflichtet dieses auch zu versichern. Verpflichtend ist aber nur die KFZ- Haftpflicht. Diese Versicherung ist einfach gesagt dazu da die Schäden, die du mit deinem Fahrzeug einem anderen zufügst, zu begleichen.

Die Kaskoversicherungen

Darüber hinaus gibt es auch die Kaskoversicherungen. Im Grunde genommen sind das Zusatzversicherungen für das Auto.

Die Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung ist eine Art der Kfz-Versicherun, die Schutz für bestimmte Risiken bietet, jedoch nicht so umfassend ist wie die Vollkaskoversicherung. Sie deckt in der Regel Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch bestimmte Ereignisse verursacht werden. Zu den typischen Risiken, die von der Teilkaskoversicherung abgedeckt werden können, gehören:

Diebstahl: Wenn dein Fahrzeug gestohlen wird, kann die Teilkaskoversicherung den finanziellen Verlust abdecken.

Brand: Schäden am Fahrzeug aufgrund von Bränden sind durch die Teilkaskoversicherung versichert.

Glasbruch: Die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz von beschädigten Fahrzeugscheiben, wie Windschutzscheiben, werden abgedeckt.

Wildunfälle: Schäden, die durch Zusammenstöße mit Tieren wie Rehen oder Wildschweinen verursacht werden, können durch die Teilkaskoversicherung versichert sein.

Naturereignisse: Bestimmte Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Überschwemmungen oder Erdbeben können ebenfalls durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt sein.

Die Vollkasko

Die Vollkaskoversicherung ist eine umfassendere Form der Kfz-Versicherung im Vergleich zur Teilkaskoversicherung. Sie deckt nicht nur die Risiken ab, die durch äußere Ereignisse verursacht werden, sondern schützt auch vor Schäden am eigenen Fahrzeug aufgrund von selbst verschuldeten Unfällen. Hier sind die Hauptpunkte der Vollkaskoversicherung:

Selbstverschuldete Unfälle: Im Gegensatz zur Teilkasko deckt die Vollkasko auch Schäden an deinem eigenen Fahrzeug, die du selbst verursacht hast, ab. Das kann beispielsweise bei einem Unfall oder einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug der Fall sein

Vandalismus: Schäden am Auto, die durch mutwillige Zerstörung, wie Vandalismus oder Sachbeschädigung, entstehen, sind in der Regel durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.

Fahrerflucht: Falls dein Fahrzeug durch einen Unbekannten beschädigt wird und dieser Fahrerflucht begeht, übernimmt die Vollkasko die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz.

Brand, Naturkatastrophen und Glasbruch: Die Vollkaskoversicherung schließt auch Schäden durch Brände, Naturkatastrophen wie Sturm oder Hagel, sowie Glasbruch mit ein. Diese Elemente können auch durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt sein, aber die Vollkasko bietet eine umfassendere Absicherung.

Die Vollkasko ist teurer als die Teilkasko. Die Schadensfreien Jahre führen in Form von Rabatten zu geringeren Beiträgen.

Der Garagenrabatt

Der Garagenrabatt bei Kfz-Versicherungen ist eine Möglichkeit für Versicherungsnehmer den Beitrag zur Versicherung zu reduzieren. In der Regel gewähren Versicherungsgesellschaften diesen Rabatt, wenn das versicherte Fahrzeug in einer abschließbaren Garage oder einem vergleichbaren sicheren Unterstand geparkt wird. Diese Sicherheitsmaßnahme trägt dazu bei, das Risiko von Diebstahl, Vandalismus und anderen Schäden zu minimieren.

Der Vorteil des Garagenrabatts ist die Reduzierung der Versicherungsprämie. Durch die erhöhte Sicherheit bei der Abstellung eines Fahrzeugs in einer Garage, sinkt die Gefahr für Diebstahl und z.B. Vandalismus, natürlich ist das Fahrzeug auch vor Witterungsverhältnissen geschützt.

Die Bedingung zur Gewährung eines Garagenrabatts ist nicht nur das reine Vorhandensein einer Garage. Der Versicherungsnehmer verpflichtet sich sein Fahrzeug nachts innerhalb der Garage abzustellen um Risiken zu minimieren. Bei vielen Gesellschaften reicht kein Carport oder ähnliches, weil die Garage abschließbar sein muss.

