Gastronomieversicherung – Dein Schutz für Restaurant, Café oder Bar

Als Gastronom trägst Du jeden Tag Verantwortung – für Deine Gäste, Dein Team, Dein Inventar und natürlich für Deinen Betrieb. Ob Restaurant, Café, Bar, Imbiss oder Hotelgastronomie: Dein Unternehmen lebt von Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Doch genauso wie Du auf jeden Handgriff in der Küche achtest, solltest Du auch beim Thema Absicherung auf ein perfektes Rezept setzen.

Eine Gastronomieversicherung bietet Dir den Rundum-Schutz, den Du brauchst, um ruhig schlafen zu können. Denn im hektischen Alltag der Gastronomie lauern viele Risiken: Ein Brand in der Küche, ein Rohrbruch, ein gestürzter Gast, ein Einbruch oder ein Sturm, der Deine Terrasse beschädigt. Mit der richtigen Versicherung bist Du auf all diese Szenarien vorbereitet – und sicherst damit Deine Existenz.


Warum eine Gastronomieversicherung unverzichtbar ist

Dein Betrieb ist nicht nur Dein Arbeitsplatz, sondern Deine Leidenschaft und oft auch Deine wichtigste Einnahmequelle. Schon ein einziger Schadenfall kann enorme finanzielle Folgen haben:

  • Gäste, die auf rutschigem Boden stürzen und Schmerzensgeld fordern.
  • Ein Küchenbrand, der das gesamte Restaurant lahmlegt.
  • Ein Wasserschaden, der Deine Einrichtung und Vorräte zerstört.
  • Ein Einbruch, bei dem teure Geräte und Bargeld verschwinden.

Die passende Gastronomieversicherung schützt Dich vor diesen Risiken. Sie sorgt dafür, dass Du Dich auf das konzentrieren kannst, was Dir am Herzen liegt: zufriedene Gäste und ein erfolgreiches Geschäft.


Die wichtigsten Bausteine einer Gastronomieversicherung

Eine gute Absicherung in der Gastronomie funktioniert wie ein Menü: Die Basis besteht aus den wichtigsten Bausteinen, die jeder Betrieb braucht. Danach kannst Du Zusatzmodule wählen, die genau zu Deiner individuellen Situation passen.

Betriebshaftpflichtversicherung

Der unverzichtbare Klassiker: Wenn ein Gast oder Mitarbeiter durch Dein Verschulden oder durch einen Vorfall in Deinem Betrieb geschädigt wird, schützt Dich die Betriebshaftpflicht. Ob verbrannte Kleidung durch verschütteten Kaffee oder Verletzungen durch einen Sturz – ohne diese Absicherung riskierst Du hohe Schadenersatzforderungen.

Betriebsinhaltsversicherung

Alles, was Dein Lokal ausmacht – Möbel, Küchengeräte, Vorräte, Kassen- und Computersysteme – ist hier abgesichert. Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus werden übernommen.

Feuerversicherung

Ein Brand in der Küche kann katastrophale Folgen haben. Die Feuerversicherung sichert Dein Inventar, Vorräte und Gebäude gegen Brandschäden ab. Auch Folgeschäden wie Ruß oder Löschwasser sind mitversichert.

Leitungswasserschäden

Ein geplatztes Rohr oder ein defekter Geschirrspüler kann ganze Räume lahmlegen. Die Leitungswasserversicherung schützt Dein Gebäude und Deine Einrichtung vor genau solchen Risiken.

Sturm- und Hagelversicherung

Naturgewalten können Deine Außenbereiche, Fenster oder Dächer erheblich beschädigen. Dieser Baustein schützt Dich vor den finanziellen Folgen.

Einbruchdiebstahl

In der Gastronomie sind Bargeld und hochwertige Geräte oft im Fokus von Einbrechern. Mit diesem Schutz bist Du abgesichert, wenn sich jemand unbefugt Zugang verschafft und Schaden anrichtet.

Erweiterte Elementarschäden

Klimawandel macht auch vor der Gastronomie nicht halt: Hochwasser, Überschwemmung, Lawinen, Erdbeben oder Erdrutsch können Dein Geschäft lahmlegen. Mit dem Baustein „erweiterte Elementarschäden“ sicherst Du Dich auch hier zuverlässig ab.

