Inhaltsverzeichnis
Als Inhaber einer Kfz-Werkstatt oder eines Autohauses trägst Du jeden Tag Verantwortung: für Deine Kunden, ihre Fahrzeuge, Dein Team und natürlich auch für Dein eigenes Unternehmen. Ein kleiner Fehler, ein unerwarteter Schaden oder ein unglücklicher Unfall kann schnell zu hohen Kosten führen – und im schlimmsten Fall sogar Deine Existenz bedrohen. Genau hier kommt die Werkstattpolice, auch bekannt als Autohausversicherung, ins Spiel.
Diese spezielle Absicherung wurde exakt für die Bedürfnisse von Kfz-Betrieben entwickelt. Sie schützt Dich vor den typischen Risiken im Werkstatt- und Autohaus-Alltag und sorgt dafür, dass Du Dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: Dein Geschäft und zufriedene Kunden.
Warum eine Werkstattpolice unverzichtbar ist
In einer Branche wie dem Kfz-Handwerk kann jeder Tag neue Risiken mit sich bringen:
- Ein Mitarbeiter beschädigt versehentlich ein Kundenfahrzeug.
- Während einer Probefahrt passiert ein Unfall.
- In Deiner Werkstatt kommt es zu einem Einbruch oder Brand.
- Dein Betriebsgebäude wird durch Sturm oder Leitungswasser beschädigt.
Ohne passende Absicherung müsstest Du diese Schäden selbst tragen – mit potenziell existenzgefährdenden Folgen. Mit einer Werkstattpolice bist Du dagegen auf der sicheren Seite: Alle wichtigen Risiken lassen sich in einem einzigen Vertrag bündeln.
Die Vorteile einer Werkstattpolice auf einen Blick
- Alles in einer Police: Statt viele einzelne Versicherungen zu verwalten, erhältst Du eine maßgeschneiderte Komplettlösung.
- Finanzielle Sicherheit: Hohe Kosten bei Schäden werden übernommen – Du schützt Deine Liquidität und Zukunft.
- Flexible Bausteine: Du entscheidest, welche Module für Deinen Betrieb relevant sind.
- Individuelle Anpassung: Ob kleine Werkstatt oder großes Autohaus – die Versicherung wird auf Dein Unternehmen zugeschnitten.
- Rechtssicherheit: Du erfüllst gesetzliche Vorgaben, z. B. bei Probefahrten oder Haftungsfragen.
Die wichtigsten Bausteine einer Autohausversicherung
Eine gute Werkstattpolice ist modular aufgebaut. So kannst Du genau die Risiken absichern, die für Deinen Betrieb entscheidend sind.
1. Betriebsgebäudeversicherung
Deine Werkstatt oder Dein Autohaus ist das Herzstück Deines Unternehmens. Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel können enorme Kosten verursachen. Die Betriebsgebäudeversicherung schützt Dich vor solchen Gefahren.
2. Inhaltsversicherung
Von Werkzeugen über Maschinen bis hin zu Ersatzteilen – Dein Inventar hat hohen Wert. Die Inhaltsversicherung sichert Dein Betriebsvermögen gegen Diebstahl, Vandalismus oder Elementarschäden ab.
3. Betriebshaftpflichtversicherung
Ein Missgeschick in der Werkstatt, ein ausgelaufener Ölkanister oder ein Fehler bei der Reparatur: Schon ein kleiner Schaden kann große Folgen haben. Die Betriebshaftpflicht deckt Sach- und Personenschäden ab, die im Rahmen Deiner Tätigkeit entstehen.
4. Kfz-Handel- und Handwerkversicherung
Hierunter fallen u. a. Schäden an Kundenfahrzeugen, die sich in Deiner Obhut befinden. Egal ob bei Reparatur, Pflege oder Abstellung – diese Absicherung ist für jede Werkstatt unverzichtbar.
5. Probefahrt- und Überführungsversicherung
Du lässt Kunden ein Fahrzeug Probe fahren oder überführst ein Auto? Mit diesem Baustein bist Du gegen Unfälle oder Schäden während der Fahrt abgesichert.
6. Ertragsausfallversicherung
Ein Brand oder ein größerer Schaden zwingt Dich zur Betriebspause? Die Ertragsausfallversicherung sichert Deine laufenden Kosten und Gewinne ab, sodass Deine Existenz nicht gefährdet wird.
7. Rechtsschutzversicherung
Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern können teuer und nervenaufreibend sein. Der passende Rechtsschutz übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten.
Werkstattpolice für kleine Werkstätten und große Autohäuser
Egal, ob Du ein kleines Familienunternehmen führst oder ein großes Autohaus mit mehreren Standorten leitest: Die Werkstattpolice passt sich an Deine Situation an. Während kleinere Werkstätten vor allem von der Kombination aus Haftpflicht, Gebäude- und Inhaltsversicherung profitieren, stehen bei Autohäusern zusätzlich die Absicherung von Probefahrten und die Absicherung großer Fahrzeugbestände im Fokus.
Dein Vorteil mit uns als Versicherungsmakler
Die Auswahl der richtigen Autohausversicherung ist komplex. Jede Werkstatt ist anders, und Standardlösungen passen selten zu 100 %. Genau hier unterstützen wir Dich als unabhängiger Versicherungsmakler:
- Wir analysieren Deinen Betrieb individuell.
- Wir vergleichen Tarife und Leistungen zahlreicher Versicherer.
- Wir finden die Lösung, die exakt zu Deinen Bedürfnissen passt.
- Wir begleiten Dich dauerhaft – auch im Schadenfall.
So sparst Du nicht nur Zeit und Kosten, sondern hast die Gewissheit, immer optimal abgesichert zu sein.
