Kinder spielen mit Schneeball- ein echter Fall

Der Fall

Endlich hat es geschneit, die Kinder haben eine Menge Spaß. Bauen Schneemänner und machen eine Schneeballschlacht.

In unserem Fall war im Schneeball ein Steinchen und dummerweise traf der besagte Schneeball eine Scheibe, die daraufhin einen Schaden hatte. Die Glasbruchversicherung hat den Schaden bezahlt.

FAQ zum Thema Glasbruchversicherung

1. Was ist eine Glasbruchversicherung?

Die Glasbruchversicherung schützt dich finanziell, wenn fest eingebaute oder bewegliche Glasscheiben in deinem Haushalt oder Gebäude zerbrechen.


2. Welche Glasschäden sind versichert?

Typischerweise sind Fenster, Türen, Vitrinen, Duschkabinen, Glasdächer, Wintergärten oder auch fest verbaute Spiegel versichert.


3. Gilt der Schutz auch für Cerankochfelder?

Ja, in vielen Tarifen sind Ceran- und Induktionskochfelder mitversichert. Das sollte aber in den Bedingungen ausdrücklich stehen.


4. Zahlt die Versicherung auch bei Kratzern oder Blindwerden der Scheiben?

Nein. Die Glasbruchversicherung deckt nur den Bruch von Glas – also wenn die Scheibe zerspringt. Kratzer, Abnutzung oder Trübungen sind ausgeschlossen.


5. Sind auch Möbelstücke mit Glas abgesichert?

Ja, wenn sie aus Glas bestehen (z. B. Vitrinen, Glastische, Glasregale). Bewegliche Glasgegenstände wie Trinkgläser sind jedoch nicht mitversichert.


6. Zahlt die Glasbruchversicherung auch bei Einbruchschäden?

Nein, hier greift in der Regel die Hausratversicherung. Die Glasbruchversicherung deckt den reinen Glasbruch, nicht aber zusätzliche Einbruchschäden.


7. Welche Kosten übernimmt die Glasbruchversicherung?

Sie übernimmt die Reparatur- oder Austauschkosten der beschädigten Glasscheibe inklusive Einbau. Folgeschäden (z. B. durch Regenwasser nach einem Glasbruch) sind aber meist nicht mitversichert.


8. Ist die Glasbruchversicherung Pflicht?

Nein. Sie ist ein freiwilliger Zusatzbaustein zur Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung, aber besonders bei vielen Glasflächen im Haus sinnvoll.


9. Was kostet eine Glasbruchversicherung?

Die Beiträge sind relativ günstig und hängen vom Umfang ab: Anzahl und Größe der Glasflächen, ob auch Möbelglas und Kochfelder abgesichert werden sollen.


10. Für wen lohnt sich die Glasbruchversicherung besonders?

Für Haushalte mit großen Fensterflächen, Wintergärten, Glastüren, hochwertigen Möbelstücken mit Glas oder modernen Küchen. Denn ein Glasbruch kann schnell teuer werden.

Stelle dir deine Hausratversicherung zusammen
Stelle dir deine Hausratversicherung zusammen