Wie werde ich Makler für Versicherungen, Finanzierung und Investment?
Du möchtest beruflich neu durchstarten und interessierst Dich für Finanzen, Versicherungen und Investments? Dann ist der Beruf des Maklers genau das Richtige für Dich! Als Makler genießt Du Unabhängigkeit, Flexibilität und hast die Möglichkeit, Deinen Kunden echten Mehrwert zu bieten – ganz ohne Verkaufsdruck eines bestimmten Unternehmens.
In diesem Beitrag erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Makler wirst, welche gesetzlichen Voraussetzungen Du erfüllen musst, welche Fachbereiche Dir zur Verfügung stehen und wie wir von der Attianese Versicherungen GmbH Dich dabei unterstützen – entweder als Partner mit einheitlichem Auftritt oder als kostenloser Mentor an Deiner Seite.
▪️ Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Makler überhaupt?
- Voraussetzungen, um Makler zu werden
- Überblick über die verschiedenen Erlaubnisse
- Wege in den Beruf – Ausbildung, Quereinstieg oder Weiterbildung
- Was verdienst Du als Makler?
- So kann Dein Alltag aussehen
- Du hast zwei Möglichkeiten, mit uns durchzustarten
- Häufige Fragen (FAQs)
- Fazit: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Makler zu werden!
Was ist ein Makler überhaupt?
Ein Makler ist unabhängiger Vermittler von Versicherungen, Finanzierungen oder Investmentprodukten. Du handelst immer im Interesse des Kunden – nicht im Auftrag einer Versicherungsgesellschaft oder Bank. Dadurch bist Du frei in der Produktauswahl und kannst individuelle Lösungen anbieten.
Zu Deinen Kernaufgaben zählen:
- Beratung und Vermittlung von Versicherungen (Haftpflicht, Unfall, Rechtsschutz, Sachversicherungen etc.)
- Planung und Abwicklung von Finanzierungen (z. B. Baufinanzierung oder Kredite)
- Vermittlung von Investmentprodukten (z. B. Fonds, ETFs, Altersvorsorge)
Voraussetzungen, um Makler zu werden
Der Zugang zum Maklerberuf ist vergleichsweise unkompliziert. Du brauchst:
- Einen Gewerbeschein nach § 34 GewO je nach Fachgebiet:
- Einen Sachkundenachweis (IHK-Prüfung)
- Zuverlässigkeit und geordnete Vermögensverhältnisse
- Eine gültige Berufshaftpflicht- bzw. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Auch als Quereinsteiger hast Du gute Chancen – wir unterstützen Dich gerne auf dem gesamten Weg.
Überblick über die verschiedenen Erlaubnisse
§ 34d GewO – Versicherungsvermittlung
Diese Erlaubnis brauchst Du, wenn Du Versicherungen anbieten willst. Dazu zählen:
- Private Haftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Unfallversicherung
- Kfz-Versicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Lebensversicherung
Diese Sparte bietet Dir ein großes Potenzial – vor allem durch Sachversicherungen. Denn hier erhältst Du nicht nur Abschlussprovisionen, sondern auch laufende Bestandseinnahmen jedes Jahr, solange der Vertrag besteht.
§ 34f GewO – Finanzanlagenvermittler
Wenn Du Investmentprodukte wie Fonds, ETFs, Beteiligungen oder Altersvorsorgelösungen vermitteln willst, benötigst Du die Lizenz nach § 34f GewO. Diese gliedert sich in drei Kategorien:
- Offene Investmentvermögen
- Geschlossene Investmentvermögen
- Sonstige Vermögensanlagen
Gerade im Investmentbereich wächst die Nachfrage stark – immer mehr Menschen wollen ihr Geld professionell anlegen. Als Investmentmakler berätst Du neutral und unabhängig, was bei Kunden sehr gut ankommt.
§ 34i GewO – Immobilienfinanzierung
§ 34i GewO – Immobilienfinanzierung
Mit dieser Lizenz kannst Du Immobiliendarlehen vermitteln, insbesondere Baufinanzierungen. Gerade in der aktuellen Zeit mit steigenden Zinsen suchen viele Menschen nach unabhängiger Beratung. Hier sind hohe Vermittlungsprovisionen möglich.
Wege in den Beruf – Ausbildung, Quereinstieg oder Weiterbildung
Du brauchst nicht zwingend eine Ausbildung, um Makler zu werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Klassische Ausbildung: z. B. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen
- Zertifikatslehrgang bei der IHK oder anerkannten Bildungsträgern
- Quereinstieg mit Sachkundenachweis
Viele erfolgreiche Makler kommen ursprünglich aus anderen Branchen – etwa aus dem Vertrieb, Einzelhandel, Handwerk oder sogar Gastronomie.
Was verdienst Du als Makler?
