Handwerker-Absicherung – Dein Rundum-Schutz für Bau, Ausbau und Handwerk

Als Handwerker bist Du Macher, Problemlöser und Unternehmer zugleich. Du packst an, setzt Ideen in die Tat um und trägst Verantwortung für Deine Kunden, Dein Team und Deine Arbeit. Doch genau in diesem Alltag lauern viele Risiken: Schäden auf der Baustelle, Streit mit Auftraggebern, Forderungsausfälle oder Unfälle im Fuhrpark. Eine Handwerker-Versicherung schützt Dich vor finanziellen Belastungen und sorgt dafür, dass Dein Betrieb auch in schwierigen Zeiten stabil bleibt.


Warum eine spezielle Handwerker-Absicherung so wichtig ist

Handwerksbetriebe unterscheiden sich von klassischen Bürobetrieben: Hier geht es um körperliche Arbeit, um große Maschinen, Fahrzeuge, wertvolle Materialien und enge Zeitpläne. Schon ein kleiner Fehler kann schnell zu hohen Kosten führen. Typische Risiken sind:

  • Ein Kunde fordert Schadensersatz wegen eines fehlerhaften Einbaus.
  • Ein Subunternehmer verursacht einen Schaden, für den Du haftest.
  • Dein Werkzeug oder Fahrzeug wird gestohlen.
  • Deine Maschinen verursachen Schäden beim Einsatz auf der Baustelle.
  • Ein Mitarbeiter klagt gegen Dich als Arbeitgeber.
  • Offene Rechnungen von Kunden gefährden Deine Liquidität.

Die richtige Kombination aus Versicherungen gibt Dir Sicherheit – und den Rücken frei für Dein Kerngeschäft.


Die wichtigsten Bausteine für Handwerker

Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Tätigkeitsschäden

Die Basis jeder Handwerker-Absicherung: Sie schützt Dich, wenn durch Deine Arbeit Schäden an Sachen oder Personen entstehen. Auch Tätigkeitsschäden – also Schäden an den Objekten, an denen Du gerade arbeitest – lassen sich absichern.

Beauftragung von Subunternehmen

Oft arbeiten Handwerker mit Subunternehmern zusammen. Als Auftraggeber haftest Du für deren Fehler. Mit der richtigen Police sicherst Du Dich gegen diese Risiken ab.

Mobile Arbeitsmaschinen und Arbeitsgeräte

Ob Bagger, Rüttelplatte oder Hebebühne – nicht jede Maschine ist automatisch haftpflichtversichert. Eine spezielle Absicherung deckt den Einsatz nicht versicherungspflichtiger mobiler Maschinen und Geräte ab.

Inkasso-Service

Offene Rechnungen sind im Handwerk ein Dauerproblem. Mit einem Inkasso-Service in Verbindung mit einer passenden Absicherung sicherst Du Deine Liquidität und vermeidest lange Zahlungsrückstände.

Bürgschaftsversicherung

Viele Auftraggeber verlangen Sicherheit durch Bürgschaften. Statt Dein Kapital bei der Bank zu binden, kannst Du Bürgschaften über eine Versicherung abwickeln – das schont Deine Kreditlinie und gibt Dir mehr finanziellen Spielraum.


Rechtsschutz für Handwerker

Allgemeiner Rechtsschutz

Streitigkeiten mit Auftraggebern, Lieferanten oder Partnern können teuer werden. Der Rechtsschutz übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten.

Strafrechtsschutz

Handwerker geraten schneller ins Visier der Behörden als gedacht – etwa wegen angeblicher Verstöße gegen Sicherheits- oder Umweltauflagen. Der Strafrechtsschutz schützt Dich in solchen Verfahren.

Arbeitgeberrechtsschutz

Konflikte mit Mitarbeitern, Kündigungsschutzklagen oder Auseinandersetzungen mit der Berufsgenossenschaft: Als Arbeitgeber ist es wichtig, rechtlich abgesichert zu sein.


Existenzschutz

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden treffen. Mit einer Existenzschutzversicherung sicherst Du Dich gegen die finanziellen Folgen ab – etwa bei Berufsunfähigkeit oder Verlust Deiner Arbeitskraft.


Absicherung für Fuhrpark, Werkverkehr und Transporte

Fuhrpark & Autoversicherung

Viele Handwerksbetriebe verfügen über mehrere Fahrzeuge. Eine Fuhrparkversicherung sorgt dafür, dass alle Fahrzeuge zentral und günstig abgesichert sind – egal ob Pkw, Transporter oder Lkw.

Werkverkehr (eigene Güter)

Deine eigenen Materialien, Maschinen und Werkzeuge transportierst Du regelmäßig selbst? Mit der Werkverkehrsversicherung sind sie auch während des Transports geschützt.

Güterverkehr (fremde Güter)

Transportierst Du auch Waren für Kunden? Dann benötigst Du eine Güterverkehrsversicherung, um Schäden oder Verluste abzusichern.

Transportversicherung

Egal ob eigene oder fremde Güter: Mit einer umfassenden Transportversicherung schützt Du Dich vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung während des Transports.


