Als Geschäftsführer trägst Du jeden Tag enorme Verantwortung. Für Dein Unternehmen, für Deine Mitarbeiter und für Dich selbst. Entscheidungen müssen oft schnell getroffen werden – und manchmal haben sie weitreichende Folgen. Fehler, auch wenn sie unbeabsichtigt passieren, können Dich persönlich in die Haftung bringen. Gleichzeitig willst Du für Deine Zukunft vorsorgen und Deine Familie absichern.
Genau hier setzt die Absicherung für Geschäftsführer an: Sie schützt Dich vor rechtlichen, finanziellen und persönlichen Risiken und sorgt dafür, dass Du auch in schwierigen Situationen handlungsfähig bleibst.
Warum Geschäftsführer eine besondere Absicherung brauchen
Im Gegensatz zu Angestellten haftest Du als Geschäftsführer nicht nur mit Deinem Job – sondern im Zweifel auch mit Deinem Privatvermögen. Ob Schadenersatzforderungen von Geschäftspartnern, Rechtsstreitigkeiten oder Fragen der Altersvorsorge: Deine Position bringt Chancen, aber auch Risiken.
Typische Gefahren für Geschäftsführer sind:
- Persönliche Haftung bei Fehlentscheidungen
- Rechtsstreitigkeiten mit Gesellschaftern, Mitarbeitern oder Behörden
- Wirtschaftsstrafrechtliche Verfahren (z. B. wegen Verstößen gegen Aufsichts- oder Steuerpflichten)
- Altersvorsorge-Lücken durch fehlende gesetzliche Absicherung
- Finanzielle Risiken im Krankheits- oder Berufsunfähigkeitsfall
Ohne den passenden Schutz können diese Risiken existenzbedrohend werden.
Die wichtigsten Bausteine der Geschäftsführer-Absicherung
Eine gute Absicherung für Geschäftsführer sollte auf drei Säulen stehen: Rechtsschutz, Haftpflicht und Altersvorsorge.
1. Geschäftsführer-Rechtsschutzversicherung
Als Geschäftsführer bist Du häufig mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert:
- Auseinandersetzungen mit Gesellschaftern
- Konflikte mit Behörden (z. B. Finanzamt, Sozialversicherung)
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten
- Strafverfahren, die Dich als Verantwortlichen betreffen
Eine Rechtsschutzversicherung für Geschäftsführer übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten und stellt sicher, dass Du Dein Recht durchsetzen kannst.
2. Haftpflicht und Managerhaftung (D&O-Versicherung)
Die D&O-Versicherung (Directors and Officers) ist eine spezielle Vermögensschadenhaftpflicht für Geschäftsführer und Vorstände. Sie springt ein, wenn Du für Fehlentscheidungen haftbar gemacht wirst – egal ob von Gesellschaftern, Mitarbeitern, Kunden oder Behörden.
Beispiele:
- Falsche Investitionsentscheidungen
- Fehlerhafte Verträge
- Versäumnisse bei steuerlichen oder rechtlichen Pflichten
Ohne D&O kannst Du mit Deinem Privatvermögen belangt werden. Mit ihr schützt Du Dich und Deine Familie.
3. Altersvorsorge für Geschäftsführer
Anders als Angestellte bist Du als Geschäftsführer oft nicht automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung eingebunden. Das bedeutet: Ohne eigene Vorsorge entsteht eine große Versorgungslücke.
Mögliche Lösungen:
- Betriebliche Altersversorgung (bAV): z. B. über Pensionszusagen oder Unterstützungskassen.
- Private Altersvorsorge: fondsgebundene Renten, klassische Renten oder flexible Investmentlösungen.
- Kombinationen: steuerlich geförderte Modelle in Verbindung mit privater Vorsorge.
So stellst Du sicher, dass Dein Lebensstandard auch im Alter gesichert bleibt.
4. Ergänzende Absicherungen
Neben den drei Hauptbausteinen gibt es sinnvolle Ergänzungen:
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Schutz, wenn Krankheit oder Unfall Dich dauerhaft arbeitsunfähig machen.
- Private Krankenversicherung: Leistungsstärker als die gesetzliche Absicherung, mit individueller Gestaltung.
- Unfallversicherung: Absicherung für den Fall von Unfällen mit bleibenden Folgen.
Dein Vorteil mit einer individuellen Beratung
Jeder Geschäftsführer hat eine andere Ausgangssituation:
- Manche sind angestellt, andere selbst Gesellschafter.
- Manche sind in mittelständischen Unternehmen tätig, andere in Konzernen.
- Manche brauchen eine umfassende Vorsorge, andere nur gezielte Ergänzungen.
Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstützen wir Dich dabei, die passende Absicherung zu finden. Wir prüfen, welche Risiken für Dich relevant sind, vergleichen Tarife verschiedener Versicherer und stellen ein Paket zusammen, das wirklich zu Dir passt.
Geschäftsführer-Absicherung in der Praxis – ein Beispiel
Stell Dir vor:
Du entscheidest Dich für eine Investition, die später fehlschlägt. Die Gesellschafter verlangen Schadenersatz in Millionenhöhe. Ohne D&O-Versicherung haftest Du mit Deinem Privatvermögen – Haus, Ersparnisse, Altersvorsorge wären in Gefahr.
Oder:
Ein ehemaliger Mitarbeiter verklagt Dich wegen angeblich falscher Kündigungsentscheidungen. Ohne Rechtsschutzversicherung müsstest Du die hohen Prozesskosten selbst tragen.
Mit einer individuellen Geschäftsführer-Absicherung bist Du auf der sicheren Seite.