Dein Einkommen ist leistungsbezogen – Du verdienst Provisionen pro Abschluss und oft auch jährliche Bestandspflegeprovisionen.
Besonders lukrativ:
- Sachversicherungen: Laufende Einnahmen
- Biometrische Risiken: Hohe Abschlussprovisionen
- Baufinanzierungen: Mehrere Tausend Euro pro Abschluss
- Investmentfonds: Abschluss- & Bestandsprovision
Wer langfristig denkt, baut sich ein stabiles, wachsendes – teilweise passives – Einkommen auf.
So kann Dein Alltag aussehen
Als Makler bestimmst Du selbst, wie Dein Alltag aussieht. Viele arbeiten heute digital und betreuen Kunden deutschlandweit.
Typische Aufgaben:
- Beratung via Telefon, Zoom oder persönlich
- Vergleich von Produkten
- Erstellung von Angeboten
- Betreuung bei Schadensfällen
- Vertragsmanagement und Kundenservice
Ob Homeoffice oder Büro – Du entscheidest. Wichtig ist ein professioneller Auftritt und gute Erreichbarkeit.
Du hast zwei Möglichkeiten, mit uns durchzustarten
1. Als Partner mit einheitlichem Auftritt
Schließe Dich der Attianese Versicherungen GmbH an und profitiere von:
- Starkem Namen mit digitaler Infrastruktur
- Einheitlichem Logo & Design
- Vergleichsrechnern, CRM, Tools, Vorlagen
- Schulungen & Erfahrungsaustausch
- Website- und Marketing-Support
Du bleibst eigenständig – hast aber ein erfahrenes Team im Rücken.
2. Kostenfreier Mentor an Deiner Seite
Du willst erstmal selbst starten, aber nicht allein?
Dann nutze uns als kostenlosen Mentor. Wir helfen Dir bei:
- Anträgen bei der IHK oder Gewerbeamt
- Auswahl der Weiterbildung
- Tipps zur Kundengewinnung
- Prüfung von Konzepten und Anträgen
- Technischem & rechtlichem Support
Unser Ziel: Dein erfolgreicher Start – auch ohne feste Partnerschaft.
Häufige Fragen (FAQs)
1. Welche Lizenzen brauche ich, um Makler zu werden?
Je nachdem, in welchen Bereichen Du tätig sein willst, brauchst Du:
- § 34d GewO für Versicherungen
- § 34f GewO für Investmentprodukte (z. B. Fonds, ETFs)
- § 34i GewO für Finanzierungen (z. B. Baufinanzierung)
Wir zeigen Dir den passenden Weg und helfen Dir auch bei der Beantragung.
2. Was kostet der Einstieg ins Maklergeschäft?
Für Lehrgang, IHK-Prüfung, Gewerbeanmeldung und Software solltest Du mit etwa 1.000 bis 3.000 € rechnen. Wir beraten Dich kostenfrei, wie Du die Kosten minimieren kannst.
3. Brauche ich eine Berufshaftpflichtversicherung?
Ja – als Makler ist das gesetzlich vorgeschrieben. Die Versicherung schützt Dich, falls bei Deiner Beratung ein Fehler passiert.
4. Wie schnell kann ich starten?
Wenn Du motiviert bist, kannst Du innerhalb von 3 bis 6 Monaten durchstarten – je nach Intensität Deiner Vorbereitung.
5. Muss ich mich selbstständig machen?
Ja, Du meldest ein Gewerbe an und arbeitest als selbstständiger Makler. Du kannst dabei trotzdem mit starken Partnern zusammenarbeiten.
6. Kann ich auch nebenberuflich starten?
Auf jeden Fall. Viele Makler starten neben dem Hauptjob, bis sie genug Einnahmen haben, um komplett umzusteigen.
7. Wie verdiene ich als Makler Geld?
Du erhältst Abschlussprovisionen für neue Verträge und laufende Bestandsprovisionen bei Sachversicherungen oder Investmentprodukten.
8. Welche Produkte bringen laufende Einnahmen?
- Sachversicherungen wie Haftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz etc.
- Investmentfonds & Altersvorsorgeprodukte mit Bestandsprovision
Diese Produkte sorgen für monatliche Einnahmen – planbar und langfristig.
9. Wie finde ich Kunden?
- Empfehlungen von Freunden & Bekannten
- Social Media & Online-Präsenz
- Kooperationen mit anderen Dienstleistern
- Nutzung unseres Netzwerks & Vorlagenpakets
10. Was ist der Unterschied zwischen Makler und Vertreter?
Ein Makler ist unabhängig und arbeitet im Interesse des Kunden. Ein Vertreter ist an eine Gesellschaft gebunden und darf nur deren Produkte vermitteln.
11. Welche Software brauche ich als Makler?
- Vergleichsrechner für Versicherungen und Baufinanzierung
- CRM-System zur Kundenverwaltung
- Beratungs- & Dokumentationstools
- Digitale Unterschrift & Schadenabwicklung
.