Glasbruchversicherung

Große Fensterfronten oder Glastüren sind ein typisches Risiko in Restaurants und Cafés. Mit der Glasbruchversicherung bist Du vor den oft teuren Reparaturkosten geschützt.


Zusatzbausteine für noch mehr Sicherheit

Neben den klassischen Modulen gibt es zusätzliche Absicherungen, die für Gastronomen besonders wichtig sind:

Betriebsunterbrechungsversicherung

Ein Schaden wie ein Brand oder Wasserschaden zwingt Dich zur Schließung? Diese Versicherung übernimmt entgangene Gewinne und laufende Kosten (z. B. Mieten, Gehälter).

Betriebsschließungsversicherung

Besonders in Zeiten von Hygieneauflagen und Gesundheitsvorschriften wichtig: Wenn Dein Betrieb wegen behördlicher Anordnungen geschlossen werden muss (z. B. Salmonellenbefall, Seuchengefahr), bist Du abgesichert.

Terrassenversicherung

Viele Cafés und Restaurants leben von ihren Außenplätzen. Mit dieser Absicherung schützt Du Möbel, Sonnenschirme, Heizstrahler und Ausstattung Deiner Terrasse.

Elektronikversicherung

Von der Kasse über Küchentechnik bis hin zur Musikanlage: Elektronik ist heute unverzichtbar. Die Elektronikversicherung schützt vor Schäden durch Bedienungsfehler, Überspannung oder technische Defekte.


Für wen eignet sich die Gastronomieversicherung?

Die Gastronomieversicherung ist ideal für:

  • Restaurants
  • Cafés
  • Bars und Clubs
  • Imbisse und Foodtrucks
  • Hotels mit Gastronomiebereich
  • Catering-Betriebe

Egal, ob kleines Café mit 20 Plätzen oder großes Restaurant mit 200 Gästen – die Versicherung lässt sich individuell anpassen.


Dein Vorteil mit der Attianese Versicherungen GmbH

Die richtige Versicherungslösung für die Gastronomie zu finden, ist nicht einfach. Jede Police hat andere Bedingungen und Leistungen. Als unabhängiger Versicherungsmakler übernehmen wir für Dich:

  • die Analyse Deiner aktuellen Absicherung,
  • den Vergleich von Angeboten zahlreicher Versicherer,
  • die Auswahl der Bausteine, die wirklich zu Deinem Betrieb passen,
  • und die Betreuung im Schadenfall.

So hast Du die Gewissheit, dass Dein Unternehmen optimal geschützt ist – und Du Dich voll und ganz auf Deine Gäste konzentrieren kannst.


Fazit: Gastronomieversicherung als Erfolgsrezept

Eine Gastronomieversicherung ist kein Luxus, sondern ein Muss. Sie schützt Dich vor den Risiken des Alltags, sichert Deine Existenz und gibt Dir das gute Gefühl, für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Ob Brand, Wasserschaden, Einbruch oder Naturgewalt – mit der richtigen Absicherung musst Du keine schlaflosen Nächte haben. Gemeinsam stellen wir Dein individuelles Versicherungspaket zusammen – so einzigartig wie Dein Betrieb.

Attianese Versicherungen GmbH – Dein Partner für Sicherheit in der Gastronomie.

Kleine Anekdote eines Kunden

Durch einen Kurzschluss an der Steckdose der Registrierkasse, fing eine Pizzeria kurz nach Ladenschluss Feuer. Das Feuer breitete sich schnell aus, da Pizzakartons und diverse Öle und Fette zusätzlich als "Brandbeschleuniger" fungierten. Der Schaden betraf 80% des Lokals. Das Aufräumen und die Wiederherstellung hat über 1,5 Monate gedauert. Zwar mussten in dieser Zeit keine Miete und keine Energiekosten bezahlt werden, aber die Personalkosten liefen weiter, sowie andere Fixkosten von Verträgen und Krediten auch. Da eine Wiedereröffnung zunächst nicht datiert werden konnte, wanderten Kunden zur Konkurrenz ab. Der Versicherer hat die Kosten des Entsorgens und der Wiederherstellung der beschädigten Gegenstände übernommen und auch für die Vorräte. Durch die Betriebsunterbrechungsversicherung konnten alle laufenden Kosten weiterhin gezahlt werden. Außerdem hat die Versicherung alle nötigen Werbekosten zur Bekanntmachung und Ermöglichung der Wiedereröffnung übernommen u.a. Flyer, Speisekarten und Zeitungsartikel. 