Fazit: Sicherheit für Dich und Deine Zukunft
Als Geschäftsführer bist Du täglich Risiken ausgesetzt, die weit über das normale Maß hinausgehen. Mit der richtigen Kombination aus Rechtsschutz, Haftpflicht und Altersvorsorge schützt Du nicht nur Dein Unternehmen, sondern vor allem Dich selbst und Deine Familie.
Wir von der Attianese Versicherungen GmbH begleiten Dich dabei als starker Partner – von der Analyse Deiner Situation über den Vergleich verschiedener Anbieter bis hin zur persönlichen Unterstützung im Schadenfall.
So kannst Du Dich ganz auf Deine Aufgabe konzentrieren: Dein Unternehmen erfolgreich zu führen.
Attianese Versicherungen GmbH – Dein Partner für die Absicherung von Geschäftsführern.
FAQ zur Absicherung für Geschäftsführer
1. Warum brauchen Geschäftsführer eine spezielle Absicherung?
Geschäftsführer haften im Gegensatz zu normalen Angestellten oft mit ihrem Privatvermögen. Daher sind spezielle Versicherungen wie D&O, Rechtsschutz und Vorsorge unverzichtbar.
2. Was ist eine D&O-Versicherung?
Die Directors-and-Officers-Versicherung (D&O) ist eine Vermögensschadenhaftpflicht für Geschäftsführer. Sie schützt Dich, wenn Du wegen einer Fehlentscheidung auf Schadenersatz verklagt wirst.
3. Deckt die D&O-Versicherung auch Fahrlässigkeit ab?
Ja, sie greift bei einfacher Fahrlässigkeit. Vorsatz ist jedoch nie versichert.
4. Was unterscheidet eine Geschäftsführer-Haftpflicht von einer normalen Haftpflichtversicherung?
Die normale Haftpflicht schützt Dich bei Sach- oder Personenschäden. Die Geschäftsführer-Haftpflicht (D&O) deckt hingegen finanzielle Schäden ab, die durch Managemententscheidungen entstehen.
5. Braucht jeder Geschäftsführer eine Rechtsschutzversicherung?
Ja, denn Du kannst in Streitigkeiten mit Gesellschaftern, Mitarbeitern, Behörden oder Geschäftspartnern geraten. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten.
6. Deckt der Rechtsschutz auch Strafverfahren ab?
Viele Policen beinhalten auch den Strafrechtsschutz, z. B. bei Vorwürfen wie Steuerhinterziehung oder Aufsichtspflichtverletzungen.
7. Wie sorge ich als Geschäftsführer fürs Alter vor?
Du kannst über betriebliche Modelle (z. B. Pensionszusage, Unterstützungskasse) oder private Vorsorge (fondsgebundene Renten, Investments) eine solide Altersvorsorge aufbauen.
8. Bin ich als Geschäftsführer automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung?
Nicht unbedingt. Viele Geschäftsführer sind von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit und müssen privat vorsorgen.
9. Welche Rolle spielt die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Sie schützt Dich, wenn Krankheit oder Unfall Dich dauerhaft arbeitsunfähig machen. Gerade für Geschäftsführer ist das ein wichtiger Baustein.
10. Sollte ich als Geschäftsführer privat krankenversichert sein?
Die private Krankenversicherung bietet bessere Leistungen und Flexibilität als die gesetzliche. Ob sie sinnvoll ist, hängt von Deiner persönlichen Situation ab.
11. Deckt die D&O-Versicherung auch private Risiken ab?
Nein, sie schützt ausschließlich vor beruflichen Risiken im Zusammenhang mit Deiner Geschäftsführer-Tätigkeit. Private Risiken müssen gesondert abgesichert werden.
12. Wie hoch sollte die Deckungssumme bei der D&O-Versicherung sein?
Das hängt von der Größe Deines Unternehmens und dem Risiko ab. In der Regel werden mehrere Millionen Euro Deckungssumme empfohlen.
13. Kann ich als Geschäftsführer mehrere Policen kombinieren?
Ja, eine sinnvolle Absicherung besteht meist aus einer Kombination von D&O, Rechtsschutz, Altersvorsorge und ggf. BU-/Krankenversicherung.
14. Was kostet eine Geschäftsführer-Absicherung?
Die Kosten hängen von Faktoren wie Unternehmensgröße, Branche, Deckungssummen und Leistungsumfang ab. Wir erstellen für Dich ein individuelles Angebot.
15. Warum sollte ich meine Geschäftsführer-Absicherung über einen Makler abschließen?
Als unabhängiger Makler vergleichen wir Angebote vieler Versicherer, passen die Leistungen an Deine Situation an und begleiten Dich im Schadenfall – für maximale Sicherheit.
Blogbeiträge zu diesem und ähnliche Themen
- Veränderungen für Betriebe und UnternehmenAb 2025 treten zahlreiche Änderungen für Unternehmen in Kraft, die verschiedene Bereiche betreffen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen: Anhebung des Mindestlohns Der gesetzliche Mindestlohn wird …
- Rohrentfernung mit böser Überraschung- ein echter FallEin Handwerker wurde beauftragt alte Wasserrohre im Haus zu entfernen. Als er zur Säge griff um eines der Rohre zu entfernen, bekam er einen heftigen Stromschlag. Dem …
- Kernbohrung mit Wasserfalleffekt- ein echter FallEine Firma wurde von einem Hausbesitzer mit dem Auftrag einer Kernbohrung betraut. Nach Einsicht der Unterlagen hat der Handwerker mit der Kernbohrung begonnen und wurde von einem …