Die Mallorca- Police

Im europäischen Ausland sind die Deckungssummen der Kfz- Haftpflichtversicherung oftmals um ein vielfaches geringer als in Deutschland. Die Mallorca- Police ist eine KFZ- Zusatzversicherung um die Deckungssumme im Schadensfall im Ausland anzuheben. In Deutschland muss eine KFZ- Haftpflichtversicherung mindestens 2,5 Mio. Euro pro Person und Unfall absichern, in einigen Ländern im europäischen Ausland liegt die Summe bei unter 400.000 Euro.

Wichtig ist, dass die Mallorca – Police nur für Haftpflichtschäden aufkommt und keine Kaskoversicherung darstellt. Heißt für Schäden z.B. durch einen selbstverschuldeten Unfall mit dem Mietwagen ist man nicht abgesichert.

Versicherungsschutz für die Türkei- auch asiatischer Teil

Anbei ein Link um eine Versicherung in der Türkei abzuschließen für Fahrzeuge, die nicht in der Türkei zugelassen sind. Diese Versicherung gilt auch für den asiatischen Teil. Ob deine Versicherung Unfälle in der Türkei mitversichert, kannst du auf der „grünen Versicherungskarte“ (die mittlerweile weiß ist) einsehen.




Versicherungswissen rund um Hausrat und Gebäude

Im Bereich der eigenen vier Wände gibt es zwei wichtige Versicherungen, je nachdem ob du zur Miete wohnst oder Eigentum besitzt.

Wenn du zur Miete wohnst, reicht es aus eine Hausratversicherung abzuschließen, diese Versicherung deckt Schäden an allem ab, was in der Wohnung ist und nicht fester Bestandteil des Gebäudes ist. Stell dir einfach vor du drehst deine Wohnung/ dein Haus auf den Kopf, alles was dann rausfällt, ist durch die Hausrat abgesichert.

Wenn du Eigentum besitzt, benötigst du zusätzlich zur Hausratversicherung auch eine Gebäudeversicherung. Diese Versicherung deckt Schäden an festverbauten Gegenständen/Gebäudeteilen ab.

Es gibt immer wieder Begriffe, die rund um die Hausrat- oder Gebäudeversicherung auftauchen, die nicht so üblich sind. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit genau diesen.

Der Überspannungsschaden

Ein Überspannungsschaden tritt auf, wenn die elektrische Spannung in einem Stromnetz vorübergehend über das normale Niveau ansteigt. Diese Überspannung kann verschiedene Ursachen haben, darunter Blitzschläge, Schaltvorgänge im Stromnetz oder Fehler in elektrischen Geräten. Wenn die Spannung plötzlich ansteigt, kann dies zu einer Beschädigung oder Zerstörung von elektronischen Geräten, elektrischen Komponenten und anderen empfindlichen Systemen führen, die an das Stromnetz angeschlossen sind.

Wichtig ist, dass nicht immer automatisch eine Absicherung gegen Überspannungsschäden in der Hausrat mit eingeschlossen ist. Da elektrische Geräte oft einen hohen Anschaffungspreis haben ist eine Überprüfung deiner Hausrat anzuraten.

Die Elementarschäden

Elementarschäden beziehen sich auf Schäden, die durch Naturereignisse verursacht werden, wie beispielsweise Überschwemmungen, Erdbeben, Starkregen, Sturmfluten, Erdrutsche, Schneedruck oder Lawinen. In der Hausrat- und Gebäudeversicherung decken Elementarschäden solche Schadensfälle ab, die nicht durch herkömmliche Risiken wie Feuer, Einbruch oder Leitungswasser verursacht werden.

Wenn du eine Hausratversicherung hast, schützt sie deine persönlichen Besitztümer in der Wohnung oder im Haus vor Elementarschäden. Die Gebäudeversicherung hingegen deckt Schäden am Gebäude selbst, einschließlich der festen Einbauten und des Grundstücks.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Versicherungspolicen automatisch Elementarschäden abdecken. Oftmals müssen Versicherungsnehmer diese als Zusatzoption hinzufügen, insbesondere wenn sie in Regionen mit höherem Risiko für Naturkatastrophen leben.

Die grobe Fahrlässigkeit

„Grobe Fahrlässigkeit“ bezieht sich auf ein besonders schwerwiegendes, leichtsinniges Verhalten, bei dem eine Person die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in besonders hohem Maße verletzt.

In Bezug auf Hausrat- und Gebäudeversicherung bedeutet grobe Fahrlässigkeit, dass der Versicherungsnehmer in erheblichem Maße fahrlässig gehandelt hat, was zu einem Schaden geführt hat.