Fazit: Mit der Werkstattpolice sorglos in die Zukunft
Eine Werkstattpolice bzw. Autohausversicherung ist weit mehr als eine klassische Absicherung – sie ist Dein Schutzschild vor unvorhersehbaren Risiken. Sie sorgt dafür, dass Dein Betrieb selbst in schwierigen Situationen stabil bleibt.
Statt Dich mit Versicherungsdetails herumzuschlagen, kannst Du Dich auf Dein Kerngeschäft konzentrieren: Fahrzeuge reparieren, Autos verkaufen und Deine Kunden glücklich machen.
Attianese Versicherungen GmbH – wir stehen an Deiner Seite, damit Dein Betrieb sicher und erfolgreich bleibt.
FAQ zur Werkstattpolice & Autohausversicherung
1. Was ist eine Werkstattpolice?
Eine Werkstattpolice ist eine speziell für Kfz-Werkstätten und Autohäuser entwickelte Versicherungslösung. Sie bündelt verschiedene Absicherungen in einem Vertrag, sodass Du alle wichtigen Risiken zentral absichern kannst.
2. Worin unterscheidet sich eine Autohausversicherung von einer normalen Betriebshaftpflicht?
Die Autohausversicherung geht deutlich weiter: Neben der Betriebshaftpflicht beinhaltet sie Bausteine wie Probefahrten, Kundenfahrzeuge, Inhalts- und Gebäudeversicherung. Damit schützt sie Dich umfassender.
3. Für wen ist eine Werkstattpolice sinnvoll?
Die Werkstattpolice eignet sich für Kfz-Werkstätten, Autohäuser, Lackierbetriebe, Fahrzeughändler, Servicebetriebe und alle, die mit Kundenfahrzeugen arbeiten.
4. Welche Schäden deckt die Werkstattpolice ab?
Typische Schäden sind Brand, Einbruchdiebstahl, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Diebstahl von Werkzeugen, Schäden an Kundenfahrzeugen oder Unfälle bei Probefahrten.
5. Kann ich einzelne Bausteine flexibel wählen?
Ja, die Werkstattpolice ist modular aufgebaut. Du kannst genau die Bausteine auswählen, die für Deinen Betrieb relevant sind.
6. Was kostet eine Werkstattpolice?
Die Kosten hängen von der Größe Deines Betriebs, der Anzahl der Mitarbeiter, den versicherten Bausteinen und dem Fahrzeugbestand ab. Wir ermitteln für Dich ein individuelles Angebot.
7. Sind Probefahrten automatisch abgesichert?
Nicht in jeder Standardversicherung – aber in der Werkstattpolice kannst Du den Baustein „Probefahrten & Überführungen“ integrieren. Damit bist Du auf der sicheren Seite.
8. Deckt die Autohausversicherung auch Schäden an Kundenfahrzeugen?
Ja, genau dafür ist die Werkstattpolice gedacht. Schäden an Kundenfahrzeugen in Deiner Obhut sind abgesichert – egal ob beim Service, bei der Reparatur oder beim Abstellen.
9. Was passiert, wenn mein Betrieb durch einen Brand stillsteht?
Mit der Ertragsausfallversicherung erhältst Du Ersatz für entgangene Gewinne und laufende Kosten. So bleibst Du auch während einer Betriebspause finanziell handlungsfähig.
10. Ist auch mein Werkstattinventar abgesichert?
Ja, Maschinen, Werkzeuge, Ersatzteile und Ausstattung sind über die Inhaltsversicherung geschützt – zum Beispiel gegen Diebstahl oder Elementarschäden.
11. Gibt es spezielle Lösungen für kleine Werkstätten?
Ja, kleine Betriebe können eine kompakte Werkstattpolice wählen, die sich auf die wichtigsten Risiken konzentriert – zum Beispiel Haftpflicht, Kundenfahrzeuge und Inhaltsversicherung.
12. Welche Vorteile habe ich durch die Bündelung in einer Police?
Du sparst Verwaltungsaufwand, verhinderst Versicherungslücken und profitierst oft von günstigeren Konditionen. Alles läuft über einen zentralen Vertrag.
13. Kann ich meine bestehende Versicherung auf eine Werkstattpolice umstellen?
Ja, wir prüfen für Dich, ob Deine aktuellen Policen sinnvoll gebündelt werden können. Oft lässt sich dadurch Geld sparen und der Schutz verbessern.
14. Habe ich im Schadenfall einen Ansprechpartner?
Ja, als Kunde der Attianese Versicherungen GmbH begleiten wir Dich persönlich im Schadenfall, kümmern uns um die Abwicklung und setzen Deine Ansprüche durch.
15. Warum sollte ich die Werkstattpolice über einen Makler abschließen?
Als unabhängiger Makler vergleichen wir für Dich die Angebote vieler Versicherer, finden die beste Lösung und vertreten Deine Interessen – nicht die der Versicherungsgesellschaft.
Blogbeiträge zu diesem und ähnliche Themen
- Veränderungen für Betriebe und UnternehmenAb 2025 treten zahlreiche Änderungen für Unternehmen in Kraft, die verschiedene Bereiche betreffen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen: Anhebung des Mindestlohns Der gesetzliche Mindestlohn wird …
- Rohrentfernung mit böser Überraschung- ein echter FallEin Handwerker wurde beauftragt alte Wasserrohre im Haus zu entfernen. Als er zur Säge griff um eines der Rohre zu entfernen, bekam er einen heftigen Stromschlag. Dem …
- Kernbohrung mit Wasserfalleffekt- ein echter FallEine Firma wurde von einem Hausbesitzer mit dem Auftrag einer Kernbohrung betraut. Nach Einsicht der Unterlagen hat der Handwerker mit der Kernbohrung begonnen und wurde von einem …