FAQ zur Gastronomieversicherung

1. Was ist eine Gastronomieversicherung?

Die Gastronomieversicherung ist ein maßgeschneidertes Versicherungspaket für Restaurants, Cafés, Bars, Imbisse und Hotels mit Gastronomie. Sie bündelt wichtige Absicherungen wie Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung und Elementarschäden in einer Police.

2. Warum brauche ich eine Gastronomieversicherung?

In der Gastronomie können Schäden schnell hohe Summen verursachen – sei es ein Brand in der Küche, ein Rohrbruch, ein Einbruch oder ein gestürzter Gast. Die Versicherung schützt Dich vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse.

3. Welche Grundbausteine gehören zur Gastronomieversicherung?

Die wichtigsten Bausteine sind: Betriebshaftpflicht, Betriebsinhaltsversicherung, Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl, erweiterte Elementarschäden und Glasbruch.

4. Was deckt die Betriebshaftpflicht in der Gastronomie ab?

Sie schützt Dich, wenn Gäste, Lieferanten oder Mitarbeiter durch Dein Verschulden zu Schaden kommen – z. B. bei einem Sturz auf nassem Boden oder durch verdorbene Lebensmittel.

5. Was ist in der Betriebsinhaltsversicherung abgesichert?

Alle beweglichen Sachen in Deinem Betrieb – von Möbeln und Küchengeräten bis hin zu Vorräten und Kassenanlagen – sind gegen Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm, Hagel oder Einbruch abgesichert.

6. Sind auch Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdbeben versicherbar?

Ja, über den Baustein erweiterte Elementarschäden kannst Du Dich auch gegen Hochwasser, Überschwemmung, Lawinen, Erdrutsch oder Erdbeben absichern.

7. Deckt die Gastronomieversicherung auch Glasbruch ab?

Ja, mit dem Glasbruchbaustein bist Du gegen Schäden an Fensterfronten, Türen, Vitrinen oder Spiegeln abgesichert.

8. Was passiert, wenn mein Betrieb nach einem Schaden schließen muss?

Über die Betriebsunterbrechungsversicherung erhältst Du Ersatz für laufende Kosten (z. B. Mieten, Gehälter) und entgangene Gewinne, bis Dein Betrieb wieder öffnen kann.

9. Was ist eine Betriebsschließungsversicherung?

Wenn Dein Betrieb aufgrund behördlicher Anordnung – etwa wegen Salmonellen oder Hygieneproblemen – geschlossen werden muss, ersetzt die Betriebsschließungsversicherung Deinen Verdienstausfall.

10. Ist meine Terrasse mitversichert?

Nicht automatisch. Mit der Terrassenversicherung kannst Du Möbel, Sonnenschirme, Heizstrahler oder Außeninventar zusätzlich absichern.

11. Gibt es auch Schutz für elektronische Geräte in der Gastronomie?

Ja, mit der Elektronikversicherung schützt Du Kassen- und Computersysteme, Küchentechnik oder Musikanlagen gegen Schäden durch Überspannung, Bedienfehler oder technische Defekte.

12. Deckt die Versicherung auch Diebstahl von Bargeld?

Bargeld ist nur eingeschränkt versichert. In Kombination mit Einbruchdiebstahl gibt es definierte Höchstgrenzen. Hier prüfen wir für Dich, welche Lösung passt.

13. Gilt die Versicherung auch für Catering oder Lieferdienste?

Ja, auch Cateringbetriebe oder Lieferdienste können über die Gastronomieversicherung abgesichert werden – allerdings sind dafür oft spezielle Erweiterungen nötig.

14. Wie hoch sind die Kosten für eine Gastronomieversicherung?

Das hängt von Faktoren wie Betriebsgröße, Umsatz, Mitarbeiterzahl, Standort und gewünschten Bausteinen ab. Wir erstellen für Dich ein individuelles Angebot.

15. Warum sollte ich die Gastronomieversicherung über einen Makler abschließen?

Als unabhängiger Versicherungsmakler vergleichen wir die Angebote vieler Gesellschaften, passen die Bausteine an Deine Bedürfnisse an und begleiten Dich im Schadenfall – so bist Du optimal geschützt.

X]

Blogbeiträge zu diesem und ähnliche Themen