Im Versicherungskontext gibt es normalerweise eine Unterscheidung zwischen einfacher Fahrlässigkeit und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist der Versicherungsschutz in der Regel gegeben, während bei grober Fahrlässigkeit die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, die Leistung zu kürzen oder sogar ganz zu verweigern.

Ein Beispiel für grobe Fahrlässigkeit in der Hausratversicherung könnte sein, wenn jemand bei Abwesenheit die Haustür offen lässt und dadurch einen Einbruch begünstigt. In der Gebäudeversicherung könnte grobe Fahrlässigkeit bedeuten, dass ein Hausbesitzer bekannte Mängel am Dach ignoriert und dadurch einen Wasserschaden verschuldet.

Der Allmählichkeitsschaden

Ein Allmählichkeitsschaden entsteht durch einen schleichenden Prozess und wird relevant, wenn ein Versicherungsunternehmen die Regulierung eines oder mehrerer Schäden vornehmen muss. Die vertraglich festgelegte Leistungspflicht des Versicherers tritt in Kraft, wenn eine eindeutige negative Auswirkung eindeutig auf eine Ursache zurückzuführen ist, wie etwa bei plötzlichen und klar definierbaren Schäden wie der Brand eines Hauses oder einem Verkehrsunfall bei dem ein PKW beschädigt wird.

In Fällen, in denen eine Beschädigung nur schwer wahrnehmbar ist, wie beispielsweise bei unbemerktem Eindringen von Regenwasser über einen längeren Zeitraum in ein Gebäude, gestaltet sich die Identifizierung des schädigenden Ereignisses schwierig. Das Versicherungsrecht benennt verschiedene Faktoren, die für derartige Allmählichkeitsschäden verantwortlich sein können, darunter fallen z.B. unangemessene Temperaturen, Feuchtigkeit, Dämpfe, schädliche Gase, Rauch oder Staub.

Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der entsprechenden Versicherungsverträge bieten Klarheit darüber, ob ein Allmählichkeitsschaden im Versicherungsumfang enthalten ist.

Die Bauleistungsversicherung

Eine besondere Form der Versicherung ist die Bauleistungsversicherung. Im Gegensatz zur Hausrat und Wohngebäudeversicherung, schützt diese Versicherung den Bauherren vor Schäden an der entstehenden Immobilie.

Schäden, die eine Bauleistungsversicherung abdeckt sind Vandalismus oder höhere Gewalt zum Beispiel durch Sturm und Hochwasser. Auch Schäden durch schlechten Baugrund oder Materialfehler und Konstruktionsfehler sind abgesichert.

Es gibt auch Ausschlüsse in der Bauleistungsversicherung z.B. Schäden durch abstürzende Flugzeuge oder durch Explosionen, Feuer oder Blitzschlag sind nicht versichert.

Bei Fragen rund um die Themen und ob sie bei dir versichert sind, kannst du dich gerne bei uns melden.




Veranstalterhaftpflicht und Achtung Stolperfalle Kabel

Wenn man als Verein oder Privatperson eine Veranstaltung plant, sollte man sich gegen etwaige Gefahren absichern.

Auch bei einer Hochzeit (im großen Rahmen) sollte man sich absichern, denn für Unfälle, die auf der Veranstaltung entstehen, haftet der Veranstalter.

Vereinsveranstaltungen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und den Zusammenhalt zu fördern. Ob Sommerfest, Sportevent oder kulturelle Veranstaltung – die Organisation erfordert nicht nur eine sorgfältige Planung, sondern auch die Beachtung der Verkehrssicherungspflicht. Diese Pflicht legt fest, dass der Veranstalter dafür verantwortlich ist, dass die Veranstaltung ohne Gefährdung der Teilnehmer und anderer Personen abläuft.

Definition der Verkehrssicherungspflicht

Die Verkehrssicherungspflicht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert und bezieht sich auf die Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen, um Personen vor Schäden zu schützen, die aus Gefahren resultieren können, die von der Veranstaltung ausgehen. Dies gilt sowohl für die Veranstaltungsfläche selbst als auch für den Weg dorthin und zurück.

Sicherheitsmaßnahmen auf dem Veranstaltungsgelände

Die Sicherheit der Teilnehmer steht an erster Stelle. Deshalb müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung der Veranstaltungsfläche auf mögliche Stolperfallen, defekte Bühnenkonstruktionen oder unsichere Tribünen. Ebenso sollten gut sichtbare Notausgänge vorhanden sein, um im Notfall einen zügigen und sicheren Abtransport der Teilnehmer zu gewährleisten.