Dein Vorteil mit der Attianese Versicherungen GmbH

Jeder Handwerksbetrieb ist einzigartig – und so sollte auch die Versicherungslösung sein. Als unabhängiger Versicherungsmakler helfen wir Dir, die richtige Absicherung zu finden:

  • Wir analysieren Deinen Betrieb und die typischen Risiken.
  • Wir vergleichen Angebote zahlreicher Versicherer.
  • Wir kombinieren die passenden Bausteine zu Deinem individuellen Schutz.
  • Wir begleiten Dich auch im Schadenfall und setzen Deine Interessen durch.

So hast Du die Sicherheit, dass Dein Betrieb in jeder Situation handlungsfähig bleibt.


Fazit: Handwerker brauchen starke Absicherung

Ob Bau, Ausbau, Elektro, Sanitär oder Metallbau – als Handwerker brauchst Du eine Absicherung, die zu Deinem Alltag passt. Mit der richtigen Kombination aus Haftpflicht, Rechtsschutz, Fuhrpark- und Transportversicherungen sowie ergänzenden Bausteinen wie Inkasso-Service oder Bürgschaftsversicherung schützt Du Dein Unternehmen und Deine Existenz.

Attianese Versicherungen GmbH – Dein Partner für die Handwerker-Absicherung.

FAQ zur Handwerker-Absicherung

1. Warum brauchen Handwerker eine spezielle Absicherung?

Im Handwerk entstehen Risiken, die über normale Gewerbeversicherungen hinausgehen: Tätigkeitsschäden, Nutzung von Maschinen, Transport von Materialien und der Einsatz von Subunternehmern. Eine spezialisierte Handwerker-Absicherung deckt diese Risiken ab.

2. Was ist die wichtigste Versicherung für Handwerker?

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist die Basis. Sie schützt Dich vor Ansprüchen Dritter, wenn durch Deine Arbeit Personen- oder Sachschäden entstehen.

3. Was sind Tätigkeitsschäden?

Tätigkeitsschäden entstehen, wenn ein Schaden direkt an der Sache verursacht wird, an der Du arbeitest. Beispiel: Du bohrst versehentlich in eine Wasserleitung, die Du eigentlich reparieren solltest.

4. Bin ich auch abgesichert, wenn ich Subunternehmer einsetze?

Ja, mit der passenden Police. Da Du als Auftraggeber für deren Arbeit haftest, ist es wichtig, dass auch Subunternehmer-Risiken mitversichert sind.

5. Sind mobile Arbeitsmaschinen automatisch versichert?

Nicht immer. Nicht zulassungspflichtige Maschinen wie Bagger oder Hebebühnen benötigen oft eine gesonderte Absicherung.

6. Was ist eine Bürgschaftsversicherung?

Sie ersetzt Bankbürgschaften, die Auftraggeber häufig verlangen. Vorteil: Deine Kreditlinie bei der Bank bleibt frei und Dein Betrieb gewinnt finanziellen Spielraum.

7. Was bringt mir ein Inkasso-Service?

Ein Inkasso-Service hilft Dir, offene Forderungen schnell einzutreiben. So sicherst Du Deine Liquidität und verhinderst, dass unbezahlte Rechnungen Dein Geschäft belasten.

8. Welche Arten von Rechtsschutz sind für Handwerker wichtig?

  • Allgemeiner Rechtsschutz für Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten
  • Strafrechtsschutz für Verfahren wegen angeblicher Pflichtverletzungen
  • Arbeitgeberrechtsschutz für Konflikte mit Mitarbeitern

9. Warum ist ein Strafrechtsschutz im Handwerk so wichtig?

Schon kleine Vorwürfe, z. B. wegen Sicherheits- oder Umweltverstößen, können strafrechtliche Folgen haben. Der Strafrechtsschutz deckt Anwalts- und Verfahrenskosten.

10. Was versteht man unter Existenzschutz?

Die Existenzschutzversicherung sichert Dich ab, wenn Krankheit oder Unfall dazu führen, dass Du nicht mehr arbeiten kannst. Sie schützt Dein Einkommen und Deine Familie.

11. Was deckt eine Fuhrparkversicherung ab?

Sie bündelt die Absicherung mehrerer Firmenfahrzeuge in einer Police – oft günstiger und übersichtlicher als Einzelverträge.

12. Was ist der Unterschied zwischen Werkverkehr und Güterverkehr?

  • Werkverkehr: Transport Deiner eigenen Materialien, Werkzeuge und Maschinen.
  • Güterverkehr: Transport fremder Waren für Kunden.

13. Was leistet die Transportversicherung?

Sie schützt Deine eigenen und fremden Güter während des Transports gegen Diebstahl, Verlust oder Beschädigung.

14. Deckt die Handwerker-Absicherung auch Diebstahl von Werkzeugen?

Ja, wenn die Betriebsinhalts- oder Werkverkehrsversicherung integriert ist, sind auch Werkzeuge und Geräte gegen Diebstahl abgesichert.

15. Was kostet eine Handwerker-Absicherung?

Die Kosten hängen von Deiner Branche, Betriebsgröße, Anzahl der Mitarbeiter, Fuhrpark und den gewählten Bausteinen ab. Wir erstellen für Dich ein individuelles Angebot.

Blogbeiträge zu diesem und ähnliche Themen