In Deutschland muss jedes Auto eine KFZ- Haftpflichtversicherung haben. Damit ist gesichert, dass ,nach einem Unfall, der oder die Geschädigte durch die Versicherung entschädigt wird.
Was ist die eVB Nummer?
Eine eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigungsnummer) ist ein digitaler Nachweis, dass ein Fahrzeug über eine Haftpflichtversicherung verfügt. Sie wird benötigt, um ein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anzumelden.
Die eVB Nummer wird also von einer Versicherungsgesellschaft zur Verfügung gestellt unter der Annahme, dass besagtes Auto auch bei dieser Versicherung versichert wird.
Es ist aber so, dass je nach Fahrzeug und Region verschiedene Gesellschaften, verschiedene Preise zur Versicherung ein und desselben Fahrzeugs anbieten. Heißt für uns als Makler, dass wir vorab auch nicht wissen, welche Gesellschaft für dein Auto am preisgünstigsten sein wird.
Wir müssen mit den Angaben zu deinem Wagen und zu deiner Person bzw. des Fahrerkreises eine Berechnung durchführen und dann vergleichen, welche Versicherungsgesellschaft in deinem Fall mit diesem Fahrzeug am effizientesten ist.
Erstellt man jetzt eine eVB ohne eine vorherige Berechnung durchgeführt zu haben, kann es zu erheblichen Unterschieden in der Prämie kommen.
Im folgenden haben wir auf Kundenwunsch eine eVB Nummer für den Zweitwagen bei der gleichen Versicherung wie dem Erstwagen erstellt. Bei diesem Beispiel sieht man den immensen Unterschied der Prämie für das selbe Fahrzeug:

Wichtig: Das heißt nicht, dass die Janitos immer günstiger wäre, als die VHV! Nur unter diesen Umständen bei diesem Fahrzeug mit diesem Fahrerkreis, wäre die Janitos die bessere Wahl gewesen.
Kann man rückwirkend die Versicherung wechseln nach der Anmeldung?
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man die Versicherungsgesellschaft noch wechseln kann, wenn man das Fahrzeug schon mit der eVB Nummer angemeldet hat, weil eine andere Gesellschaft viel günstiger ist. Unter Umständen ist eine rückwirkende Änderung möglich, jedoch umständlich und nicht jede Versicherungsgesellschaft macht das mit. Daher empfiehlt es sich immer erst mit den notwendigen Angaben rechnen zu lassen.
FAQs zur eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
1. Was ist eine eVB-Nummer?
Die eVB-Nummer ist ein siebenstelliger alphanumerischer Code, mit dem Du nachweist, dass Dein Fahrzeug versichert ist. Sie ersetzt die frühere Doppelkarte und ist bei der Zulassung, Ummeldung oder Wiederzulassung eines Fahrzeugs erforderlich.
2. Wofür brauche ich eine eVB-Nummer?
Du benötigst eine eVB-Nummer z. B. bei:
- der Neuzulassung eines Fahrzeugs
- einem Halterwechsel
- einem Wohnortwechsel (Zulassungsbezirk)
- einer technischen Änderung am Fahrzeug (z. B. neue Antriebsart)
- der Wiederzulassung nach Stilllegung
3. Wo bekomme ich eine eVB-Nummer her?
Die eVB-Nummer erhältst Du direkt bei Deiner Versicherung oder über einen Versicherungsmakler – telefonisch, per E-Mail oder online, meist innerhalb weniger Minuten.
4. Kostet die eVB-Nummer etwas?
Nein, die eVB-Nummer ist kostenlos. Sie ist ein Service der Versicherung und verursacht keine separaten Kosten – Du zahlst erst mit dem tatsächlichen Versicherungsvertrag.
5. Wie lange ist eine eVB-Nummer gültig?
Eine eVB-Nummer ist in der Regel 3 Monate gültig. Innerhalb dieser Frist musst Du sie bei der Zulassungsstelle verwenden, sonst verfällt sie.
6. Kann ich mir eine eVB-Nummer auch einfach online besorgen?
Ja, viele Versicherungen und Versicherungsmakler – wie wir bei Attianese Versicherungen GmbH – bieten Dir die Möglichkeit, eine eVB-Nummer direkt online oder per WhatsApp zu erhalten – unkompliziert und schnell.
7. Kann ich mehrere eVB-Nummern anfordern und vergleichen?
Klar! Du kannst Dir von verschiedenen Anbietern eVB-Nummern geben lassen. Aber Achtung: Nur die Versicherung, deren eVB Du tatsächlich nutzt, wird dann auch aktiv – und nur dort gehst Du einen Vertrag ein.
8. Muss ich sofort eine Versicherung abschließen, wenn ich eine eVB-Nummer anfordere?
Nein. Die Anforderung einer eVB-Nummer ist zunächst unverbindlich. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn Du das Fahrzeug zulässt und die Versicherung aktiv wird.
9. Was mache ich, wenn ich die eVB-Nummer verloren habe?
Kein Problem! Deine Versicherung oder Dein Makler kann Dir die eVB-Nummer erneut zusenden. Du kannst sie Dir auch telefonisch noch einmal durchgeben lassen.
10. Kann ich mit einer eVB-Nummer auch ein Kurzzeitkennzeichen beantragen?
Ja, dafür brauchst Du eine spezielle eVB-Nummer für Kurzzeitkennzeichen. Gib bei der Beantragung einfach an, dass Du das Fahrzeug nur kurzfristig nutzen möchtest (max. 5 Tage).