Einbindung von Sicherheitspersonal

Um einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten, ist die Anwesenheit von qualifiziertem Sicherheitspersonal unerlässlich. Dies kann je nach Art der Veranstaltung vom Sanitätsdienst über Ordner bis hin zu spezialisierten Fachkräften reichen. Diese sollten nicht nur präventiv agieren, sondern im Ernstfall auch schnell und kompetent handeln können.

Wegsicherung und Verkehrsführung

Die Verkehrssicherungspflicht erstreckt sich nicht nur auf das Veranstaltungsgelände selbst, sondern auch auf den Weg dorthin. Dies bedeutet, dass der Verein dafür sorgen muss, dass die An- und Abreise der Teilnehmer sicher erfolgen kann. Dies kann durch klare Beschilderung, Verkehrsleitsysteme und gegebenenfalls auch durch die Einbindung örtlicher Straßenbehörden sichergestellt werden.

Kommunikation und Information

Eine transparente Kommunikation ist entscheidend. Die Teilnehmer sollten im Vorfeld über mögliche Gefahren informiert werden, sei es durch Hinweise auf der Vereinswebsite, in Einladungen oder durch Aushänge vor Ort. Während der Veranstaltung ist eine klare Kommunikation über Lautsprecherdurchsagen oder Beschilderungen wichtig, um auf besondere Vorkommnisse oder Verhaltensregeln hinzuweisen.

Auf Kleinigkeiten achten: Kabel sichern

Besonders auch auf die Sicherung von Kabeln, die Fußwege kreuzen ist zu achten. Kabel, die auf dem Boden verlegt sind, bürgen ein hohes Sturzrisiko und sind durch den Veranstalter zu sichern. Ein neues Urteil des Oberlandesgerichts Köln urteilte vor kurzem, dass selbst, wenn die verunfallte Person zuvor das ungesicherte Kabel wahrgenommen hat, trotzdem der Veranstalter in der Verkehrssicherungspflicht ist und für den Schaden zu haften hat.




Die Tierhalterhaftpflicht

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist eine essenzielle Absicherung für Haustierbesitzer, die vor den finanziellen Folgen von Schäden schützt, die deine Tiere verursachen können. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung bietet Schutz in verschiedenen Situationen und deckt Schäden, die durch tierspezifische Gefahren entstehen ab.

Schutz vor Schäden an Dritten und deren Eigentum

Einer der Hauptgründe für den Abschluss einer Tierhalterhaftpflichtversicherung ist die Deckung von Schäden, die das Tier an Dritten oder deren Eigentum verursacht. Das kann von einfachen Kratzern über Bisse bis hin zu schwerwiegenderen Verletzungen reichen. Ohne diese Versicherung müsstest du als Tierhalter im Schadensfall die Kosten für Arzthonorare, Medikamente oder sogar rechtliche Auseinandersetzungen aus eigener Tasche zahlen.

Schutz vor Vermögensschäden

Die Versicherung bietet auch Schutz in Fällen von Vermögensschäden, die durch das Tier verursacht werden. Wenn beispielsweise dein Haustier in einem fremden Garten Schäden anrichtet oder einen Unfall verursacht, können erhebliche Kosten entstehen. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung springt hier ein und übernimmt die finanziellen Verpflichtungen.

Ausgeschlossene Gefahren und Bedingungen

Bestimmte Gefahrensituationen sind in einer Tierhalterhaftpflichtversicherung oft ausgeschlossen. Dazu gehören zum Beispiel vorsätzlich herbeigeführte Schäden oder Schäden, die bei illegalen Aktivitäten entstehen. Wichtig ist vor allen Dingen auch das nur spezifische Tiergefahren versichert sind.

Versicherung für verschiedene Haustiere

Es sei darauf hingewiesen, dass nicht für alle Haustiere eine separate Tierhalterhaftpflichtversicherung erforderlich ist. Kleintiere wie Hamster, Kaninchen oder Vögel sind in der Regel durch deine private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Dies bedeutet, dass Schäden, die diese Tiere verursachen könnten, in den normalen Deckungsumfang der Privathaftpflicht fallen. Bei exotischen Tieren oder Hunden und Katzen, die als potenziell gefährlich gelten, ist jedoch oft eine spezielle Tierhalterhaftpflichtversicherung notwendig, da die Risiken und möglichen Schäden höher sind.

