Neuerungen bei M+S- Reifen ab Oktober

Ab dem 01.10.2024 gelten neue Regelungen für Winterreifen. M+S- Reifen gelten ab da an nicht mehr als Winterreifen und dürfen somit bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr genutzt werden.

Gibt es eine Pflicht für Winterreifen in Deutschland?

Bei uns in Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, sehr wohl aber eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das heißt bei Schneeglätte, Glatteis, Schneematsch oder anderweitig winterlichen Straßenverhältnissen, darfst du nur mit Winterreifen bzw. wintertauglichen Reifen am Straßenverkehr teilnehmen. Du bist also nicht verpflichtet dein Auto mit Winterreifen/wintertauglichen Reifen auszustatten, aber dann musst du dein Fahrzeug bei winterlichen Straßenverhältnissen stehen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen M+S- Reifen und Winterreifen?

M+S- Reifen sind keine Winterreifen und werden dann ab dem 01.10.2024 nicht mehr als wintertaugliche Reifen zugelassen. Grund hierfür ist, dass das M+S- Zeichen rechtlich nicht geschützt ist und somit mussten die Reifen nie spezielle Tests zur Wintertauglichkeit bestehen. Heißt ab Oktober werden diese Art Reifen wie Sommerreifen behandelt.

Woran erkenne ich zugelassene Winterreifen?

Auf den Seitenwänden von Winterreifen (wintertauglichen Reifen) befindet sich das Alpine Symbol, was aus einer Schneeflocke in einem Bergzacken besteht. Dieses Symbol gilt als gesetzliches Erkennungsmerkmal- ohne dieses handelt es sich nicht um Winterreifen bzw. wintertaugliche Reifen. Wichtig zu wissen, es gibt auch M+S- Reifen mit Alpinem Symbol. Also darauf bei Neuanschaffung achten oder bei deinen vorhandenen Reifen überprüfen. Es sind nicht unbedingt Winterreifen nötig, sondern Reifen die wintertauglich sind. Erkennbar an dem Alpinen Symbol.

Zahlt die Versicherung, wenn ich einen Unfall mit M+S- Reifen im Winter habe?

Da die M+S-Reifen ab Oktober 2024 als Sommerreifen behandelt werden, droht dir bei Nutzung während winterlichen Straßenverhältnissen ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.

Solltest du in einen Unfall verwickelt sein, bei winterlichen Verhältnissen, zahlt die KFZ Versicherung den Schaden des Unfallopfers, deine Kaskoversicherung hingegen kann die Regulierung des Schadens an deinem PKW dann allerdings teilweise oder in Gänze verweigern.

FAQ zum Thema

1. Was bedeutet die Kennzeichnung M+S auf Reifen?

M+S steht für Matsch und Schnee. Diese Kennzeichnung wurde bisher für Winter- oder Ganzjahresreifen genutzt, sagte aber nichts über eine geprüfte Wintertauglichkeit aus.


2. Warum reicht die M+S-Kennzeichnung nicht mehr aus?

Weil sie nicht einheitlich geprüft wurde. Reifen mit M+S konnten auch ohne spezielle Wintereigenschaften verkauft werden. Daher wurde das Alpine-Symbol (Schneeflocke im Berg) eingeführt.


3. Was ist das Alpine-Symbol (3PMSF)?

Das Alpine-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake, kurz 3PMSF) zeigt eine Schneeflocke im Bergpiktogramm. Nur Reifen, die einen standardisierten Bremstest auf Schnee bestanden haben, dürfen dieses Symbol tragen.


4. Ab wann gilt die Schneeflocke als Pflicht für Winterreifen?

Seit dem 1. Januar 2018 müssen neue Winterreifen mit dem Alpine-Symbol gekennzeichnet sein. Für ältere M+S-Reifen gibt es jedoch eine Übergangsfrist.


5. Wie lange dürfen M+S-Reifen noch gefahren werden?

Reifen mit der alten M+S-Kennzeichnung, die vor dem 31. Dezember 2017 produziert wurden, dürfen noch bis zum 30. September 2024 genutzt werden. Danach sind sie nicht mehr als Winterreifen zulässig.


6. Was passiert, wenn ich nach dem Stichtag noch M+S-Reifen fahre?

Nach Ablauf der Frist gelten M+S-Reifen nicht mehr als Winterreifen. Bei winterlichen Straßenverhältnissen riskierst du Bußgelder, Punkte in Flensburg und Probleme mit dem Versicherungsschutz.


7. Welche Strafen drohen bei falscher Bereifung im Winter?

Wer ohne zulässige Winterreifen bei Glätte, Eis oder Schnee fährt, zahlt mindestens 60 Euro Bußgeld und 1 Punkt in Flensburg. Bei Gefährdung oder Unfall sind die Strafen höher.


8. Hat das Alpine-Symbol Einfluss auf die Versicherung?

Ja. Im Schadensfall kann die Versicherung Leistungen kürzen, wenn du bei Glätte mit nicht zulässigen Reifen unterwegs warst. Das gilt insbesondere nach Ablauf der M+S-Übergangsfrist.


9. Gilt die Winterreifenpflicht in Deutschland generell?

Nein, es gibt keine feste zeitliche Pflicht (z. B. „von O bis O“). In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht: Bei Schnee, Glatteis, Eis- oder Reifglätte musst du mit geeigneten Reifen (Alpine-Symbol) fahren.


10. Wie erkenne ich, ob meine Reifen noch zulässig sind?

  • Schau auf die Reifenflanke: Steht nur M+S, prüfe das Herstellungsdatum (DOT-Nummer).
  • Ist das Produktionsdatum bis 2017, kannst du sie noch bis 30.09.2024 fahren.
  • Ab 2018 gilt nur noch das Alpine-Symbol.