Bei uns bekommst Du alles aus einer Hand
12. Was ist eine Maklervollmacht?
Mit dieser Vollmacht ermächtigt Dich Dein Kunde, bestehende Verträge zu betreuen und mit Gesellschaften zu kommunizieren.
13. Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Dein Tag ist flexibel und abwechslungsreich:
- Kundenberatungen (digital oder vor Ort)
- Angebote vergleichen und Verträge optimieren
- Schäden abwickeln
- Weiterbildung & Networking
Du entscheidest, wann, wo und mit wem Du arbeitest.
14. Welche Hürden gibt es beim Wechsel vom Vertreter zum Makler?
- Klare Trennung vom alten Arbeitgeber (Kündigungsfristen beachten)
- Bestandssicherung oder Bestandsübertragung
- Kundenkommunikation bei Statuswechsel
- Neue Zulassungen und Technik aufbauen
Wir begleiten Dich dabei Schritt für Schritt.
15. Wie funktioniert ein Betriebs- oder Netzwerkwechsel?
- Alte Verträge prüfen
- Kunden über Änderungen informieren
- Bestände ggf. übertragen
- Neue Software & Technik einrichten
Wir machen Deinen Übergang sauber und sorgenfrei.
16. Muss ich mich an ein Unternehmen binden?
Nein – als Makler bist Du rechtlich frei. Aber: Der Zusammenschluss mit einem starken Partner wie Attianese bietet Dir Zugang zu Technik, Schulungen, Vorlagen und einem einheitlichen Markenauftritt.
17. Was bringt mir der einheitliche Auftritt mit Attianese Versicherungen GmbH?
- Höhere Wiedererkennung beim Kunden
- Professionelles Auftreten im Team
- Zugang zu Design-Vorlagen & Landingpages
- Vertrauen durch starke Marke
18. Welche Unterstützung bekomme ich von Euch?
Ob Du Partner wirst oder nur Unterstützung suchst – wir helfen Dir:
- Bei Gewerbeanmeldung & Zulassungen
- Mit kostenfreien Schulungen & Begleitung
- Beim Kundenaufbau & Marketing
- Mit Technik, Tools und Erfahrung
19. Wie bleibe ich rechtlich und fachlich aktuell?
Für Versicherungsmakler gilt die gesetzliche Weiterbildungspflicht von 15 Stunden pro Jahr. Wir bieten Dir dafür Schulungen und interne Fortbildungen an.
20. Wie lange dauert die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung?
- Intensivkurs: ca. 4–6 Wochen
- Berufsbegleitend: ca. 3–6 Monate
Wir helfen Dir, das passende Modell zu finden.
21. Kann ich auch digitale Beratung anbieten?
Ja, absolut! Bei uns bekommst Du alles, was Du brauchst:
- Online-Terminvereinbarung
- Digitale Beratungstools
- Elektronische Unterschrift
- DSGVO-konforme Kundenkommunikation
22. Was sind häufige Fehler beim Maklerstart?
- Fehlende Weiterbildung
- Keine klare Zielgruppe
- Fehlende Positionierung
- Keine Vollmachten von Kunden
- Kein systematischer Aufbau von Beständen
Mit uns kannst Du diese Fehler vermeiden.
23. Kann ich als Makler auch Investmentprodukte anbieten?
Ja – mit der § 34f-Erlaubnis darfst Du Fonds, ETFs und Altersvorsorgeprodukte vermitteln.
24. Was passiert, wenn ich später mein Netzwerk oder Partnerunternehmen wechseln möchte?
Kein Problem. Wir unterstützen Dich bei einem sauberen Wechsel, inkl. Bestandsübertragungen und Übergabe.
25. Wie kann ich direkt loslegen?
Ganz einfach:
- Kontaktiere uns telefonisch oder über das Formular
- Wir beraten Dich kostenlos
- Ob als Partner oder mit Mentoring – wir machen Deinen Weg zum Makler leicht!
Fazit: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Makler zu werden!
Der Beruf des Maklers ist vielseitig, zukunftssicher und erfüllend. Du kannst Deine Kunden unabhängig beraten, ihnen echte Mehrwerte bieten und Dir ein stabiles Einkommen aufbauen – ob im Bereich Versicherung, Finanzierung oder Investment.
Mit der Attianese Versicherungen GmbH hast Du einen erfahrenen Partner an Deiner Seite. Du entscheidest:
- Willst Du als eigenständiger Partner im einheitlichen Look durchstarten?
- Oder brauchst Du erstmal einen Mentor, der Dir kostenlos zur Seite steht?
Du willst durchstarten?
Dann melde Dich jetzt bei uns! Gemeinsam machen wir Deinen Weg in die Maklerschaft einfach, professionell und erfolgreich – mit System, Technik, Support und Erfahrung.