Was sind tierspezifische Gefahren und was nicht?

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist nicht nur eine allgemeine Absicherung, sondern auch eine gezielte Vorsorge gegen spezifische Gefahren, die durch Haustiere entstehen können. Zum Beispiel könnten Hunde beißen, eine Katze den Teich des Nachbars leer fischen usw.

Allerdings kommt die Tierhalterhaftpflicht nicht für alle Schäden auf, die in der puren Anwesenheit eines Tieres entstehen.

Ein Fall am Landgericht Frankenthal wurde jetzt zu Gunsten der Tierhalterin abgeurteilt. Die Hundehalterin und ein Mann hielten sich in einem Aufzug auf. Die Halterin hielt die Leine ihres Hundes fest, der Hund war aber außerhalb des Aufzugs als dieser sich in Bewegung setzte. Der Mann war bemüht den Hund zu retten, entriegelte die Auszugsleine. Als die Frau im nächsten Geschoss den Aufzug verließ und den Hund ableinte, hielt der Mann die Leine noch in der Hand, der Aufzug setzte seine Fahrt fort und die Leine trennte dem Mann die oberen Glieder dreier Finger ab.

Das Gericht befand, dass die Hundehalterin nicht haftbar gemacht werden kann für den Unfall, dass die bloße Anwesenheit des Hundes nicht reicht um eine Haftung zu erreichen. Es handelte sich nicht um das „Fehlverhalten“ des Hundes das zum Unfall führte.




(Früh-)Rentner und Zuverdienst

Die Rente ist ein essenzielles Thema, das jeden von uns im Laufe des Lebens betrifft. Unter anderem sind das Renteneintrittsalter, die Rentenhöhe und die Unterschiede zwischen Rente und Frührente interessant, genauso wie das Problem der Altersarmut aufgrund zu niedriger Renten. Seit Anfang 2023 gibt es endlich eine Veränderung im Zuverdienst für Rentner.

Das Renteneintrittsalter

Das Renteneintrittsalter ist ein entscheidender Faktor für die Rente. In Deutschland beispielsweise liegt das reguläre Renteneintrittsalter derzeit bei 67 Jahren. Es gibt jedoch die Möglichkeit, bereits mit 63 in Rente zu gehen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Andererseits kann man die Rente auch hinauszögern und somit höhere monatliche Rentenzahlungen erhalten. Die Rentenhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der eingezahlten Beitragsjahre, des durchschnittlichen Einkommens während des Erwerbslebens und des aktuellen Rentenwertes. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rentenhöhe in der Regel niedriger ausfällt als das letzte Einkommen, daher ist private Altersvorsorge oft ratsam, um den Lebensstandard im Alter zu sichern.

Unterschied Rente und Frührente

Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen Rente und Frührente. Die Rente ist die reguläre Altersrente, die man erhält, wenn man das gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter erreicht hat. Die Frührente hingegen ermöglicht es Personen, vorzeitig in den Ruhestand zu treten, jedoch mit Abschlägen auf die Rentenhöhe. Dies bedeutet, dass die monatlichen Zahlungen niedriger ausfallen, wenn man sich für die Frührente entscheidet. Die Gründe für die Frührente können vielfältig sein, wie zum Beispiel gesundheitliche Probleme oder Arbeitslosigkeit.

Altersarmut

Leider ist Altersarmut aufgrund zu niedriger Renten ein wachsendes Problem. Viele Menschen, insbesondere solche mit geringen Einkommen oder unregelmäßiger Erwerbstätigkeit, sind von Altersarmut bedroht. Die niedrigen Rentenzahlungen reichen oft nicht aus, um die Lebenshaltungskosten im Alter zu decken. Dies führt dazu, dass Senioren auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, um über die Runden zu kommen. Um Altersarmut zu bekämpfen, ist es wichtig, rechtzeitig private Altersvorsorge zu betreiben, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen und sich über mögliche staatliche Unterstützungsprogramme zu informieren.

Zuverdienst und (Früh-) Rente

Seit Anfang 2023 gibt es eine interessante Änderung für Rentner oder Frührentner. Die Grenze für einen Hinzuverdienst wurde abgeschafft, egal ob als Rentner oder Frührentner. Achtung für die Erwerbsminderungsrente gelten weiterhin Grenzen.

Solltest du Fragen haben oder dich beraten lassen wollen für eine private Rentenversicherung, melde dich gerne bei uns!